Swissquote Sparplan Erfahrungen: Alle Vor- und Nachteile im grossen Review 2025
- Aljoscha Moser
- vor 2 Tagen
- 15 Min. Lesezeit
Mit über 500 verfügbaren Titeln – darunter Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Themeninvestments – bietet der Swissquote Sparplan das grösste Sparplan-Angebot in der Schweiz. Doch lohnt sich das Swissquote-Angebot wirklich? In diesem ausführlichen Erfahrungsbericht testen wir die wichtigsten Funktionen, Gebühren und Bedingungen des Swissquote Sparplans. Wir zeigen, für wen sich Swissquote besonders eignet, wo die Vorteile und Nachteile liegen – und wie Swissquote im Vergleich zu anderen Sparplan-Anbietern abschneidet.

☝️Das Wichtigste in KürzeUnsere Bewertung: ⭐ 4.5 / 5Der Swissquote Sparplan bietet die grösste Auswahl in der Schweiz mit über 500 Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Fractional Trading ermöglicht Investitionen geringer Beträge in teure Aktien wie Tesla oder Apple. Wir vergeben im Test 4.5 von 5 Sternen. 🔑 Key Facts
🎯 Swissquote vs. Konkurrenz
✅ Vorteile
❌ Nachteile
|
Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading Credit Mit dem Swissquote Aktionscode MKT_BECOMEWEALTHY erhältst du einen Trading Credit von CHF 100. |
📖 Übersicht
Swissquote Sparplan: Grosse Auswahl an besparbaren Wertschriften
Swissquote Sparplan einrichten: Schritt für Schritt Anleitung
Swissquote Fractional Trading: So investierst du auch mit kleinen Beträgen
Swissquote Sparplan im Vergleich: Wie schlägt sich Swissquote gegen die Konkurrenz?
Swissquote Sparplanrechner: Mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen
Fazit: Der Swissquote ETF-Sparplan im Test überzeugt mit Flexibilität und Vielfalt
Eine kurze Übersicht über den Swissquote Sparplan
„Einmal einrichten und fertig“ – mit diesem Slogan bewirbt die Schweizer Bank Swissquote ihren flexiblen Sparplan. Das Angebot umfasst über 500 verschiedene Wertpapiere, darunter Aktien, ETFs und sogar Kryptowährungen. Damit bietet Swissquote aktuell das grösste Sparplanangebot der Schweiz.
Im Vergleich zur Konkurrenz zeigt sich Swissquote erneut als eine der innovativsten Banken. Denn in der Schweiz bieten bislang nur wenige Banken und Broker überhaupt Sparpläne an – darunter:
PostFinance, welche auf eine abgespeckte Version der Swissquote-Trading-Plattform setzt
Saxo, bei der ausschliesslich ETFs bespart werden können
neon und Yuh, zwei Smartphone-Banken mit deutlich kleinerer Produktauswahl
Zuger Kantonalbank, wo neben Indexprodukten nur eine handvoll ETFs bespart werden können
Merkmal | Swissquote Bank AG |
---|---|
Banklizenz | Die Swissquote Bank AG ist eine in der Schweiz zugelassene Bank unter der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) |
Sparplanauswahl | Über 500 ETFs, Aktien, Kryptowährungen und Themenanlagen besparbar |
Anzahl ETF-Sparpläne | Über 100 ETFs besparbar (darunter auch 🌎 Welt- und 🇨🇭 Schweiz-ETFs verfügbar) |
Fractional Shares | Bruchteile von Aktien, ETFs, Krypto oder Themenanlagen in Höhe eines beliebigen Betrags besparbar |
Mindestbetrag | Kein Mindestsparbetrag bei Aktivierung der Funktion "Fractional Trading" |
Sparintervalle | Täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, zweimonatlich, quartalsweise an einem beliebigen Tag |
Gebühren Aktien und ETFs | Ab CHF 3 für Sparpläne bis CHF 500 |
Gebühren Krypto | 1% |
Depotgebühr | CHF 80 bis max. 200 pro Jahr |
Einlagensicherung | Bis 100.000 CHF auf Cash ✅ |
Sicherheit von Wertpapieren | Anlagen wie Aktien und ETFs bleiben bei einer Bankinsolvenz als Sondervermögen geschützt |
Kundensupport | Telefonisch (Mo-So, 08.00 - 22.00 Uhr), Kontaktformular, AI Assistent |
Plattform | Web 🖥️ + App 📱 |
Hauptsitz | Gland, Schweiz 🇨🇭 |
Gründungsjahr | 1996 |
Willkommensangebot | CHF 100 Trading Credit mit Code MKT_SWISSQMONEY 🚀 |
Was ist der Swissquote Sparplan überhaupt?
Kurz gesagt: Der Swissquote Sparplan ist ein Dauerauftrag für deine Geldanlage – statt auf ein Sparkonto zahlst du regelmässig in Wertpapiere wie Aktien, ETFs oder Krypto ein. Einmal eingerichtet, läuft dein Swissquote Sparplan vollautomatisch.
In der Swissquote App oder auf der Web-Plattform bestimmst du ganz einfach:
wie viel du investieren möchtest
wie häufig (z. B. monatlich oder quartalsweise)
und in welche Produkte (z. B. 100 Franken in einen Schweiz-ETF, 200 Franken in einen Welt-ETF, 50 Franken in Bitcoin)
zudem kannst du einstellen, ob immer nur ganze Anteile oder auch Bruchteile (sog. Fractional Trading) bespart werden sollen
Damit dein Sparplan reibungslos ausgeführt werden kann, empfiehlt es sich, einen Dauerauftrag von deinem Lohnkonto einzurichten. So stellst du sicher, dass immer genügend Guthaben auf deinem Swissquote-Konto vorhanden ist.
Alternativ kannst du Swissquote auch gleich als deine Hauptbank nutzen: Neben dem Sparplan-Angebot bietet Swissquote nämlich auch klassisches Banking – inklusive Privatkonto mit Debitkarte, Säule 3a, Hypotheken und mehr.
👉 Mehr dazu findest du in unserem ausführlichen Swissquote Review.
Swissquote Sparplan Angebot: Grosse Auswahl an besparbaren Wertschriften
Bei Swissquote kannst du dir aus einer grossen Auswahl von gesamthaft über 500 Wertschriften ein individuelles Sparplan-Portfolio zusammenstellen (zur Produktliste). Damit ist Swissquote aktuell der Anbieter mit der grössten Produktauswahl für Sparpläne in der Schweiz. Die Produktpalette umfasst:
ETFs (Exchange Traded Funds)
Einzelaktien
Kryptowährungen
Themenanlagen (Zertifikate)
Besonders ETFs eignen sich ideal für Sparpläne, da sie eine breite Diversifikation ermöglichen – zum Beispiel in globale Aktienindizes wie den MSCI World, S&P 500 oder den Schweizer SPI. Wer gezielter investieren möchte, findet bei Swissquote auch:
nachhaltige ESG-ETFs
Anleihen-ETFs
Gold-ETFs mit Währungsabsicherung
Der Swissquote Sparplan ermöglicht den aktuell flexibelsten Portfolioaufbau unter allen Schweizer Anbietern – besonders spannend für Anlegerinnen und Anleger, die neben ETFs auch in Aktien oder Kryptowährungen investieren möchten. Hier eine kleine Auswahl verfügbarer Sparplan-Anlagen:
ETF | Aktien | Krypto | Themenanlagen |
---|---|---|---|
🌎 Vanguard FTSE ALL-WORLD (DISTR) | ROG (Roche GS) | BTC (Bitcoin) | Multi Cyrpto Active 2.0 |
🇨🇭 iShares SWISS DIV | NVDA (Nvidia) | ETH (Ethereum) | Nachhaltige Energie |
🇺🇸 Vanguard S&P 500 | Air (Airbus) | XRP (Ripple) | Robotik & KI |
Swissquote Sparplan einrichten: Schritt für Schritt Anleitung
Unsere persönliche Erfahrungen mit dem Swissquote Sparplan zeigen, dass die Handhabung erfreulich unkompliziert ist. Der gesamte Prozess nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und ist auch für weniger erfahrene Anleger gut zu bewältigen. Hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Swissquote App öffnen oder die Web-Plattform besuchen
Gewünschte Anlage (ETF, Aktie, Krypto, Themenzertifikat) suchen und auswählen. Kryptowährungen können nur über die Web-Plattform bespart werden.
Variante: Gehe auf der Startseite zu "Aufträge" und wähle oben den Filter "Sparplan". Jetzt kannst du mögliche Anlagen entdecken.
Variante: Du kannst natürlich auch direkt dein gewünschtes Produkt (z.B. einen ETF) im Bereich "Trade" suchen und auswählen.
Ändere die Auftragsart auf "Sparplan" (bei Wertschriften, die nicht bespart werden können, ist "Sparplan" als Auftragsart nicht verfügbar).
Höchstbetrag (Sparbetrag) definieren
Startdatum und Häufigkeit festlegen
Einrichtung bestätigen.
Fertig.
Solange genügend Geld auf deinem Swissquote Konto vorhanden ist, werden die gewählten Wertpapiere nun automatisch in den festgelegten Intervallen gekauft. Ansonsten werden die Käufe pausiert, bis wieder ausreichend Mittel vorhanden sind. Du musst dich nach der Einrichtung um nichts mehr kümmern – eine echte "Set and Forget"-Lösung für langfristigen Vermögensaufbau. Du kannst den Sparplan auch jederzeit anpassen oder löschen.
Wichtig: Um Fractional Shares nutzen zu können, musst du vorab in den Kontoeinstellungen unter "Einstellungen Handelsmaske" die Option "Fractional Trading" aktivieren. In unserem Test war diese Option standardmässig deaktiviert.
Unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Swissquote Sparplan
Der Swissquote Sparplan ist in unserer persönlichen Erfahrung schnell eingerichtet, bietet maximale Flexibilität dank der grossen Produktauswahl und überzeugt durch effiziente Nutzung des Anlagebetrags – insbesondere dank Fractional Trading. Mit Fractional Trading können auch Bruchteile von Aktien und ETFs gekauft werden. So wird der gesamte Sparbetrag investiert – ein grosser Vorteil für Einsteiger oder Anleger mit kleinerem Budget. Ein Highlight: Bruchteile werden automatisch in ganze Anteile umgewandelt, sobald sich deine Bruchteile zu einem ganzen Anteil summieren. So erhältst du volle Eigentumsrechte und profitierst bereits vorher anteilig von Dividenden.
Swissquote Fractional Trading: So investierst du auch mit kleinen Beträgen
Mit dem Swissquote Sparplan (und auch bei Einzelkäufen) kannst du nicht nur ganze Aktien, ETFs, Kryptos oder Themes-Trading-Zertifikaten kaufen, sondern dank Fractional Trading auch Bruchteile davon. Das macht den Einstieg ins Investieren besonders einfach – selbst bei teuren Wertpapieren.
Was ist der Unterschied zwischen ganzen Anteilen und Fractional Shares?
Ganze Anteile: Du kaufst nur so viele Aktien, wie dein monatlicher Sparbetrag vollständig deckt. Nicht investierte Restbeträge bleiben ungenutzt.
Fractional Shares (Bruchteile): Du investierst deinen gewünschten Betrag exakt – auch wenn er für keine ganze Aktie reicht. Swissquote berechnet daraus den entsprechenden Anteil, z. B. 0.0678 Anteile.
Schauen wir uns die Unterschiede zur Veranschaulichung an einem Beispiel an:
🍫 Lindt & Sprüngli A-Aktie (Preis über CHF 100’000)
Ohne Fractional Trading: Kein Kauf möglich – Betrag reicht nicht.
Mit Fractional Trading: Du investierst z. B. CHF 200 für 0.002 Anteile.
🌍 Welt-ETF (Preis CHF 150)
Ohne Fractional Trading: Du kaufst 3 Anteile (CHF 450), CHF 50 bleiben ungenutzt.
Mit Fractional Trading: Du investierst den vollen Betrag von CHF 500 für 3.3333 Anteile (also 3 ganze + 0.3333 Bruchteil).
Der Vorteil von Fractional Shares
Durch Fractional Trading werden Restbeträge, die sonst ungenutzt auf dem Swissquote Konto liegen würden, automatisch investiert. Die vollständige Investition des Sparplanbeitrags maximiert die Rendite, verbessert den Cost-Average-Effekt und ermöglicht eine präzisere Diversifikation des Portfolios auch mit kleinen monatlichen Beträgen. Besonders für Kleinanleger oder Einsteiger eröffnet dies den Zugang zu einem breiteren Spektrum an Investmentmöglichkeiten.
So funktioniert Fractional Trading bei Swissquote
Da Bruchteile nicht direkt am Markt handelbar sind, kauft Swissquote ganze Einheiten und hält diese treuhänderisch für dich. Du erhältst im Gegenzug einen Treuhandanteil im Verhältnis zum von dir investierten Betrag – zum Beispiel 0.2 Anteile einer Aktie. Sobald sich deine Bruchteile auf eine ganze Einheit summieren, wird daraus ein vollständiger Anteil, der dir direkt gehört – mit allen Eigentumsrechten. Die Funktion lässt sich in den Swissquote Einstellungen jederzeit aktivieren und deaktivieren:
Swissquote App 📱 : Klicke oben rechts auf dein Profil > dann Einstellungen Handelsmaske > Fractional Trading
Swissquote Web 🖥️ : Klicke oben auf Trade > oben rechts das Einstellungszahnrad > Handelsmaske > Fractional Trading
Bruchstück vs. ganzer Anteil
Eine Besonderheit des Swissquote Sparplans ist die automatische Umwandlung: Sobald sich deine Bruchteile zu einer ganzen Einheit summieren, werden sie ohne Zusatzkosten in ganze Aktien oder ETF-Anteile umgewandelt – inklusive voller Eigentumsrechte.
Merkmal | Treuhandanteil (Bruchstück) | Ganze Aktie |
---|---|---|
Eigentum | Wirtschaftlicher Eigentümer | Rechtlicher Eigentümer |
Stimmrechte | ❌ Nicht möglich | ✅ Möglich |
Übertragbarkeit | ❌ Nicht übertragbar | ✅ Möglich |
Teilnahme an GV | ❌ Nicht möglich | ✅ Möglich |
Dividenden | ✅ Anteilig | ✅ Vollumfänglich |
Wertpapierleihe | ❌ Nicht erlaubt | ✅ Möglich |
Corporate Actions | 🔶 Eingeschränkt | ✅ Vollumfänglich |
Fazit: Fractional Shares geben dir Zugang zu hochwertigen Investments – rechtlich vollwertige Aktionärsrechte hast du jedoch erst bei ganzen Anteilen.
Wie sicher sind Fractional Shares bei Swissquote?
Deine Bruchteile werden treuhänderisch verwahrt und fallen – wie ganze Aktien – nicht in die Konkursmasse von Swissquote. Im Insolvenzfall werden deine Wertpapiere auf eine andere Bank übertragen. Falls Bruchteile nicht übertragbar sind, bekommst du den Gegenwert in bar ausbezahlt. Die Bruchstücke können auch über Sammelkonten oder Unterverwahrer gehalten werden. Bei Problemen eines Unterverwahrers kann die Rückforderung komplizierter sein – auch wenn du als wirtschaftlicher Eigentümer giltst. Da bei Swissquote sowieso eine Umwandlung in ganze Anteile erfolgt, ist die Lösung von Swissquote sehr sicher.
Was kostet der Swissquote Sparplan? Gebühren und Kosten
Die Gebührenstruktur ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines ETF-Sparplans, da Kosten langfristig erheblichen Einfluss auf die Rendite haben. Bei Swissquote fallen für ETF-Sparpläne zusammengefasst folgende Gebühren an:
Kaufgebühren (Sparplanausführung)
Verkaufsgebühren (im Falle eines späteren Verkaufs)
Depotgebühren
Währungswechselgebühren (wenn Wertschriften in Fremdwährung gekauft werden)
Dazu kommen die obligatorische Stempelsteuer und unter Umständen Börsengebühren. Vor dem Kauf weist Swissquote die Gebühren nochmals aus, damit du transparent siehst, wie hoch die zu erwarteten Kosten sind.
Die Swissquote Sparplan Gebühren auf einen Blick
Kategorie | Gebühren (Kauf- und Verkauf) |
---|---|
📈 Aktien (CH / USA / GB) |
|
📊 ETFs |
|
🌐 Kryptowährungen |
|
🎯 Themes Trading |
|
Depotgebühr (pro Jahr) |
|
Stempelsteuer | 0.075 % (CH-Wertschriften), 0.15 % (ausländische); fällt obligatorisch bei allen Brokern in der Schweiz an |
Währungswechsel | Beim Kauf in Fremdwährung: 0.95 % |
Willkommensangebot | CHF 100 Trading Credit mit Code MKT_SWISSQMONEY 🚀 |
Sparplangebühren
Die Sparplangebühren bei Swissquote richten sich nach der Art der Wertschrift:
👉 Bei Kryptowährungen fällt eine prozentuale Transaktionsgebühr an (1 % bis 0.5 %)
👉 Bei Aktien und ETFs gelten fixe Gebühren, die nach Anlagebetrag gestaffelt sind. Die Gebühren starten bei 3 Franken pro Trade für alle Schweizer, amerikanischen, deutschen und britischen Aktien sowie für die wichtigsten ETFs (sog. ETF-Leader).
Ein Beispiel: Wer monatlich CHF 500 in einen Schweizer ETF wie den iShares Core SPI investiert, zahlt bei der Ausführung CHF 3.– Ordergebühren, was 0.6 % entspricht. Zusätzlich fällt die 0.075% Stempelsteuer an und abhängig vom Titel womöglich noch Börsengebühren. Die geschätzten Kosten werden vor dem Kauf ausgewiesen.
Swissquote ETF-Sparplan Kosten
Besonders attraktiv sind die fixen Gebührenstufen bei höheren Beträgen: So kosten selbst grössere Käufe oder Verkäufe für die an der SIX Swiss Exchange kotierten ETF-Leader maximal CHF 9.– pro Transaktion.
💡Ein solcher Gebührendeckel lohnt sich vor allem beim Verkauf grösserer Positionen, wo prozentuale Gebühren schnell teuer würden.
Depotgebühren
Neben den Handelsgebühren erhebt Swissquote auch Depotgebühren für die Verwahrung der Wertpapiere. Diese Gebühr wird auf Basis des gesamten Depotvolumens berechnet und vierteljährlich abgerechnet. Die Mindestgebühr von 20 CHF pro Quartal (80 CHF pro Jahr) macht den Swissquote Sparplan besonders für kleinere Anlagebeträge relativ teuer. Maximal beträgt die Depotgebühr 200 Franken im Jahr. Erst bei einem Vermögen von über einer Million, erhebt Swissquote zusätzlich eine vierteljährliche Gebühr von 0.0075%.
Weitere Kosten
Stempelsteuer: 0,075% bei inländischen Wertpapieren, 0,15% bei ausländischen.
Währungswechsel: Wenn du in Fremdwährungen investierst (z. B. USD, EUR), fällt ein Wechselkursaufschlag von 0.95 % beim Kauf an.
Börsengebühren: Abhängig vom Wertpapier und dem gewählten Börsenplatz verrechnet Swissquote die anfallenden Börsengebühren weiter. Andere Broker inkludieren diese Kosten bereits, was aus unserer Sicht die transparentere Lösung ist.
TER bei ETFs: Neben den direkten Gebühren von Swissquote sollten Anleger auch die laufenden Kosten der ETFs selbst berücksichtigen, die in der Total Expense Ratio (TER) ausgedrückt werden. Typischerweise belaufen sich diese auf 0.05% bis 0.3% – bei spezielleren ETFs kann der TER auch höher sein. Wir empfehlen auf günstige und breit diversifizierte ETFs zu setzen.
E-Steuerauszug: Optional kannst du bei Swissquote auch einen E-Steuerauszug bestellen. Dieser ist für die Steuererklärung zwar nicht notwendig, aber erleichtert die Arbeit, da alle Werte dank dem integrierten Barcode direkt in die Steuerklärung geladen werden können. Der E-Steuerauszug kostet bei Swissquote rund 90 Franken.
Swissquote im Gebührenvergleich mit anderen Schweizer Anbietern
Im Vergleich zu anderen Schweizer Anbietern positioniert sich Swissquote im mittleren Preissegment wie unser ETF-Sparplan Vergleich zeigt. Für einen detaillierten Kostenvergleich von Anbietern wie Swissquote, PostFinance, Saxo, Yuh oder der Zuger Kantonalbank empfehlen wir unseren Vergleich zu nutzen, um die für deine individuellen Anlagebedürfnisse optimale Lösung zu finden.

Bei einem Sparplan über CHF 500 zahlst du CHF 3 Ordergebühren, was 0.6 % entspricht. Bei CHF 1’000 sind es CHF 5 (0.5 %). Wer allerdings mit kleineren Beträgen wie CHF 100 spart, zahlt prozentual deutlich mehr – deshalb lohnt es sich, Sparpläne möglichst an den Schwellen der Gebührenstufen auszurichten. Ein Pluspunkt bei Swissquote ist die Funktion für Fractional Shares: Damit wird dein gesamter Sparbetrag automatisch investiert – ohne Restbeträge.
Auch für grössere Transaktionen, etwa beim Verkauf von ETF-Positionen, ist Swissquote attraktiv. Denn die Transaktionskosten sind gedeckelt – bei ETF-Leadern auf maximal CHF 9. Gerade bei hohen Beträgen ist Swissquote dadurch besonders günstig.
Swissquote Sparplan im Vergleich: Wie schlägt sich Swissquote gegen die Konkurrenz?
Der Swissquote Sparplan bietet das umfangreichste Angebot in der Schweiz, indem neben ETFs, auch Einzelaktien, Kryptos und Themenzertfikate bespart werden können – doch wie gut ist der Swissquote Sparplan im Vergleich zu anderen Anbietern? Hier zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede zu den Konkurrenzplattformen mit Sparplänen Saxo, Yuh, PostFinance, neon und Zuger Kantonalbank. In unserem grossen ETF-Sparplan Vergleich kannst du die Anbieter noch vertiefter vergleichen oder auch direkt gegenüberstellen.
Anbieter | Eröffnungsbonus | Sparplan Anlagen | Fractional Trading | Sparplan Kosten | Depotgebühren | Angebot | Plattform | Fazit |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Aktien, ETFs, Krypto, Zertifikate | ✅ (optional) | Ab CHF 3 (Stufenmodell) | CHF 80–200 / Jahr | Trading, Bankkonto, Sparen, Hypotheken, 3a, Robo Advisor | App + Web | Breite Produktauswahl & flexible Sparbeträge | |
![]() | ETFs | ❌ | Kauf kostenlos (0.08% für Verkäufe) | Kostenlos | Trading | App + Web | Für kostenbewusste ETF-Sparer | |
![]() | Kein Bonus | ETFs, Aktien, Zertifikate | ❌ | 1 % | CHF 72 / Jahr (Trading Credit) | Trading, Bankkonto, Sparen, Hypotheken, 3a | App + Web | Für bestehende PostFinance Kunden, die keine zusätzliches Depot wollen |
![]() | Aktien, ETFs, Krypto, Zertifikate | ✅ | 0.5 % (min. CHF 1) | Kostenlos | Trading, Bankkonto, Sparen, 3a | Nur App | App-only, weniger Funktionen als Swissquote – für Einsteiger attrkativ | |
![]() | Aktien, ETFs | ❌ | 0.5 % | Kostenlos | Trading, Bankkonto | Nur App | App-only, weniger Funktionen als Swissquote – für Einsteiger attrkativ | |
![]() | Kein Bonus | ETFs, ZugerKB Fonds | ❌ | 1.5 % | 0.22 % p.a. vom Depotwert | Trading, Bankkonto, Sparen, Hypothken, ea | App + Web | Teuer und eingeschränktes Angebot |
Swissquote Sparplan vs. Saxo Bank Sparplan
Die Saxo Bank Schweiz ist eine Online-Trading Plattform mit sehr attraktiven Preisen. Saxo bietet einen reinen ETF-Sparplan – Aktien können nicht automatisiert bespart werden. Die Auswahl umfasst über 100 ETFs, die komplett gebührenfrei per Sparplan gekauft werden können. Auch Depotkosten entfallen vollständig. Das macht Saxo besonders attraktiv für langfristige Anleger mit klarem Fokus auf kostengünstiges ETF-Sparen. Auch bei Einzelkäufen ist Saxo gebührenmässig günstiger.
Swissquote bietet hingegen ein umfassenderes Sparplan- und Banking-Ökosystem: Neben ETF-, Aktien- und Krypto-Sparplänen bietet Swissquote vollwertige Banking-Services mit Privatkonto, TWINT-Integration, Säule 3a oder Hypotheken. Dank Fractional Trading können bei Swissquote selbst hochpreisige ETFs bespart werden. Ein weiterer Vorteil: Die Eintragung ins Aktienregister ist möglich, was etwa für Sachdividenden oder die Teilnahme an Generalversammlungen erforderlich ist – bei Saxo ist das nicht vorgesehen.
👉 Fazit: Saxo eignet sich für kostenbewusste Anleger mit klarem ETF-Fokus. Swissquote ist die bessere Wahl für ein vielseitiges Sparplan-Portfolio mit breitem Funktionsumfang.
Swissquote Sparplan vs. neon Sparplan & Yuh Sparplan
Yuh (eine Tochtergesellschaft von Swissquote) sowie neon überzeugen mit benutzerfreundlichen Banking-Apps. Beide Anbieter verzichten bewusst auf eine Web-Version. Dank der intuitiven Bedienung und der kostenlosen Depotführung sind die Einstiegshürden bei diesen Neo-Banken besonders niedrig. Zusätzlich bieten Yuh und neon ein gebührenfreies Privatkonto sowie eine gute Auswahl beliebter Anlagemöglichkeiten – darunter auch ausgewählte ETFs, die kostenlos bespart bzw. gekauft werden können.
Im Vergleich dazu richtet sich Swissquote an Anleger mit grösseren Portfolios oder weitreichenderen Ansprüchen: Die Plattform bietet ein deutlich grösseres Anlageuniversum und zahlreiche Zusatzfunktionen wie den Eintrag ins Aktienregister, Zugang zu Börsen und Wertschriften weltweit oder Wertpapierleihe. Die Verwaltung des Portfolios ist sowohl per App als auch über den Desktop möglich. Damit positioniert sich Swissquote als eine der ausgereiftesten Lösungen auf dem Markt – insbesondere im Vergleich zu traditionellen Banken, aber auch im direkten Vergleich mit modernen Neo-Banken.
👉 Fazit: Yuh und neon sind ideal für Einsteiger, die einfach, mobil und kostenlos investieren möchten. Swissquote hingegen bietet deutlich mehr Funktionalität und ist die bessere Wahl für Anleger mit einem grösseren Portfolio und professionelleren Ansprüchen.
Swissquote Sparplan vs. PostFinance Sparplan
Die PostFinance nutzt die Trading-Plattformtechnologie von Swissquote und ist damit gewissermassen eine reduzierte Version von Swissquote. Nachteilig ist, dass die Trading-Plattform von PostFinance nur in Kombination mit einem kostenpflichtigen Privatkonto genutzt werden kann, womit das Angebot am ehesten für bestehende PostFinance Kunden interessant ist, die keine weiteren Plattformen nutzen möchten. Auch die Kaufgebühr von grundsätzlich 1% ist verhältnismässig hoch, wobei die Depotgebühr zum teilweisen Ausgleich dieser Kosten als Trading Credit zur Verfügung steht.
👉 Fazit: Mit Swissquote hat man direkt Zugang zu allen Funktionen – ganz ohne Einschränkungen.
Swissquote Sparplan vs. Zuger Kantonalbank
Die Zuger Basler Kantonalbank bietet als einzige Kantonalbank einen ETF-Sparplan – mit hohen Gebühren und sehr kleiner ETF-Auswahl. Damit ist das Angebot für die meisten Anleger nicht konkurrenzfähig.
👉 Fazit: Swissquote deutlich attraktiver als Zuger Kantonalbank, sowohl bei Angebot als auch Preis-Leistung.
Swissquote Sparplanrechner: Mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen
Mit unserem Sparplanrechner kannst du verschiedene Szenarien simulieren, wie sich deine Geldanlage in einem bestimmten Zeitraum entwickeln könnte. Sparpläne wie der von Swissquote sind fürs regelmässige Investieren deines Einkommens eine sehr gute Möglichkeit, um langfristig Vermögen aufzubauen. Wenn du aber einen grösseren Betrag zur Verfügung hast – beispielsweise weil du geerbt hast – ist es meist sinnvoller, diesen Betrag als Einmalanlage zu investieren: Studien zeigen, dass Einmalanlagen langfristig häufiger höhere Renditen erzielen als gestaffelte Investitionen.
Ein zentraler Treiber langfristigen Erfolgs ist der Zinseszinseffekt: Erträge werden reinvestiert und generieren ihrerseits neue Erträge. 💡 Achtung bei den Kosten: Der Zinseszinseffekt funktioniert auch in die andere Richtung. Schon 1 % höhere Gebühren können deine Endrendite massiv schmälern. Simuliere das im Rechner – der Unterschied ist oft frappierend. Während Renditen nicht garantiert sind, stehen die Kosten von Anfang an fest – und die lassen sich durch günstige Produkte direkt beeinflussen. Achte deshalb auch bei ETFs auf tiefe laufende Kosten (TER).
Swissquote Sparplan: Für wen eignet er sich?
In unserem Test haben wir die Einrichtung und Verwaltung mehrerer Swissquote ETF Sparpläne getestet. Die Einrichtung ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Besonders gefällt uns, wie modern die App und Web-Plattform gestaltet sind – selbst Anlage-Einsteiger finden sich relativ schnell zurecht. Damit steht die Swissquote Trading-Plattform im Kontrast zu den oft sperrigen Angeboten vieler traditioneller Anbieter.
Auf Basis unserer Erfahrungen empfehlen wir den Swissquote Sparplan besonders für folgende Zielgruppen:
Einsteiger: Die benutzerfreundliche Oberfläche und der Einstieg mit kleinen Beträgen machen Swissquote ideal für alle, die zum ersten Mal investieren möchten.
Langfristige Sparer: Wer regelmässig und automatisiert Vermögen aufbauen will, profitiert vom klar strukturierten Sparplan-Modell.
Kleinanleger: Dank Fractional Shares wird jeder investierte Franken vollständig genutzt – selbst bei hochpreisigen Aktien. Das macht den Plan auch mit kleineren Beträgen attraktiv. Allerdings sollte man den Plan an den Gebührenstufen ausrichten.
Strategische Anleger: Wer ein Kern-Satelliten-Portfolio aufbauen oder gezielt Einzelaktien, Kryptowährungen oder Themenanlagen einbinden möchte, findet bei Swissquote eine breite Produktauswahl über ETFs hinaus.
Fortgeschrittene Anleger: Swissquote bietet nicht nur im Sparplan-Bereich, sondern auch im regulären Trading-Bereich das wohl umfangreichste Angebot in der Schweiz – inklusive zahlreicher Tools und Anlageoptionen.
Wie sicher ist Swissquote?
Die Swissquote ist eine von der FINMA regulierte Schweizer Bank, die auch an der Schweizer Börse SIX kotiert ist. Mit über 650'000 Kundinnen und Kunden und einem verwalteten Vermögen von über 76 Milliarden Franken zählt Swissquote zu den führenden Online-Banken der Schweiz. Erfolgreich wurde Swissquote durch ihre innovative Trading-Plattform, die Zugang zu über 3 Millionen Anlageprodukten bietet. Mittlerweile umfasst das Angebot auch ein kostenloses Konto, Debitkarten, Säule 3a, Hypotheken und weitere Bankdienstleistungen – alles bequem per moderner App oder Web-Plattform. Der Hauptsitz der Swissquote Bank AG befindet sich im waadtländischen Gland.
Fazit: Der Swissquote ETF-Sparplan im Test überzeugt mit Flexibilität und Vielfalt
Der Swissquote ETF-Sparplan ist eine durchdachte Lösung für alle, die langfristig und automatisiert Vermögen aufbauen möchten – ganz ohne Markttiming-Stress. Besonders überzeugt hat uns die Kombination aus grosser Auswahl an sparplanfähigen Wertpapieren, modernen Funktionen wie Fractional Trading und einer intuitiven Einrichtung des Sparplans.
Mit dem Swissquote Sparplan können Anlegerinnen und Anleger nicht nur in eine breite Palette an ETFs, sondern auch in Aktien, Themenzertifikate und sogar Krypto-Produkte investieren. Dank Fractional Trading ist bereits mit kleinen Beträgen ein gut diversifiziertes Portfolio möglich – der gesamte Sparbetrag wird dabei effizient investiert, bis auf den letzten Rappen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die automatische Umwandlung von Bruchteilen in ganze Wertpapiere.
Verbesserungspotenzial gibt es bei den Kosten: Bei sehr kleinen Depots oder niedrigen Sparraten können die Depotgebühren verhältnismässig stark ins Gewicht fallen.
Insgesamt bietet der Swissquote ETF-Sparplan eine attraktive Möglichkeit, regelmässig und planbar in Wertpapiere zu investieren. Wer langfristig Vermögen aufbauen will – ganz ohne sich ständig um Kursentwicklungen kümmern zu müssen –, findet hier eine moderne Lösung einer Schweizer Bank.
Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading CreditMit dem Swissquote Aktionscode MKT_BECOMEWEALTHY erhältst du einen Trading Credit von CHF 100. Mehr erfahren |
FAQ
Ist ein Sparplan sinnvoll?
Ja. Ein Sparplan empfiehlt sich für alle, die kostengünstig und systematisch Vermögen aufbauen möchten. Einmal eingerichtet, wird die ausgewählte Anlagestrategie automatisiert umgesetzt.
Welche Finanzprodukte lassen sich bei Swissquote per Sparplan besparen?
Es besteht eine Auswahl von etwas über 500 Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Zertifikaten für Themenanlagen. Du findest sämtliche für den Sparplan verfügbaren Produkte auf der Homepage von Swissquote.
Was sind Fractional Shares?
Bei Fractional Shares handelt es sich um Aktienbruchteile. Anstatt mindestens eine ganze Aktien kaufen zu müssen, kannst du einen Teil davon kaufen.
Kann ich den Swissquote Sparplan jederzeit ändern oder kündigen?
Ja, Sparpläne können jederzeit angepasst oder gelöscht werden. Die Änderungen werden sofort wirksam.
Ist der Swissquote Sparplan sicher?
Ja. Die Wertschriften fallen nicht in die Konkursmasse und werden im Konkursfall zu einer andern Bank transferiert werden.