top of page

Saxo Bank Lombardkredit im Check: Funktion, Vorteile & Risiken im Überblick

Aktualisiert: 22. Sept.

Mit einem Lombardkredit lassen sich Investitionen im Depot flexibel finanzieren – und bei der Saxo Bank Schweiz jetzt neu zu besonders günstigen Konditionen. Doch wie funktioniert das Angebot konkret, für wen lohnt sich der Kredit – und wo liegen mögliche Fallstricke? Wir haben uns das neue Finanzierungsmodell von Saxo genauer angeschaut und zeigen dir, worauf du achten solltest, bevor du dein Depot beleihst.

Saxo Lombardkredit Review Test

☝️Saxo Lombardkredit auf einen Blick

  • sehr attraktive Zinsen ab 1%

  • kein Mindestkreditbetrag

  • einfache Beantragung des Lombardkredits

  • Lombardkredite sind in verschiedenen Währungen verfügbar

Willkommensangebot 🚀

CHF 200 Trading Credit

Mit dem Gutschein-Link erhältst du einen Trading Credit (Gutschrift von Handelsgebühren) in Höhe von CHF 200.

📖 Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Lombardkredit?

Ein Lombardkredit ist eine flexible Möglichkeit, Liquidität zu erhalten, ohne dass man sein Wertschriftendepot verkaufen muss. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Wertpapierdarlehen, bei dem Wertpapiere wie Aktien, ETFs oder Obligationen als Sicherheit für einen Kredit dienen. Während Lombardkredite lange bei vermögenden Privatpersonen und institutionellen Anlegern beliebt waren – belehnen zunehmend auch Privatinvestoren ihr Depot, um neue Investitionen zu tätigen oder Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Dies ist nun auch bei Saxo möglich.


Wie funktioniert ein Lombardkredit?

Die Funktionsweise eines Lombardkredits ist einfach: Der Kreditnehmer verpfändet seine im Depot gehaltenen Wertschriften an die Bank oder den Broker. Im Gegenzug erhält er einen Kredit, der sich in der Regel zwischen 50 % und 90 % des aktuellen Marktwertes der hinterlegten Titel bewegt. Der genaue Belehnungswert hängt von der Art der Wertpapiere ab – konservative Anlagen wie Bundesobligationen oder Blue-Chip-Aktien erhalten höhere Belehnungssätze als volatile Einzelaktien oder Fondsanteile. Wichtig ist: Die Eigentumsrechte an den Wertpapieren bleiben beim Kreditnehmer, jedoch kann die Bank bei stark fallenden Kursen zur Zwangsliquidierung greifen, wenn der Belehnungswert nicht mehr gedeckt ist.


Saxo Lombardkredit im Detail

Wie beantrage ich den Lombardkredit bei Saxo – und in welcher Währung?

Saxo bietet Lombardkredite in verschiedenen Währungen an – darunter CHF, EUR und USD. Wichtig zu wissen: Der Lombardkredit wird jeweils in der Währung des jeweiligen Kontos gewährt. Wer einen Lombardkredit in einer Fremdwährung nutzen möchte, muss zuvor direkt auf der Handelsplattform ein entsprechendes Unterkonto in dieser Währung eröffnen. Es ist problemlos möglich, gleichzeitig Lombardkredite in verschiedenen Währungen zu erhalten.

Die Beantragung des Lombardkredits bei Saxo erfolgt vollständig digital – direkt über die Web-Handelsplattform oder die Saxo App. Bevor du deinen ersten Lombardkredit beantragen kannst, musst du dein Konto einmalig für die Kreditfunktion aktivieren. Dazu ist eine digitale Identifikation per Ausweis und Selfie erforderlich. Anschliessend legst du ein persönliches Passwort fest und unterzeichnest den Vertrag elektronisch. Der gesamte Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Freischaltung der Lombardkredit-Funktion.


Wie hoch sind die Zinsen beim Saxo Lombardkredit?

Die angebotenen Zinssätze zählen zu den attraktivsten am Markt und variieren je nach Kontostufe. Mit dieser Lombardkredit-Lösung hält Saxo an der Strategie fest, kosteneffiziente Angebote für Anleger bereitzustellen. Der effektive Zinssatz für den Lombardkredit hängt von der Kontostufe und der Währung ab. Für Lombardkredite in Schweizer Franken sind die Zinsen derzeit wie folgt:

  • 2% mit der Kontostufe Classic

  • 1.5% mit der Kontostufe Platinum

  • 1% mit der Kontostufe VIP

Die Kontostufen Platinum und VIP sind an gewisse Mindestanlage- bzw. Handelssummen geknüpft. Die Einzelheiten dazu findest du im ausführlichen Saxo Review. Die Zinssätze für Lombardkredite sind variabel und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Besonders bei Änderungen der Leitzinsen durch Zentralbanken kann es zu einer schnellen Zinsanpassung kommen. Du solltest daher regelmässig die aktuellen Konditionen für Lombardkredite prüfen und mögliche Zinsänderungen im Blick behalten.


Vorteile eines Lombardkredits

Ein wesentlicher Vorteil eines Lombardkredits besteht darin, dass du nicht deine bei Saxo gehaltenen Wertschriften verkaufen musst, um an Bargeld zu kommen. Das kann insbesondere in Phasen sinnvoll sein, in denen man von langfristigen Kurssteigerungen überzeugt ist, kurzfristig aber Kapital benötigt – etwa zur Finanzierung eines Immobilienkaufs oder für neue Anlagechancen. Wer das aufgenommene Kapital wiederum zum Investieren nutzt, kann mit einem Hebeleffekt die Rendite erhöhen – allerdings steigt auch das Risiko.


Risiken eines Lombardkredits

Wie bei jedem Kredit, bestehen auch bei Lombardkrediten Risiken. Wenn die Kurse der verpfändeten Titel sinken, sinkt auch der Belehnungswert. Die Bank kann in diesem Fall einen sogenannten Margin Call auslösen, also die Aufforderung, entweder zusätzliches Kapital einzubringen oder Positionen zu verkaufen. Reagiert der Kunde nicht rechtzeitig, kann es zu einer automatischen Verwertung der Sicherheiten zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommen. Auch das Zinsänderungsrisiko sollte nicht unterschätzt werden: Steigen die Leitzinsen, verteuert sich auch der Lombardkredit, was bei grossen Volumen die Rentabilität eines Hebelinvestments deutlich schmälern kann.


Für wen eignet sich ein Lombardkredit?

Ein Lombardkredit bietet eine einfache Möglichkeit, Kapital aus bestehenden Anlagen zu generieren, ohne diese zu verkaufen. Er eignet sich insbesondere für Anleger mit einem stabilen und diversifizierten Depot, gutem Verständnis der Märkte und einer klaren Strategie. Richtig eingesetzt kann ein Lombardkredit Flexibilität und Renditechancen bieten. Gleichzeitig sollte man sich bewusst sein, dass die Inanspruchnahme eines Kredits auch Risiken beinhalten kann. Wer zusätzliches Risiko scheut, sollte vom Einsatz eines Lombardkredits absehen.

Willkommensangebot 🚀

CHF 200 Trading Credit

Mit dem Gutschein-Link erhältst du einen Trading Credit (Gutschrift von Handelsgebühren) in Höhe von CHF 200.

FAQ zum Saxo Lombardkredit

Was ist ein Lombardkredit?

Ein Lombardkredit ist ein Wertpapierkredit, bei dem du dein Depot (z. B. Aktien, ETFs oder Obligationen) als Sicherheit hinterlegst, um Liquidität zu erhalten – ohne deine Wertschriften verkaufen zu müssen.

Welche Vorteile bietet ein Lombardkredit?

Du erhältst schnell Bargeld, ohne dein Portfolio aufzulösen. Zudem kannst du mit dem geliehenen Geld weiter investieren und so deine Renditechancen erhöhen (Hebeleffekt).

Welche Risiken hat ein Lombardkredit?

Bei fallenden Kursen kann die Bank zusätzliche Sicherheiten verlangen oder deine Positionen zwangsliquidieren. Auch steigende Zinsen können den Kredit verteuern.

Wie beantrage ich einen Lombardkredit bei Saxo?

Die Beantragung erfolgt digital über die Saxo-Plattform oder App. Vor der ersten Beantragung musst du dein Konto für Lombardkredite aktivieren und eine Identifikation mittels Ausweis und Selfie durchführen.


 
 
Become Wealthy Logo

FINANZ-
RATGEBER

bottom of page