Yuh Review 2025: Unsere Erfahrungen mit der Schweizer Finanz-App
- Aljoscha Moser
- 11. Juni
- 11 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Yuh vereint modernes Banking, Investieren und Vorsorge in einer einzigen App. Mit der Finanz-App von Yuh erhältst du ein kostenloses Konto, eine gratis Debitkarte und kannst direkt in der App in Aktien, ETFs und Kryptowährungen investieren. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, bequem über die App in die Säule 3a einzuzahlen.
In unserem ausführlichen Yuh Erfahrungsbericht zeigen wir dir, welche Funktionen die App bietet, wie sich das Yuh Konto im Alltag schlägt und für wen sich die App wirklich lohnt.

📖 Übersicht
Mobile Banking mit der Yuh App: Einfach, digital und benutzerfreundlich
Yuh Schritt für Schritt erklärt: Funktionen, Vorteile & Nutzung
Zahlen mit Yuh: Bezahlen mit Debitkarte, TWINT & Mobile Payment
Sparen mit Yuh: Flexibles Sparkonto mit Sparzielen und automatischem Sparplan
Yuh Säule 3a: Steuervorteile & flexible Anlagestrategien für deine Altersvorsorge
Yuh Gebühren im Überblick – kostenloses Konto & faire Trading-Konditionen
Was uns an Yuh nicht gefällt: Schwächen & Verbesserungspotenzial
Yuh App im Test – modernes Design, intuitive Bedienung & guter Support
Willkommensangebot 🚀 CHF 50 Trading Credit und 250 SWQErhalte mit dem Yuh Aktionscode YUHMON CHF 50 Trading Credit + 250 Swissqoins. Mehr erfahren |
☝️ Yuh auf einen BlickUnsere Bewertung: ★★★★★Yuh überzeugt als moderne Schweizer Finanz-App mit einem gebührenfreien Konto, kostenloser Debitkarte und der Möglichkeit, direkt in der App zu investieren und in die Säule 3a einzuzahlen. Die Kombination aus Banking, Trading und Vorsorge macht Yuh besonders attraktiv für alle, die ihre Finanzen in einer App verwalten möchten. Vorteile
Nachteile
|
Mobile Banking mit der Yuh App: Einfach, digital und benutzerfreundlich
Die Yuh App ist eine moderne Finanz-App, mit der du deine Bankgeschäfte bequem per Smartphone erledigst. Als echte Mobile-First-Lösung wurde Yuh speziell für das Mobile Banking entwickelt – und bietet dir dadurch eine besonders intuitive und benutzerfreundliche Nutzererfahrung.
Im Gegensatz zu vielen traditionellen Bank-Apps, die nicht auf mobile Nutzung optimiert sind, überzeugt die Yuh App mit klarer Struktur, einfacher Navigation und einem durchdachten Design – ideal für alle, die ihre Finanzen jederzeit und überall im Griff haben möchten.
Yuh wurde vor über 2021 von PostFinance und Swissquote gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in der waadtländischen Gemeinde Gland. Folgende Zahlen belegen den Erfolg von Yuh:
mit über 300'000 Kunden ist Yuh die erfolgreichste Finanzapp der Schweiz
über drei Milliarden Franken verwaltetes Vermögen
Yuh war bereits nach weniger als 4 Jahren profitabel
In diesem ausführlichen Yuh Review erhältst du einen unabhängigen Überblick über die Stärken und Schwächen der Yuh App. Wir analysieren die wichtigsten Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die Kostenstruktur der beliebten Schweizer Finanz-App.
Im Rahmen unseres grossen Privatkonto-Vergleich haben wir Yuh mit über 40 Schweizer Konten verglichen. Dabei hat Yuh mit der Bewertung «sehr gut» überzeugt – insbesondere durch das durchdachte Mobile-First-Design und das integrierte Angebot aus Zahlungsverkehr, Sparen, Investieren und Vorsorge.
In diesem Erfahrungsbericht zeigen wir dir im Detail, ob und für wen sich das Yuh Konto wirklich lohnt – und ob es auch für deine finanziellen Bedürfnisse die richtige Wahl ist.

Yuh Schritt für Schritt erklärt: Funktionen, Vorteile & Nutzung
Die Yuh App vereint alle wichtigen Funktionen einer modernen Schweizer Digitalbank: Zahlungsverkehr, Sparkonto, Investments in Aktien, ETFs und Kryptowährungen sowie einfache Vorsorgelösungen – alles übersichtlich in einer einzigen App.
Darüber hinaus bietet Yuh mit dem kostenlosen Lernmodul YuhLearn hilfreiche Finanzbildung direkt in der App, eine eigene Twint-App, eBill-Unterstützung und ein besonders nutzerfreundliches Design. Ob Bezahlen, Sparen, Anlegen oder Vorsorgen – mit Yuh verwaltest du deine Finanzen unkompliziert.
Yuh Konto eröffnen – schnell und einfach per App
Die Yuh App ist für Android und iOS verfügbar. Eine Webversion existiert derzeit nicht – alle Funktionen, inklusive Kontoeröffnung, werden direkt über dein Smartphone abgewickelt. Die Registrierung erfolgt direkt in der App und ist intuitiv aufgebaut: Schritt für Schritt wirst du durch den digitalen Anmeldeprozess geführt. Die Kontoeröffnung bei Yuh ist schnell, einfach und komplett digital – ideal für alle, die ein modernes Konto per App eröffnen möchten, ohne Papierkram und Wartezeiten.
Wenn du bereits Kunde bei Swissquote bist, geht es noch schneller: Du kannst dich mit deinem bestehenden Login autorisieren und bist in wenigen Minuten bei Yuh registriert. Danach musst du lediglich deine E-Mail-Adresse bestätigen und auf die Freischaltung deines Kontos warten.
Yuh Konto eröffnen: Diese Voraussetzungen musst du erfüllen
Um ein Yuh Konto eröffnen zu können, musst du folgende Bedingungen erfüllen:
Mindestens 18 Jahre alt sein
Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein oder Österreich haben
Keine US-Staatsbürgerschaft besitzen und nicht in den USA wohnhaft sein
Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis sowie einen Adressnachweis (z. B. Strom- oder Handyrechnung) vorweisen können
Zahlen mit Yuh: Bezahlen mit Debitkarte, TWINT & Mobile Payment
Mit dem digitalen Yuh Konto erledigst du deinen Zahlungsverkehr einfach und effizient – ob im Alltag oder auf Reisen. Du erhältst eine kostenlose Mastercard-Debitkarte, mit der du weltweit in Geschäften und Online-Shops bezahlen kannst.
Ein besonderes Highlight: Es handelt sich um eine Multiwährungs-Karte mit 13 vorinstallierten Währungen – ideal für Ferien und Auslandsaufenthalte. So sparst du dir unnötige Wechselgebühren beim Bezahlen in Fremdwährungen, wenn du zuvor die entsprechende Währung auf dein Yuh Konto überwiesen hast.
Alle Kontobewegungen kannst du in Echtzeit direkt in der Yuh App verfolgen. Du behältst jederzeit die volle Kontrolle über deine Finanzen. Zusätzlich steht dir der monatliche Kontoauszug als PDF in der App zur Verfügung.

Mit dem Yuh Konto kannst du nur das Geld ausgeben, das du tatsächlich auf dem Konto hast – ein Überziehen ist nicht möglich. Die Yuh Mastercard ist eine Debitkarte, keine klassische Kreditkarte. Für bestimmte Anwendungen – wie etwa Mietwagenkautionen – kann zusätzlich eine echte Kreditkarte erforderlich sein.
Beim Bezahlen setzt Yuh auf hohe Flexibilität: Du kannst ganz einfach mit Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay oder TWINT zahlen. Das macht kontaktloses Bezahlen im Geschäft oder schnelles Einkaufen im Onlineshop besonders bequem. In der Yuh App lässt sich ein monatliches Kartenlimit definieren, um dich vor spontanen und teuren Einkäufen zu schützen.

Mit der Yuh App kannst du Zahlungen ganz einfach ausführen – entweder per manueller Eingabe oder durch das Scannen des QR-Codes auf deinem Einzahlungsschein. Nutzt auch der Empfänger ein Yuh-Konto, erfolgt die Überweisung in Echtzeit – sekundenschnell und rund um die Uhr.
Dank eBill-Integration empfängst du Rechnungen direkt in der App und kannst sie mit nur einem Klick bestätigen oder eine Dauerfreigabe einrichten. Das spart Zeit und sorgt für mehr Übersicht im Zahlungsverkehr.
Sparen mit Yuh: Flexibles Sparkonto mit Sparzielen und automatischem Sparplan

Der Sparen-Bereich der Yuh App funktioniert wie ein klassisches Sparkonto, jedoch ohne Rückzugslimiten oder andere Einschränkungen. Du kannst jederzeit flexibel Geld zwischen den Tabs „Zahlen“ und „Sparen“ verschieben – einfach, schnell und ohne Gebühren.
Mit Yuh lässt sich dein Erspartes gezielt organisieren: Lege individuelle Sparziele an, etwa für Ferien, Steuern oder grössere Anschaffungen, und bespare diese manuell oder automatisch per Sparplan. Ein besonderes Feature: Du kannst sogar einen Sparplan in Fremdwährung einrichten – ideal für Ferien im Ausland.
Investieren mit Yuh: Aktien, ETFs & Kryptowährungen
Mit Yuh stehen dir folgende Investments offen:
über 300 ausgewählte Aktien (wie Apple oder Novartis)
über 50 Kryptowährungen (wie Bitcoin, Ethereum oder Cardano)
über 50 ETFs (wie Vanguard FTSE All-World oder iShares SMI)
27 Anlagen in Trendthemen (wie eMobility oder erneuerbare Energien)
2 Yuh Anlageportfolios (Konservativ und Wachstum)
Hinter dem Trading-System von Yuh steht die etablierte Schweizer Online-Bank Swissquote, was für hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgt. Über die Yuh App kannst du in Aktien der wichtigsten Börsenplätze wie der SIX Swiss Exchange, der NYSE oder der NASDAQ investieren – und das in den gängigen Währungen CHF, EUR und USD.
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet: Du kannst Anlageprodukte nach Anlagetyp, Markt, Branche oder ESG-Rating (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) filtern. Die App bietet eine intuitive Schritt-für-Schritt-Führung, die besonders für Einsteiger im Aktienhandel hilfreich ist. So gelingt der Einstieg ins Investieren mit Yuh auch ohne Vorkenntnisse.

Fractional Shares bei Yuh – Investieren ab 10 CHF
Mit Yuh kannst du Aktienbruchteile (Fractional Shares) ausgewählter Unternehmen kaufen – schon ab 10 CHF Mindestbetrag. Damit sind auch hochpreisige Aktien, wie etwa Lindt & Sprüngli (über CHF 100’000 pro Aktie), für Kleinanleger zugänglich.
Die Swissquote Bank tritt dabei als Käuferin der vollständigen Aktien auf und verwaltet die Anteile treuhänderisch für Yuh-Kunden. Dividenden werden anteilsmässig ausgeschüttet. Wichtig zu wissen: Beim Kauf von Aktienanteilen über Yuh besteht kein Stimmrecht und es erfolgt keine Eintragung ins Aktienregister.
Yuh Sparplan: Automatisch in Aktien & ETFs investieren
In der Yuh App kannst du auch Sparplan einrichten – ideal für langfristiges Investieren. Schon ab CHF 10 pro Ausführung wird regelmässig in deine gewählten Aktien oder ETFs investiert. So baust du dir ohne grossen Aufwand ein breit gestreutes Portfolio auf. Für Kryptowährungen ist diese Funktion aktuell noch nicht verfügbar.
Yuh Säule 3a: Steuervorteile & flexible Anlagestrategien für deine Altersvorsorge
Die freiwillige dritte Säule ergänzt die Vorsorge und gewinnt zunehmend an Bedeutung – besonders angesichts der wachsenden Finanzierungslücken in AHV und Pensionskasse. Wer seinen gewohnten Lebensstandard im Alter sichern will, kommt an der privaten Vorsorge kaum vorbei.
Neben der langfristigen Vermögensbildung ist das Sparen mit der Säule 3a auch steuerlich attraktiv: Die einbezahlten Beträge lassen sich jährlich vom steuerbaren Einkommen abziehen – ein klarer Vorteil für alle, die frühzeitig fürs Alter vorsorgen wollen.

Mit der Säule 3a von Yuh kannst du zwischen fünf Anlagestrategien wählen – abgestimmt auf dein persönliches Risikoprofil und deinen Anlagehorizont. Basierend auf einem kurzen Fragebogen wird dir eine passende Strategie vorgeschlagen, die du aber jederzeit manuell ändern kannst.
Je höher der Aktienanteil, desto grösser das langfristige Wertsteigerungspotenzial – ideal für jüngere Anleger mit einem langen Anlagehorizont. Wer hingegen kurz vor der Pensionierung steht, sollte auf eine defensivere Strategie mit geringerer Aktienquote setzen.
Swissqoins – die eigene Kryptowährung von Yuh
Yuh hat mit dem Swissqoin (SWQ) eine eigene Kryptowährung, die auf Ethereum-Blockchain basiert. Bei der Kontoeröffnung erhältst du automatisch 250 Swissqoins als Willkommensbonus. Danach sammelst du bei jeder Nutzung deiner Yuh Mastercard automatisch neue Coins:
1 Swissqoin für jede Kartenzahlung
5 Swissqoins für jeden Kauf oder Verkauf eines Anlageprodukts
Die gesammelten Swissqoins kannst du behalten oder verkaufen. Das Swissqoin-Bonussystem ist ein innovativer Bonus-Mechanismus von Yuh, der Krypto-Elemente mit Banking-Funktionen kombiniert. Ideal für alle, die bei jeder Transaktion automatisch digitale Vermögenswerte sammeln möchten – mit Potenzial auf Wertsteigerung.
Wie funktioniert der Swissqoin-Mechanismus?
Der Wert des Swissqoin wird von zwei Hauptfaktoren beeinflusst:
Reinvestitionen durch Yuh: Monatlich wird ein Teil der Einnahmen – aktuell 25 Rappen pro aktivem Kunden – in Swissqoins reinvestiert.
Coin-Burn-Prinzip: Beim Umtausch in Schweizer Franken vernichtet Yuh die zurückgegebenen Swissqoins (deflationärer Effekt), was langfristig den Wert erhöhen kann.
Beim Start von Yuh im Jahr 2021 lag der Wert eines Swissqoin bei CHF 0.10. Inzwischen ist der Preis auf rund CHF 0.19 gestiegen – ein Plus von knapp 100%.
Yuh Gebühren im Überblick – kostenloses Konto & faire Trading-Konditionen
Das Yuh Konto überzeugt mit einem klaren und günstigen Gebührenmodell:
Du bezahlst keine Kontoführungsgebühren, keine Depotgebühren, keine Kosten für Inlandsüberweisungen und keine Kartengebühr für die kostenlose Mastercard-Debitkarte.
Damit ist Yuh in unserem Bankkonto-Vergleich Testsieger. Yuh bietet ein vollwertiges Alltagskonto inklusive Karte komplett kostenlos an. Im Vergleich zu traditionellen Banken hebt sich Yuh besonders durch die klare, einfache und preislich faire Gebührenstruktur hervor – ideal für alle, die ihre Finanzen digital und ohne versteckte Kosten verwalten möchten.
Gebühren beim Trading & Investieren
Yuh bietet ein transparentes Gebührenmodell für Trading und Währungswechsel:
0.5 % Gebühren beim Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs und Themenanlagen
(mindestens CHF 1 pro Transaktion)
1 % Gebühren beim Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen
(nur in EUR oder USD möglich)
0.95 % Währungswechselgebühr (z. B. bei Krypto-Trades). Diese Gebühr kann vermieden werden, indem man Fremdwährungen auf das Yuh-Konto überweist.
Die anfallenden Gebühren werden transparent in der App angezeigt, bevor du einen Kauf abschliesst. Ein zusätzlicher Vorteil von Yuh: Es fallen keine Depotgebühren an. Dadurch lohnt sich das Halten kleiner Anlagesummen.nWer mit grösseren Summen handelt, könnte sich an der fixen prozentualen Gebühr von 0.5 % stören. In diesem Fall lohnt sich ein Blick auf Alternativen wie Saxo oder Swissquote, die für grössere Volumen attraktivere Gebühren bieten.

Yuh Debitkarte im Ausland: Transparent und günstig bezahlen
Mit der Yuh Mastercard-Debitkarte kannst du im Ausland einfach und günstig bezahlen. Wenn du eine der 13 unterstützten Währungen auf deinem Yuh Konto hältst, erfolgt die Abrechnung automatisch in dieser Währung – ohne zusätzliche Fremdwährungsgebühren. Andernfalls fällt eine Wechselgebühr von 0.95% an.
Bargeldbezug mit Yuh: Schweiz & Ausland
Für den Bargeldbezug am Bankomaten gelten folgende Konditionen:
In der Schweiz: 1x pro Woche kostenlos an jedem Geldautomaten
Weitere Abhebungen: CHF 1.90 pro Transaktion
Im Ausland: CHF 4.90 pro Bargeldbezug
Diese fixen Gebühren sind besonders für Nutzer attraktiv, die primär digital bezahlen und nur selten Bargeld am Bankomaten beziehen.
Yuh Säule 3a: Einfache Pauschalgebühr ohne versteckte Kosten
Für die die Säule 3a verrechnet Yuh eine Pauschalgebühr von 0.5% pro Jahr. In dieser Gebühr sind alle relevanten Kosten bereits enthalten:
Depot- & Verwaltungsgebühren
TER (Total Expense Ratio) der Fonds
Transaktionskosten & Währungswechsel
3a-Stiftungsgebühr
Ein- & Auszahlungen
Kontoeröffnung und -schliessung
Unbegrenzte Strategieänderungen
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern gibt es keine versteckten Zusatzgebühren, was die Yuh 3a-Lösung besonders attraktiv und kalkulierbar macht.
Was uns an Yuh nicht gefällt: Schwächen & Verbesserungspotenzial
Yuh Steuerauszug kostenpflichtig
Für einen E-Steuerauszug verlangt Yuh CHF 25 pro Jahr. Wenn du Yuh lediglich als Bankkonto zum Zahlen und Sparen nutzt, ist dieser kostenpflichtige Steuerauszug in der Regel nicht notwendig. In diesem Fall genügt es, den Kontostand per 31.12. manuell in die Schweizer Steuererklärung zu übernehmen.
Anders sieht es aus, wenn du bei Yuh ein Depot mit mehreren Anlagen führst – z. B. mit Aktien, ETFs oder Kryptowährungen. Ohne den kostenpflichtigen E-Steuerauszug müsstest du jede einzelne Transaktion und Depotposition manuell eintragen, was bei vielen Buchungen zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
Der E-Steuerauszug erleichtert dir hier die Arbeit erheblich, da du deine Daten direkt in die Steuererklärungssoftware einlesen kannst.
Kein Lastschriftverfahren bei Yuh – aber eBill als Alternative
Yuh unterstützt kein Lastschriftverfahren. Dank der vollintegrierten eBill-Funktion in der Yuh App ist dieser Nachteil jedoch kaum spürbar: Rechnungen kannst du digital empfangen, mit einem Klick freigeben oder eine automatische Freigabe einrichten.
Yuh Sicherheit im Test: Was passiert im Konkursfall?
Bei Yuh musst du dir um die Sicherheit deiner Guthaben keine Sorgen machen. Dein Geld wird bei der Swissquote Bank AG verwahrt – einer in der Schweiz regulierten Bank, die der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. Im Insolvenzfall einer Bank schützt das Schweizer System der Einlagensicherung Kundengelder bis CHF 100’000 vor Verlust.
Wertpapiere & Fractional Shares als Sondervermögen
Deine Wertpapiere und Fractional Shares sind bei der Depotbank Swissquote hinterlegt. Auch im Fall eines Konkurses bleiben diese in deinem Eigentum – sie gelten nach Schweizer Recht als Sondervermögen und werden nicht Teil der Konkursmasse. Das bedeutet: Du verlierst deine Wertschriften nicht, selbst wenn Swissquote oder Yuh in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollten.
Verlässliche Partner: Swissquote steht hinter Yuh
Yuh wurde als ein Joint Venture von Swissquote und PostFinance gegründet – zwei der bekanntesten und etabliertesten Finanzinstitute der Schweiz. 2025 hat Swissquote Yuh vollständig übernommen. Damit hat Yuh eine starke Eigentümerstruktur, die für zusätzliche Vertrauenswürdigkeit und Stabilität sorgt.
Yuh App im Test – modernes Design, intuitive Bedienung & guter Support
Die Yuh App überzeugt mit einem modernen, übersichtlichen Design und einer klaren Benutzerführung. Im Vergleich zu den oft überladenen Apps traditioneller Banken merkt man sofort: Yuh wurde von Anfang an als Smartphone-Bank konzipiert – mit Fokus auf eine optimierte Mobile-User-Experience.
Alle wichtigen Einstellungen und Funktionen lassen sich direkt in der App vornehmen – von der Kartensperre bis zur Sparzielverwaltung. Durch das ansprechende und intuitive Layout animiert die App dazu, sich häufiger mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen, was die Finanzkompetenz im Alltag stärkt.
Support bei Fragen: Chatbot & telefonische Hilfe inklusive
Solltest du einmal nicht weiterwissen, bietet Yuh kostenlosen Support direkt über die App:
Chatbot für schnelle Hilfe rund um die Uhr
Telefonischer Support, wenn du persönlich beraten werden möchtest

Yuh Erfahrungen im Test 2025 – Unser Fazit & Empfehlung
Wenn du eine übersichtliche, unkomplizierte und moderne Banking-Lösung suchst, ist Yuh genau die richtige Wahl. Die App bietet ein ausgereiftes Gesamtpaket, das besonders für Einsteiger ideal ist – egal ob beim Sparen, Bezahlen oder Investieren.
Die Kontoeröffnung bei Yuh ist in wenigen Minuten direkt über die App erledigt. Schon nach wenigen Tagen kannst du deine Bankgeschäfte komplett mobil abwickeln – ganz ohne Papierkram und ohne je eine Bankfiliale betreten zu müssen.
Yuh ist die perfekte Lösung für alle, die eine moderne Banking-App suchen – inklusive Investitionsmöglichkeiten, Sparfunktionen und mobilem Zahlungsverkehr. Ideal für Einsteiger, Digitalbanking-Fans und alle, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen.
Auf unserer Vergleichsseite für Schweizer Privatkonten siehst du auf einen Blick, wie gut Yuh im Vergleich zu anderen Banken abschneidet. Mit unserem Direktvergleichs-Tool kannst du Yuh side-by-side mit anderen Privatkonten vergleichen und die besten Konditionen für deine Bedürfnisse finden.
Willkommensangebot 🚀 CHF 50 Trading Credit und 250 SWQErhalte mit dem Yuh Aktionscode YUHMON CHF 50 Trading Credit + 250 Swissqoins. Mehr erfahren |
Häufige Fragen zu Yuh
Ist Yuh kostenlos?
Bei Yuh bezahlst du weder monatliche Kontoführungsgebühren, Depotgebühren, Gebühren für Überweisungen in der Schweiz und im Euroraum noch Kartengebühren für die Mastercard Debitkarte.
Ist die Yuh Mastercard eine Kreditkarte?
Die Yuh Mastercard ist eine Debitkarte und keine Kreditkarte. Das Konto lässt sich nicht überziehen, somit kannst du also nur das ausgeben, was du auf deinem Konto hast.
Welche Bank steckt hinter Yuh?
Yuh ist ein Joint Venture von PostFinance und Swissquote. Alle Yuh Konten werden jedoch ausschliesslich bei der Swissquote Bank AG geführt.
Ist mein Geld bei Yuh sicher?
Dein Geld liegt bei der Swissquote Bank, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt wird und der Einlagesicherung unterliegt. Im Fall des Konkurses einer Bank schützt das System der Einlagesicherung Guthaben von Kunden bis CHF 100'000 vor dem Verlust.
Quellen:
² Finma Bewilligung der Swissquote Bank AG
Yuh Erfahrungen • Yuh Review • Yuh Rezension • Yuh Test • Yuh Erfahrungsbericht