Yuh vs. Swissquote: Der grosse Vergleich 2025
- Aljoscha Moser
- vor 3 Tagen
- 12 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl digitaler Lösungen für Banking, Sparen und Investieren. Besonders interessant sind dabei Yuh und Swissquote, die sich aber in Zielgruppe, Angebot und Kostenstruktur unterscheiden. Im folgenden Vergleich schauen wir uns die beiden Online-Banken im Detail an.

📖 Übersicht
Willkommensangebote 🚀
|
Auf einen Blick
![]() | ![]() |
---|---|
Swissquote Bank AG | Yuh AG |
Einlagensicherung bis CHF 100'000 ✅ | Einlagensicherung bis CHF 100'000 ✅ |
3 Mio. Finanzprodukte | 500 Finanzprodukte |
Aktien- und ETF Handel ab CHF 3 | Aktien- und ETF Handel ab CHF 1 |
Depotgebühren p.a. CHF 80 bis max. 200 | Keine Depotgebühren |
Währungswechsel 0.95% | Währungswechsel 0.95% |
Sparpläne ✅ | Sparpläne ✅ |
Echte Kryptowährungen ✅ | Echte Kryptowährungen ✅ |
Eintragung Aktienregister ✅ | Eintragung Aktienregister ❌ |
Willkommensangebot 💰: CHF 100 Trading Credit mit Code MKT_SWISSQMONEY | Willkommensangebot 💰: CHF 50 Trading Credit + 250 SWQ mit Code YUHMON |
💡 Wähle Swissquote, wenn:
|
💡 Wähle Yuh, wenn:
|
Yuh vs. Swissquote 2025 – Vergleich von Angebot, Gebühren & Nutzererfahrungen

Swissquote gilt als führende Online-Bank in der Schweiz. Ursprünglich hat sich das Unternehmen als innovativer Online-Broker etabliert, über den Anleger eine breite Palette an Finanzinstrumenten wie Aktien, ETFs, Fonds, Derivate, Optionen, Futures und Kryptowährungen sowohl per App als auch am Desktop handeln können. Die Bank bietet mittlerweile ein umfassendes Angebot klassischer Bankdienstleistungen: Dazu gehören Hypotheken, ein automatisierter Robo-Advisor für die Vermögensverwaltung, Vorsorgelösungen in der Säule 3a sowie ein Konto mit Debitkarte, das mit gängigen Bezahllösungen wie Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay, Twint und eBill kompatibel ist.
Die Yuh App ist eine moderne Finanzlösung, mit der du deine täglichen Bankgeschäfte direkt und unkompliziert über dein Smartphone abwickeln kannst. Als konsequente Mobile-First-App wurde Yuh von Beginn an speziell für das mobile Banking entwickelt. Dadurch bietet sie eine besonders einfache, intuitive und benutzerfreundliche Bedienung. Ziel von Yuh ist es, Banking, Sparen und Investieren in einer einzigen App zu vereinen – mit klarer Preisstruktur und einfacher Bedienung. Yuh ist zwar eine Tochtergesellschaft von Swissquote, dennoch unterscheiden sich die beiden Produkte in wichtigen Punkten. In diesem Vergleich zeigen wir dir die Unterschiede Schritt für Schritt – damit du am Ende genau das Bankprodukt findest, das am besten zu dir passt.
Neben diesem «Yuh vs. Swissquote» Vergleich haben wir detaillierte Reviews zu Yuh und Swissquote verfasst, darin findest du alle nützlichen Informationen zu Yuh und Swissquote.
Funktionen von Yuh und Swissquote im Vergleich
Yuh: Alles in einer App

Yuh vereint ein Privatkonto mit einer kostenlosen Debit Mastercard und einer integrierten Investitionsfunktion für Aktien, ETFs und Kryptowährungen. Der grosse Vorteil liegt in der Einfachheit der App, die konsequent als Mobile-First-Lösung entwickelt wurde. Mit wenigen Klicks lassen sich:
Zahlungen tätigen – inklusive Inlandsüberweisungen und Mobile-Payments
Geld in verschiedene Währungen umtauschen – mit Multiwährungskonto für 13 Währungen
In Aktien, ETFs und Kryptowährungen investieren – transparent mit klaren Gebühren
Eine Säule 3a eröffnen – einfach digital in der App
Kostenlos ein ETF-Sparplan anlegen – ideal für regelmässiges Investieren in kleinen Beträgen
Jugendkonto ab 14 Jahren eröffnen – für junge Nutzer, die modernes Banking nutzen möchten
Die Stärke von Yuh liegt klar in der Übersichtlichkeit und im All-in-one-Ansatz. Besonders Einsteiger und Digital Natives profitieren von der unkomplizierten Bedienung und der transparenten Gebührenstruktur.
Swissquote: Die umfassende Online-Bank für Bankgeschäfte und Trading

Der Funktionsumfang von Swissquote ist deutlich umfangreicher und richtet sich stärker an ambitionierte Anleger. Neben klassischen Banking-Optionen steht ein vollständiges Trading-Universum zur Verfügung mit:
Zugang zu einer riesigen Auswahl an Finanzprodukten: Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures, Anleihen, strukturierte Produkte und Kryptowährungen
Spezialfunktionen: Lombardkredite, Robo-Advisory (automatisierte Vermögensverwaltung) und zahlreiche Sparpläne
Umfangreiche Tools für professionelle Anleger: Analysen, Research, Charts, Ordertypen und Marktberichte
Internationale Marktzugänge: Handel an über 50 Börsen weltweit, darunter USA, Europa und Asien
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, direkt mit Kryptowährungen zu bezahlen. Die Umwandlung erfolgt dabei erst beim eigentlichen Bezahlvorgang, sodass die Kryptowährungen so lange wie möglich investiert bleiben. Zusätzlich können Anleger sich kostenlos ins Aktienregister eintragen lassen, um an Generalversammlungen teilzunehmen und Sachdividenden zu erhalten.
Gemeinsamkeiten von Yuh und Swissquote

Trotz der unterschiedlichen Ausrichtung gibt es auch einige Gemeinsamkeiten:
Sparpläne mit Fractional Shares: Beide Anbieter ermöglichen es, auch mit kleinen Beträgen in Aktien und ETFs zu investieren. Alle Informationen zum ETF-Sparplan von Swissquote findest du im ausführlichen Review. Die beiden ETF-Sparplan Angebote haben wir zudem in diesem Vergleich genau unter die Lupe genommen.
Mobile Payment: Sowohl Yuh als auch Swissquote unterstützen Twint und eBill.
Schweizer Sicherheit: Beide sind in der Schweiz reguliert und unterliegen der Einlagensicherung bis CHF 100’000.
Gebühren bei Yuh und Swissquote im Vergleich

A) Konto und Karte
Während bei Yuh eine Debitkarte inklusive ist, hast du bei Swissquote eine grössere Auswahl, indem du zwischen drei Debitkarten wählen kannst. Die Swissquote "Light" Debitkarte ist ebenfalls kostenlos. Du kannst bei Swissquote auch gänzlich auf eine Karte verzichten, wenn du beispielsweise nur Traden möchtest.
![]() Yuh | ![]() Swissquote Light | ![]() Swissquote Bright | ![]() Swissquote Elite | |
---|---|---|---|---|
Kontoführung | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Karte | Physisch (+ virtuell*) gratis | Virtuell* gratis | Physisch, 6.90 CHF/Monat | Physisch, 39 CHF/Monat |
Bargeld CH | 1×/Woche gratis, danach 1.90 CHF/Bezug | 1.90 CHF/Bezug | 5×/Monat gratis, danach 1.90 CHF | 5×/Monat gratis, danach 1.90 CHF |
Bargeld Ausland | 4.90 CHF/Bezug | 4.90 CHF/Bezug | 4.90 CHF/Bezug | 5×/Monat gratis, danach 4.90 CHF/Bezug |
Multiwährung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Fremdwährungsgebühr** | 0.95% (13 Hauptwährungen), sonst 1.5% | 0.95% (13 Hauptwährungen), sonst 1.5% | 0.95% (13 Hauptwährungen), sonst 1.5% | bis 5'000 CHF kostenlos, danach 0.25% / 1.5% |
Vorteile | – | Trading Credit Cashback | Trading Credit Cashback | Trading Credit Cashback + Gold Cashback + Versicherung + Lounge |
Apple/Google/Samsung Pay | Ja | Ja | Ja | Ja |
(*) Eine virtuelle Debitkarte ist eine rein digitale Zahlungskarte ohne physische Plastikkarte. Sie existiert nur im digitalen Raum und enthält alle notwendigen Daten wie Kartennummer, Ablaufdatum sowie CVV-Code, die für Online-Einkäufe oder mobile Zahlungen über Dienste wie Apple Pay oder Google Pay benötigt werden. (**) 0 %, wenn genügend Guthaben in der verwendeten Währung liegt (Multiwährungskonto).
Yuh
Das Yuh-Konto ist vollständig kostenlos – es fallen keine Kontoführungsgebühren, keine Depotkosten und auch keine Gebühren für Inlandsüberweisungen an. Selbst die Debit-Mastercard ist gratis. Auch für die Nutzung Ausland sind die Gebühren bei Yuh transparent und nachvollziehbar. Es handelt sich um ein Multiwährungskonto: Wer Guthaben in einer unterstützten Währung hält, bezahlt beim Einsatz der Debitkarte im Ausland keine Fremdwährungsgebühren. Ansonsten beträgt die Wechselgebühr 0,95 % für die 13 Standardwährungen bzw. 1.5% für alle anderen Währungen. Bargeldbezüge sind in der Schweiz einmal pro Woche kostenlos, jede weitere Abhebung kostet CHF 1.90. Im Ausland fällt eine fixe Gebühr von CHF 4.90 pro Bezug an.
Swissquote
Bei Swissquote gibt es ebenfalls ein kostenloses Konto.
Bei der kostenlosen Variante (Light) erhält man jedoch lediglich eine virtuelle Debitkarte und es sind keine kostenlosen Bargeldbezüge enthalten.
Die physische Debitkarte (Bright) kostet CHF 6.90 pro Monat und es sind 5 inländische Bargeldbezüge pro Monat inkludiert. Weitere Abhebungen kosten wie bei Yuh CHF 1.90.
Daneben gibt es mit der Swissquote Elite Card eine Premiumkarte mit kostenlosem Währungswechsel, Cashback in Gold und Zugang zu Flughafenlounge. Alle Infos zur Elite Card CHF 39 pro Monat findest du in unserem ausführlichen Review.
Bei der Kartennutzung sammelst du mit allen drei Karten 0.25 bzw. 0.5% Trading Credit Guthaben, welches du für die Begleichung der Handelsgebühren verwenden kannst. Es handelt sich wie bei Yuh um ein Multiwährungskonto: Wer Guthaben in einer unterstützten Währung hält, bezahlt beim Einsatz der Debitkarte im Ausland keine Fremdwährungsgebühren. Ansonsten beträgt die Wechselgebühr 0,95 % für die 13 Standardwährungen bzw. 1.5% für alle anderen Währungen.
B) Gebühren beim Trading und Investieren
Yuh ist dank der prozentualen Trading-Gebühren speziell für Einsteiger sehr attraktiv. Swissquote bietet ein deutlich grösseres Trading-Universum und mehr Funktionen wie z.B. die Eintragung ins Aktienregister. Die Gebühren sind bei kleinen Transaktionen höher, allerdings für den langfristigen Portfolioaufbau sehr fair ausgestaltet.
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Aktien & ETFs | 0.5 % pro Trade (min. 1 CHF) | Ab 3 CHF pro Trade |
ETF Leaders (SIX) | – | max. 9 CHF pro Trade |
Kryptowährungen | 1 % (Handel in EUR/USD) | 1 % bis 9'999 CHF; 0.75 % ab 10'000 CHF; 0.5 % ab 50'000 CHF |
Währungswechsel beim Investieren | 0.95 % | Nach Produkt/Markt unterschiedlich; Richtwert 0.95 % / 1.5 % |
Yuh
Auch beim Handel setzt Yuh auf ein klares Gebührenmodell. Für Aktien, ETFs und Themenanlagen wird eine Gebühr von 0,5 % pro Transaktion erhoben (mindestens 1 Franken). Beim Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen fallen 1 % Gebühren an, allerdings ist der Kryptohandel nur in Euro oder US-Dollar möglich. Für Währungswechsel gilt eine Gebühr von 0,95 %. Diese lässt sich jedoch umgehen, wenn Fremdwährungen direkt aufs Konto überwiesen werden. Da es keine Depotgebühren gibt, lohnt sich Yuh vor allem für kleinere Anlagesummen.
Swissquote
Bei Swissquote variieren die Handelsgebühren je nach Produkt und Transaktionsbetrag. Eine detaillierte Übersicht findest du auf der Website von Swissquote. Grundsätzlich gilt: Je höher die Investitionsbeträge, desto attraktiver die Gebühren, da sie prozentual weniger vom Gesamtbetrag ausmachen. Für den Handel mit Aktien starten die Gebühren bei CHF 3. Beim Handel mit den sogenannten ETF Leaders über die Schweizer Börse SIX bezahlst du maximal CHF 9 Gebühren, unabhängig davon, wie hoch das Handelsvolumen ist. Gerade bei sehr hohen Investitionsbeträgen ist die Pauschalgebühr von CHF 9 sehr attraktiv. Für den Handel mit Kryptowährungen berechnet Swissquote bis zu einem Transaktionsvolumen von CHF 9'999 eine Gebühr von 1%. Danach sinken die Gebühren auf 0.75% bzw. 0.5% (bis zu einem Transaktionsbetrag von CHF 49'999, bzw. über CHF 50'000).
C) Depotgebühren
Während bei Yuh keine Depotgebühren anfallen, verrechnet Swissquote quartalsweise folgende Depotgebühren für die investierten Vermögenswerte:
Depotwert | ![]() | ![]() (pro Quartal) |
---|---|---|
0 – 50'000 CHF | 0 CHF | 20 CHF |
50'000 – 100'000 CHF | 0 CHF | 25 CHF |
100'000 – 150'000 CHF | 0 CHF | 37.50 CHF |
> 150'000 CHF | 0 CHF | 50 CHF |
> 1 Mio. CHF | 0 CHF | + 0.0075 % Zusatzgebühr |
Für Vermögenswerte über CHF 1 Mio. wird zusätzlich eine vierteljährliche Gebühr von 0.0075% erhoben, um externe Verwaltungsgebühren abzudecken.
D) Säule 3a: Vorsorge mit klaren Gebühren
Gesamtkosten p.a. | Enthalten | |
---|---|---|
![]() | 0.5 % | Depot, Verwaltung, Fonds, Transaktionen, Währungswechsel, Stiftung |
![]() | 0.6 % | Depot, Verwaltung, Fonds, Transaktionen, Währungswechsel, Stiftung |
Für die 3a-Vorsorgelösung wird eine Pauschalgebühr von 0,5 % pro Jahr erhoben, in der sämtliche Kosten enthalten sind – von Depot- und Verwaltungskosten über Fondsgebühren bis hin zu Transaktionen, Währungswechseln und der Stiftungsgebühr. Bei Swissquote ist die 3a-Lösung mit einer Gebühr von 0.6% leicht teurer, jedoch immer noch sehr attraktiv.
Yuh und Swissquote im Erfahrungsbericht: Kundenservice & Bewertungen 2025
Gerade bei einer Bank ohne Filialnetz entscheidet der Support, ob man sich gut aufgehoben fühlt. Wenn etwas mit Zahlungen nicht klappt oder eine Sicherheitsfrage auftaucht, muss die Hilfe schnell und zuverlässig sein. Wir haben die beiden Schweizer Anbieter in den letzten Jahren selbst getestet – und zusätzlich Nutzerstimmen auf Trustpilot und Reddit gesammelt.
Unsere eigene Erfahrung: Das sagt unsere Redaktion
Beide Apps sind moderne und zuverlässige Begleiter:
Yuh – übersichtlich & modern
Yuh fühlt sich an wie das unkomplizierte Allround-Konto fürs tägliche Leben. Wir schätzen die klare App-Struktur, die günstigen Gebühren und dass selbst Einsteiger sofort zurechtkommen. Besonders attraktiv ist das Multiwährungskonto: Im Ausland oder bei Wertschriften in Fremdwährungen sparst du dir unnötige Kosten – Apple-Dividenden etwa fliessen direkt in USD aufs Konto, ohne versteckte Wechselgebühren. Für kleinere Investitionen und Sparziele wirkt Yuh fast wie eine „Schweizer Lösung light“: simpel, fair und ohne unnötigen Ballast.

Aljoscha – Redakteur Banking
„Ich nutze Yuh jetzt seit mehreren Jahren als mein Konto. Mir gefällt, wie unkompliziert die App funktioniert: Überweisungen sind schnell erledigt und Twint ist für Zahlungen im Gegensatz zu vielen anderen Neobanken direkt mit an Bord. Gerade für kleinere Investitionen ist Yuh ideal – keine Depotgebühren und eine einfache Bedienung.“
Swissquote – alles für den Vermögensaufbau
Swissquote ist für uns die Plattform, wenn es um Investieren mit mehr Anspruch geht. Die grosse Produktauswahl macht den flexiblen Vermögensaufbau einfach: Von ETFs und Aktien über Kryptowährungen bis hin zu thematischen Anlagen ist praktisch alles abgedeckt. Was uns besonders gefällt: Alles ist unter einem Dach verfügbar – vom Robo-Advisor über Hypotheken bis hin zu mehreren Debitkarten. Wer möchte, kann Swissquote also nicht nur als Broker, sondern auch als komplette Banking-Lösung nutzen.

Flurin – Redakteur Trading
„Swissquote ist für mich die perfekte Lösung, wenn es ums Investieren und den langfristigen Portfolioaufbau geht. Besonders das breite Angebot von ETFs über Aktien bis zu Kryptowährungen überzeugt mich. Der Support reagierte auf zwei komplexere Anfragen schnell und kompetent – das gibt Vertrauen, gerade bei grösseren Beträgen.“
Bewertungen & Nutzerstimmen
Ein Blick auf Trustpilot und Foren wie Reddit zeigt jedoch ein gemischteres Bild, was bei Banken aber typisch ist, wie auch untenstehende Tabelle zeigt:
Yuh: Aktuell liegt die Bewertung bei 2.4 von 5 Sternen. Häufig wird der Support kritisiert – etwa wegen Wartezeiten, teils ungenauen Antworten oder Problemen bei Zahlungen. Auf Reddit spürten einige Nutzer, dass Yuh in den Anfangsjahren vom schnellen Wachstum überfordert war. Positiv erwähnt werden aber die einfache Bedienung und das transparente Gebührenmodell. Yuh hat uns gegenüber mitgeteilt, dass der Kundenservice inzwischen personell stark ausgebaut wurde
Swissquote: Mit 3.7 von 5 Sternen schneidet Swissquote deutlich besser ab und erreicht für Finanzdienstleister ein sehr gutes Rating. Viele loben die grosse Produktauswahl, die zuverlässige Handelsplattform und die Übersichtlichkeit. Auch auf Reddit finden sich Beiträge, in denen Swissquote als solide und professionell beschrieben wird – gerade im Vergleich zu ausländischen Brokern. Kritik gibt es gelegentlich bei den Gebühren, insbesondere für kleinere Trades.
Bank | Bewertung bei Trustpilot |
---|---|
Swissquote | 3.7 von 5 |
UBS Switzerland | 3.4 von 5 |
Migros Bank | 3.4 von 5 |
Yuh | 2.4 von 5 |
Raiffeisen Schweiz | 2.2 von 5 |
Zürcher Kantonalbank | 2.0 von 5 |
PostFinance | 1.4 von 5 |
Sicherheit und Regulierung
Dein Geld liegt in beiden Fällen bei der Swissquote Bank AG, da Yuh vollständig Swissquote gehört. Die Swissquote Bank untersteht der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht und dank dem System der Einlagensicherung sind im Konkursfall CHF 100'000 pro Kundenbeziehung vor dem Verlust geschützt. Wertschriften gelten als Sondervermögen und können im Konkursfall zu einer anderen Bank transferiert werden. Du profitierst auf jedem Fall von der Sicherheit einer Schweizer Bank, was gegenüber ausländischen Anbietern für Schweizer Kundinnen und Kunden in puncto Sicherheit ein entscheidender Vorteil ist.
Kontoeröffnung bei Yuh und Swissquote & Gutscheincode

Yuh: Schnell & unkompliziert
Die Kontoeröffnung bei Yuh läuft komplett über die App: Ausweis scannen, Online-Identifikation durchführen und nach rund 10 Minuten ist die Eröffnung abgeschlossen. Die Debitkarte kommt wenige Tage später per Post, Twint kannst du sofort nutzen. Unsere Erfahrung: Sehr einfach, schnell und ohne Papierkram.
💰 Gutscheincode Yuh: Mit unserem aktuellen Yuh-Aktionscode "YUHMON" erhältst du einen Startbonus von 50 CHF Trading Credit sowie 250 Swissqoins. Vorausgesetzt ist eine Ersteinzahlung von 500 CHF.
Swissquote: Gründlicher & vielseitiger
Bei Swissquote ist die Eröffnung ebenfalls digital, dauert aber etwas länger (ca. 15 Minuten). Neben Ausweis und Video-Identifikation musst du noch einige Fragen beantworten. Etwas aufwendiger als bei Yuh, aber sehr professionell und übersichtlich.
💰 Gutscheincode Swissquote: Mit dem Swissquote-Code "MKT_SWISSQMONEY" sicherst Du Dir 100 CHF Trading Credit als Willkommensbonus. Voraussetzung ist eine Mindesteinzahlung von 1'000 CHF.
Fazit: Für wen eignet sich Yuh und Swissquote?
Yuh: Einfach und günstig
Yuh passt zu dir, wenn du Banking und Investitionen möglichst unkompliziert in einer App bündeln willst. Du erhältst ein kostenloses Konto mit Debitkarte, Multiwährungskonto für Einkäufe in Fremdwährungen und eine sehr einfache Invest-Funktion für Aktien, ETFs und Krypto. Dank kostenlosem ETF-Sparplan und Fractional Investing kannst du schon mit kleinen Beträgen regelmässig investieren.
Swissquote: Vielfältige Banking- und Tradingfunktionen
Swissquote richtet sich an Nutzer, die neben komfortablen Banking-Funktionen ein grosses Handelsuniversum und professionelle Tools wünschen. Du bekommst Zugriff auf Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, strukturierte Produkte, Optionen, Futures und Krypto an vielen internationalen Börsen, inklusive Research, Lombardkredit, Robo-Advisory, Sparplänen und Säule 3a. Zudem gibt es Hypotheken, Mobile-Wallets (Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay), Twint und eBill – also vollwertiges Banking plus Profi-Trading.
Unserer Erfahrung nach eignet sich auch eine Kombination von Yuh und Swissquote: Yuh als Gratis-Alltagskonto und für kleine Sparpläne, Swissquote für grössere Anlagen und Trading.
Willkommensangebote 🚀
|
FAQ
Was ist Swissquote?
Swissquote gilt als führende Online-Bank in der Schweiz. Ursprünglich als Online-Broker gestartet, bietet Swissquote heute Zugang zu einer riesigen Auswahl an Finanzinstrumenten wie Aktien, ETFs, Fonds, Derivaten, Optionen, Futures und Kryptowährungen. Zusätzlich umfasst das Angebot klassische Bankdienstleistungen wie Hypotheken, Robo-Advisory, Säule 3a sowie ein Konto mit Debitkarte, kompatibel mit Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay, Twint und eBill.
Was ist Yuh?
Yuh ist eine moderne Mobile-First-Finanz-App, die Banking, Sparen und Investieren in einer einzigen App vereint. Die App bietet ein kostenloses Konto, eine Debit Mastercard, ein Multiwährungskonto, einen kostenlosen ETF-Sparplan, Investitionen in Aktien, ETFs und Kryptowährungen sowie eine einfache Lösung für die Säule 3a. Auch ein Jugendkonto ab 14 Jahren ist verfügbar.
Was sind die Nutzererfahrungen mit Yuh und Swissquote?
Yuh
Trustpilot-Bewertung: 2.4 von 5 Sternen
Kritik: lange Wartezeiten im Kundenservice, unzureichende Antworten
Positiv: benutzerfreundliche App, übersichtliche Gebühren
Hinweis: Yuh arbeitet daran, den Kundenservice nach Kapazitätsengpässen auszubauen
Swissquote
Trustpilot-Bewertung: 3.7 von 5 Sternen
Positiv: grosse Produktauswahl, stabile Plattform, guter Ruf bei Anlegern
Besser bewertet als UBS, Migros Bank, Raiffeisen, ZKB und PostFinance
Wie lautet der Yuh Aktionscode?
Der aktuelle Yuh Aktionscode lautet YUHMON. Gib den Code bei der Kontoeröffnung ein, um einen CHF 50 Trading Credit sowie 250 SWQ zu erhalten.
Wie lautet der Swissquote Aktionscode?
Der aktuell Swissquote Aktionscode lautet MKT_SWISSQMONEY. Gib den Code bei der Kontoeröffnung ein, um einen CHF 100 Trading Credit zu erhalten.