Zinsloser Swissquote Lombardkredit: Konditionen und Erfahrungen im Überblick
- Aljoscha Moser
- 5. Sept.
- 7 Min. Lesezeit
Mit einem Lombardkredit kannst du dein Depot bei Swissquote flexibel beleihen und so Investitionen günstig finanzieren. Neu bietet Swissquote besonders attraktive Konditionen – während 7 Monaten beträgt der Zins 0% – du bekommst den Lombardkredit somit zinslos. Doch wie funktioniert ein Lombardkredit bei Swissquote im Detail, für wen lohnt sich ein Lombardkredit – und welche Risiken solltest du beachten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum Lombardkredit sowie zur Lombardkredit-Aktion von Swissquote.

📖 Übersicht
Können die Zinsen für den Lombardkredit bei den Steuern abgezogen werden?
Swissquote Lombardkredit Aktion: Teilnahmebedingungen für 0 % Zinsen
Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading CreditMit dem Swissquote Aktionscode MKT_SWISSQMONEY erhältst du einen Trading Credit von CHF 100.
|
Swissquote Lombardkredit auf einen BlickVorteile eines Lombardkredits bei Swissquote
Nachteile und Risiken eines Lombardkredits bei Swissquote
|
Was ist ein Swissquote Lombardkredit?
Ein Lombardkredit ist eine flexible Möglichkeit, Liquidität zu erhalten, ohne Teile des Wertschriftendepots verkaufen zu müssen. Bei einem Lombardkredit handelt es sich um ein Wertpapierdarlehen, bei dem deine Anlagen – etwa Aktien, ETFs oder Obligationen – als Sicherheit für den Kredit hinterlegt werden. Während Lombardkredite lange Zeit vor allem von vermögenden Privatkunden und institutionellen Investoren genutzt wurden, entdecken zunehmend auch weniger vermögende Privatanleger diese Finanzierungsform. Sie nutzen den Lombardkredit, um neue Investitionen zu tätigen oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken.
Mit Swissquote können alle Anleger ihr Depot beleihen und so von den Vorteilen eines Lombardkredits profitieren. Swissquote bietet derzeit im Rahmen einer befristeten Aktion einen zinslosen Lombardkredit in Schweizer Franken an. Bis zum 31.03.2026 gilt ein Zinssatz von 0%, wenn bis zum 30.11.2025 erstmalig ein Lombardkredit beantragt wird.
Wie funktioniert der Lombardkredit von Swissquote?

Die Funktionsweise eines Lombardkredits ist unkompliziert: Du verpfändest deine im Depot bei Swissquote gehaltenen Wertschriften und erhältst dafür einen Kredit. Je nach Anlageklasse kannst du in der Regel zwischen 50 % und 90 % des aktuellen Marktwertes beleihen.
Hohe Belehnungssätze gibt es bei sicheren Anlagen, wie Schweizer Bundesobligationen oder stabilen Blue-Chip-Aktien.
Niedrigere Belehnungssätze gelten bei risikoreicheren Wertpapiere, wie volatilen Einzelaktien.
Wichtig zu wissen: Die Eigentumsrechte an deinen Wertpapieren bleiben bei dir. Allerdings kann Swissquote bei stark fallenden Kursen eine Zwangsliquidierung durchführen, falls der Belehnungswert nicht mehr ausreicht, um den Kredit zu decken.
Wie beantrage ich einen Lombardkredit bei Swissquote?
Swissquote bietet Lombardkredite in mehreren Währungen an, darunter CHF, EUR, USD sowie diversen anderen Währungen. Die befristete Aktion für den zinslosen Lombardkredit gilt ausschliesslich für Lombardkredite in Schweizer Franken (CHF).
Die Beantragung des Lombardkredits bei Swissquote erfolgt vollständig digital – bequem über die Web-Handelsplattform oder die Swissquote App. Bevor du deinen ersten Kredit aufnehmen kannst, musst du dein Konto einmalig für die Kreditfunktion freischalten. Dafür musst du den Lombardkredit-Vertrag sowie eine allgemeine Faustpfandverschreibung digital unterzeichnen. Der gesamte Prozess ist schnell, benutzerfreundlich und unkompliziert, sodass du die Lombardkredit-Funktion innert kurzer Zeit aktivieren kannst.
Die maximale Höhe des möglichen Lombardkredits findest du auf der Web-Handelsplattform und in der App wie folgt:
Auf der Web-Handelsplattform bei der Portfolioübersicht unter "Mögliche Erhöhung Ihres verfügbaren Betrages".
In der App unter "Verfügbarer Betrag" beim Reiter "Lombardkredit".
Wie hoch sind die Zinsen für den Swissquote Lombardkredit?
Die Zinsen für Lombardkredite bei Swissquote zählen zu den attraktivsten am Schweizer Markt und variieren je nach gewählter Währung. Im Rahmen einer befristeten Aktion bietet Swissquote einen zinslosen Lombardkredit. Der Zinssatz von 0% gilt bis zum 31.03.2026. Das Angebot gilt für alle Kunden, die vor dem 01.09.2025 noch keinen Lombardkreditvertrag bei Swissquote unterzeichnet haben und bis zum 30.11.2025 erstmalig einen Lombardkredit beantragen. Ohne die Aktion beträgt der Zinssatz für den Lombardkredit in Schweizer Franken momentan 3%.
Aktuell gelten für Lombardkredite in ausländischen Währungen folgende Zinssätze:
Währung | Zinssatz |
Euro | 4.93 |
US-Dollar | 7.36 |
Pound Sterling | 7.30 |
Yen | 3.72 |
Australian Dollar | 7.59 |
Canadian Dollar | 6.75 |
Wichtig zu wissen: Die Zinssätze für Lombardkredite sind variabel und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Insbesondere bei Anpassungen der Leitzinsen durch Zentralbanken kommt es oft zu schnellen Zinsänderungen. Es lohnt sich daher, die aktuellen Konditionen bei Swissquote regelmässig zu prüfen. Die aktuellen Zinssätze findest du auf der Swissquote Homepage.
Vorteile eines Lombardkredits bei Swissquote
Ein grosser Vorteil des Lombardkredits bei Swissquote besteht darin, dass du deine Wertschriften nicht verkaufen musst, um kurzfristig an Liquidität zu gelangen. Das ist besonders interessant, wenn du von langfristigen Kurssteigerungen überzeugt bist, aber sofort Kapital benötigst – zum Beispiel für den Kauf einer Immobilie oder um neue Anlagechancen zu nutzen.
Setzt du das geliehene Kapital wiederum für Investments ein, kannst du durch den Hebeleffekt deine Rendite steigern. Allerdings solltest du dabei beachten, dass mit höheren Chancen auch ein höheres Risiko einhergeht.
Risiken eines Lombardkredits bei Swissquote
Wie bei jedem Kredit gibt es auch beim Lombardkredit Risiken. Sinkt der Kurs deiner hinterlegten Wertschriften, reduziert sich der Belehnungswert. In diesem Fall kann Swissquote einen sogenannten Margin Call auslösen – dies ist die Aufforderung, zusätzliches Kapital einzuzahlen oder Positionen zu verkaufen. Reagierst du nicht rechtzeitig, kann es zur automatischen Liquidation deiner Wertschriften kommen – oft zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Zudem solltest du das Zinsänderungsrisiko nicht unterschätzen: Steigen die Leitzinsen, erhöht sich auch der Zinssatz für den Lombardkredit. Bei grossen Kreditvolumen kann dies die Rentabilität eines Hebelinvestments deutlich reduzieren.
Können die Zinsen für den Lombardkredit bei den Steuern abgezogen werden?
Ja, in der Schweiz können die Zinsen für einen Lombardkredit grundsätzlich von den Steuern abgezogen werden. Steuerlich gelten Lombardkredite als Privatschulden, die darauf anfallenden Schuldzinsen sind als Schuldzinsen abzugsfähig. In deiner Steuererklärung musst du den Lombardkredit im Schuldenverzeichnis aufführen sowie die hinterlegten Wertschriften weiterhin im Wertschriftenverzeichnis als steuerbares Vermögen deklarieren.
Erfahrungen mit dem Swissquote Lombardkredit
Aus unserer Erfahrung lässt sich sagen, dass der Swissquote Lombardkredit sehr unkompliziert in der Anwendung ist. Die Beantragung erfolgt vollständig digital und bereits nach wenigen Schritten wird die Lombardkredit-Funktion freigeschaltet. Besonders positiv ist die transparente Übersicht in der App und in der Web-Handelsplattform. Man sieht jederzeit, wie hoch der verfügbare Kreditrahmen ist und auch die Zinsbelastung ist klar nachvollziehbar. Wer den Lombardkredit aktiv nutzt, sollte sich jedoch diszipliniert an seine Strategie halten – vor allem, um im Fall von Kursschwankungen nicht in einen Margin Call zu geraten. Insgesamt bietet Swissquote mit dem Lombardkredit eine sehr flexible Lösung, die sich für erfahrene Anleger mit einem diversifizierten Depot durchaus bewährt.
Für wen eignet sich ein Lombardkredit bei Swissquote?
Ein Lombardkredit bei Swissquote ermöglicht es, zusätzliches Kapital dank deinem bestehenden Depot verfügbar zu machen, ohne deine Wertschriften verkaufen zu müssen. Diese Finanzierungsform eignet sich besonders für Anleger mit einem stabilen und breit diversifizierten Portfolio, die über ein gutes Marktverständnis verfügen und eine klare Anlagestrategie verfolgen. Derzeit ist der Swissquote Lombardkredit in Schweizer Franken besonders attraktiv, da bis zum 31.03.2026 keine Zinsen bezahlt werden müssen.
Richtig eingesetzt bietet der Lombardkredit bei Swissquote die Möglichkeit, neue Investmentmöglichkeiten zu nutzen oder einen kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken. Gleichzeitig solltest du dir der Risiken bewusst sein: Wer eine eher konservative Anlagestrategie verfolgt oder zusätzliches Risiko vermeiden möchte, sollte auf den Einsatz eines Lombardkredits verzichten.
Swissquote Lombardkredit Aktion: Teilnahmebedingungen für 0 % Zinsen
Beachte folgende Bedingungen und Voraussetzungen, um einen zinslosen Lombardkredit zu erhalten:
Die Aktion gilt ausschliesslich für Lombardkredite in Schweizer Franken (CHF)
Die Beantragung des Lombardkredits muss bis zum 30.11.2025 erfolgen
Der Zinssatz von 0 % gilt bis zum 31.03.2026
Teilnahmeberechtigt sind Neu- und Bestandskunden, die am 01.09.2025 keinen bestehenden Lombardkreditvertrag mit Swissquote hatten
Vermögensverwalter und deren Kunden, Unternehmen und andere juristische Personen sowie Mitarbeiter von Swissquote und deren Angehörige sind von der Aktion ausgeschlossen
Wenn du noch kein Swissquote Konto hast, erhältst du bei der Eröffnung mit dem Aktionscode "MKT_SWISSQMONEY" einen CHF 100 Trading Credit.
Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading CreditMit dem Swissquote Aktionscode MKT_SWISSQMONEY erhältst du einen Trading Credit von CHF 100.
|
FAQ
Was ist ein Lombardkredit?
Ein Lombardkredit ist ein Wertpapierdarlehen, bei dem du deine Wertschriften wie Aktien, ETFs oder Obligationen als Sicherheit hinterlegst. So erhältst du Liquidität, ohne dein Depot verkaufen zu müssen.
Wie funktioniert der Swissquote Lombardkredit?
Du verpfändest dein Depot bei Swissquote und kannst je nach Anlageklasse zwischen 50 % und 90 % des Marktwertes beleihen. Sichere Anlagen wie Obligationen haben höhere Belehnungssätze, volatile Aktien tiefere.
In welchen Währungen kann ich den Lombardkredit bei Swissquote aufnehmen?
Swissquote bietet Lombardkredite in CHF, EUR, USD und weiteren Währungen an. Für den zinslosen Lombardkredit im Rahmen der Aktion gilt das Angebot ausschliesslich in Schweizer Franken.
Wie beantrage ich einen Lombardkredit bei Swissquote?
Die Beantragung erfolgt digital über die Swissquote Handelsplattform oder die App. Du musst den Kreditvertrag und eine Faustpfandverschreibung elektronisch unterzeichnen. Anschliessend wird dein Konto für die Lombardkredit-Funktion freigeschaltet.
Wie hoch sind die Zinsen für den Swissquote Lombardkredit?
Im Rahmen einer Aktion bietet Swissquote vom 01.09.2025 bis 31.03.2026 einen zinslosen Lombardkredit in CHF an. Danach liegt der Standardzinssatz aktuell bei 3 % für CHF. Für Fremdwährungen gelten abweichende Zinsen, z. B. 4.93 % für EUR und 7.36 % für USD.
Welche Vorteile bietet ein Lombardkredit?
Kapital freisetzen, ohne Wertschriften verkaufen zu müssen
Flexible Finanzierung für Immobilien oder neue Investitionen
Nutzung von Hebeleffekten zur Renditesteigerung
Schnelle und digitale Beantragung über App oder Plattform
Welche Risiken hat ein Lombardkredit?
Sinkende Kurse können zu einem Margin Call führen – du musst Kapital nachschiessen oder Swissquote liquidiert deine Wertschriften automatisch. Zudem können steigende Zinsen die Kreditkosten erhöhen und die Rentabilität verringern.
Für wen eignet sich der Lombardkredit bei Swissquote?
Ein Lombardkredit eignet sich für Anleger mit einem stabilen, diversifizierten Depot und gutem Marktverständnis. Wer konservativ investiert oder Risiken meiden will, sollte auf diese Finanzierung verzichten.
Wie profitiere ich vom zinslosen Swissquote Lombardkredit?
Um vom zinslosen Lombardkredit zu profitieren, musst du bis zum 30.11.2025 erstmalig einen Lombardkredit in CHF beantragen. Der Zinssatz von 0 % ist bis zum 31.03.2026 gültig. Danach findet wieder der normale CHF-Lombardkredit-Zinssatz Anwendung (derzeit 3%).