Swissquote Invest Easy Erfahrungen: Grosses Review 2025
- Aljoscha Moser
- vor 1 Tag
- 7 Min. Lesezeit
Immer mehr Menschen in der Schweiz möchten ihr Geld anlegen, ohne sich ständig mit den Finanzmärkten zu befassen. Genau hier setzt Swissquote Invest Easy an: Der digitale Robo-Advisor erstellt ein diversifiziertes Portfolio, verwaltet es automatisch und passt es deinem Risikoprofil an. In diesem Review erfährst du, wie Invest Easy funktioniert, welche Strategien und Kosten es gibt – und ob sich der Service im Vergleich zu einem klassischen ETF-Depot lohnt.

📖 Übersicht
Swissquote Invest Easy Anlageprodukte
Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading CreditMit dem Swissquote Aktionscode MKT_SWISSQMONEY erhältst du einen Trading Credit von CHF 100.
|
☝️Swissquote Invest Easy auf einen BlickUnsere Bewertung: 4.5/5Swissquote Invest Easy ist der digitale Robo-Advisor von Swissquote. Anleger wählen ein Risikoprofil und Swissquote stellt daraus ein diversifiziertes ETF-Portfolio zusammen und verwaltet es automatisch – inklusive Rebalancing und Wiederanlage. Invest Easy eignet sich besonders für Einsteiger und Anleger, die sich nicht selbst um die Auswahl der Anlageinstumente kümmern wollen.
Vorteile
Nachteile
|
Einleitung: Was ist Swissquote Invest Easy?

Klassisches Trading erfordert Erfahrung, Risikobewusstsein und ständige Aufmerksamkeit. Mit Swissquote Invest Easy richtet sich Swissquote gezielt an Kunden, die unkompliziert Vermögen aufbauen wollen, ohne sich selbst aktiv um die Auswahl einzelner Aktien, ETFs oder Fonds kümmern zu müssen. Invest Easy bietet damit einen einfachen Zugang zur Geldanlage. Swissquote Invest Easy ist damit die Antwort auf den wachsenden Trend von Robo-Advisory – also die digitale, automatisierte Vermögensverwaltung. Anleger geben die grobe Richtung vor (z. B. risikofreudig oder konservativ) und Swissquote kümmert sich um den Rest.
Funktionsweise von Swissquote Invest Easy
Das Prinzip von Invest Easy ist schnell erklärt: Anleger wählen zunächst ein persönliches Anlageprofil, das sich nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont richtet. Swissquote erstellt auf dieser Basis ein Portfolio, das verschiedene Anlageklassen enthält.
Die Verwaltung des Portfolios übernimmt Swissquote automatisch: Rebalancing, Wiederanlage von Erträgen und Anpassungen an die gewählte Strategie erfolgen ohne Zutun der Kunden.
1. Ermittlung des Anlegerprofils

Am Anfang steht ein kurzer Fragebogen, bei dem Faktoren wie Anlagehorizont, Risikobereitschaft, Einkommen und finanzielle Situation berücksichtigt werden. Daraus erstellt Swissquote ein Anlegerprofil, das die Basis für die Portfolio-Zusammensetzung bildet.
2. Portfolio-Erstellung
Das Anlagestrategien werden mittels Tracker-Zertifikaten abgebildet, die die Entwicklung der zugrunde liegenden Indizes direkt nachbilden. Damit wird eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen erreicht:
Aktienmärkte weltweit – USA, Europa, Asien und Schwellenländer
Anleihen – mit unterschiedlichen Laufzeiten und Bonitäten
Immobilien – über entsprechende Index-Abbildungen
Rohstoffe – zum Beispiel Gold oder Industriemetalle
Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen variiert je nach gewählter Anlagestrategie.
3. Verwaltung des Portfolios
Swissquote übernimmt alle operativen Aufgaben:
Rebalancing: Wenn sich die Anlageklassen unterschiedlich entwickeln, passt Swissquote das Portfolio automatisch an die ursprüngliche Zielallokation an.
Wiederanlage von Erträgen: Dividenden oder Zinsen werden reinvestiert.
Monitoring: Marktveränderungen werden laufend überwacht, um die Strategie im Rahmen des gewählten Risikoprofils zu halten.
Eröffnung von Swissquote Easy + 100 CHF Aktionscode

Wenn du bereits ein Swissquote-Konto hast:
Du kannst Invest Easy direkt in der App oder im Web aktivieren. Gehe dazu auf „Plan“ → „Invest Easy“ und wähle in wenigen Schritten deine Anlagestrategie. Die Ersteinzahlung muss mindestens 500 CHF betragen. Danach kann man entweder regelmässige Einzahlungen – z.B. monatlich 100 Franken – einrichten oder mittels manueller Überweisungen das Invest Easy Konto aufstocken.
Wenn du noch kein Konto hast:
Die Eröffnung eines Swissquote-Kontos dauert nur wenige Minuten – entweder über die App oder am Computer. Mit dem Aktionscode MKT_SWISSQMONEY erhältst du zusätzlich 100 CHF Trading Credit als Willkommensbonus.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie die Kontoeröffnung funktioniert und hier wie du von der Swissquote-Aktion profitierst.
Swissquote Invest Easy Anlageprodukte

Die Anlagestrategien werden nicht wie bei vielen anderen Robo-Advisors mit ETFs, sondern mit Tracker-Zertifikaten abgebildet. Tracker-Zertifikate und ETFs haben auf den ersten Blick eine ähnliche Funktion: Beide ermöglichen es den Anlegern, mit einem einzigen Produkt breit gestreut in einen Index zu investieren. Dennoch unterscheiden sich die beiden Anlageinstrumente in einigen entscheidenden Punkten, die Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Ein grosser Vorteil von Tracker-Zertifikaten ist ihre Flexibilität. Sie bilden den zugrunde liegenden Index in der Regel eins zu eins nach. Damit eröffnen Tracker-Zertifikate Zugang zu Märkten, die über ETFs gar nicht oder nur eingeschränkt investierbar sind. Dem gegenüber steht jedoch ein gravierender Nachteil: Tracker-Zertifikate sind Schuldverschreibungen. Das bedeutet, dass Anleger stets ein sogenanntes Emittentenrisiko tragen. Geht der Emittent Konkurs, droht im schlimmsten Fall ein Totalverlust, selbst wenn der Basiswert stabil geblieben ist. ETFs haben hier ihre grösste Stärke, da es sich um Sondervermögen handelt, das im Fall einer Insolvenz geschützt ist.
Zielgruppe: Für wen eignet sich Swissquote Invest Easy?
Invest Easy richtet sich in erster Linie an Personen, die zwar investieren möchten, aber keine Lust oder Zeit haben, sich intensiv mit Finanzmärkten zu beschäftigen. Besonders geeignet ist das Robo-Advisor Angebot für:
Einsteiger, die erstmals investieren wollen.
Anleger, die eine bequeme Lösung suchen und langfristig Vermögen aufbauen möchten, ohne selbst Aktien und ETFs auswählen zu müssen.
Bestehende Swissquote Kunden, die ihr selbst verwaltetes Portfolio ergänzen wollen.
Swissquote Invest Easy Strategien

Swissquote bietet verschiedene Strategien, die sich in Risikoprofil und Aktienquote unterscheiden.
Vorsichtig: hoher Anteil an Anleihen (rund 60%), tiefere Aktienquote (unter 30%) – geeignet für sicherheitsorientierte Anleger.
Ausgewogen: ein Mix aus Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffen – für Anleger, die Chancen und Risiken ausgleichen möchten.
Ambitioniert: hoher Aktienanteil (rund 75%) – für Personen, die bereit sind, grössere Kursschwankungen in Kauf zu nehmen, um langfristig eine höhere Rendite zu erzielen.
Furchtlos: neben 95% Aktien sind noch 5% Kryptowährungen enthalten – für Anleger, die im Gegenzug für hohe Renditechancen hohe Risiken in Kauf nehmen können
Strategie | Zusammensetzung |
---|---|
Vorsichtig | 58% Obligationen, 27% Aktien, 10% Immobilien, 5% Rohstoffe |
Ausgewogen | 50% Aktien, 35% Obligationen, 10% Immobilien, 5% Rohstoffe |
Ambitioniert | 75% Aktien, 15% Obligationen, 5% Immobilien, 5% Rohstoffe |
Furchtlos | 95% Aktien, 5% Krypto |
Du kannst auch mehrere Strategien gleichzeitig nutzen – hierfür musst du einfach für jede Strategie ein neues Invest-Easy-Konto eröffnen.
Swissquote Invest Easy Bedienung und Nutzererfahrung
Die Verwaltung von Invest Easy erfolgt vollständig digital. Über die Swissquote App oder das Online-Banking-Portal können Kundinnen und Kunden ihr Portfolio einsehen, Einzahlungen tätigen oder die Entwicklung ihrer Anlage verfolgen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, bereits mit kleinen Beträgen regelmässig zu investieren. Die Benutzeroberfläche ist bewusst schlank und intuitiv gehalten, damit auch Personen ohne Vorkenntnisse schnell zurechtkommen.
Unsere eigenen Erfahrung: Das sagt unsere Redaktion
Swissquote Invest Easy ist eine bequeme Lösung, langfristig zu investieren, ohne sich ständig mit den Märkten beschäftigen zu müssen. Wer Wert auf Einfachheit, Transparenz und Seriosität legt, ist hier richtig. Wer hingegen maximale Kosteneffizienz oder eine sehr individuelle Anlagestrategie sucht, ist mit einem eigenen ETF-Depot besser bedient.

Aljoscha – Redakteur Banking
„Besonders positiv an Invest Easy finde ich die Benutzerfreundlichkeit. Über die Swissquote-App sehe ich jederzeit den aktuellen Stand meines Portfolios und die Performance. Auszahlungen wären jederzeit möglich, ohne dass ich an Laufzeiten gebunden bin.“

Flurin – Redakteur Trading
„Was die Kosten angeht, ist Invest Easy fair, aber nicht supergünstig. Dank der All-in-Fee ist Invest Easy deutlich billiger als eine klassische Vermögensverwaltung. Im Vergleich zu einem günstig selbst zusammengestellten Portfolio überwiegt der Komfort, da ich mich um nichts kümmern muss.“
Gebührenmodell: Was kostet Swissquote Invest Easy?
Transparenz bei den Kosten ist ein wichtiger Faktor für Anleger. Swissquote erhebt für Invest Easy eine All-in-Fee, die sämtliche Verwaltungs- und Depotgebühren abdeckt. Ein Steuerauszug ist ebenfalls inkludiert. Die Gesamtkosten belaufen sich je nach Strategie auf zwischen 0.67 und 0.8% des angelegten Betrags.
Kosten der Strategie | Vorsichtig | Ausgewogen | Ambitioniert | Furchtlos |
---|---|---|---|---|
Administrationsgebühr | 0.6% | 0.6% | 0.6% | 0.6% |
Produktgebühr | 0.2% | 0.18% | 0.12% | 0.07% |
Gesamtkosten | 0.8% | 0.78% | 0.72% | 0.67% |
Vorteile von Swissquote Invest Easy
Einfache Handhabung: Keine Suche und Auswahl von einzelnen ETFs nötig.
Automatisierte Verwaltung: Rebalancing und Anpassungen geschehen automatisch.
Breite Diversifikation: Investition in verschiedene Märkte und Anlageklassen.
Flexibilität: Einzahlungen, Auszahlungen oder Strategieanpassungen sind jederzeit möglich.
Niedrige Einstiegshürde: Der Mindestanlagebetrag (Ersteinzahlung) für Invest Easy beträgt CHF 500, danach kann bereits ab
Nachteile von Swissquote Invest Easy
Die Gebühren sind höher als bei einem Do-it-yourself-Depot.
Weniger Flexibilität bei der Produktauswahl: Man ist an die von Swissquote vorgegebenen Strategien gebunden.
Fazit: Lohnt sich Swissquote Invest Easy?
Swissquote Invest Easy ist eine interessante Lösung für alle, die einen unkomplizierten, professionell verwalteten Einstieg ins Investieren suchen. Die Kombination aus automatisierter Portfoliosteuerung, übersichtlicher Gebührenstruktur und Benutzerfreundlichkeit macht das Angebot zu einer soliden Wahl, insbesondere für Personen ohne grosse Investmenterfahrung.
Wer hingegen Spass daran hat, selbst Aktien oder ETFs auszuwählen und die Kosten auf ein Minimum reduzieren will, findet mit einem klassischen Swissquote-Depot oder bei anderen Brokern die bessere Alternative.
Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading CreditMit dem Swissquote Aktionscode MKT_SWISSQMONEY erhältst du einen Trading Credit von CHF 100.
|
FAQ
Was ist Swissquote Invest Easy?
Swissquote Invest Easy ist ein digitaler Anlage-Service der grössten Schweizer Online-Bank. Er ermöglicht automatisiertes Investieren in breit diversifizierte Portfolios, ohne dass Anleger selbst aktiv Wertpapiere auswählen müssen.
Welche Anlageprodukte werden genutzt?
Die Strategien werden über Tracker-Zertifikate umgesetzt, die verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe abdecken.
Für wen eignet sich Invest Easy?
Das Angebot richtet sich an Einsteiger und Anleger, die langfristig investieren möchten, aber keine Zeit oder Lust haben, sich intensiv mit Märkten auseinanderzusetzen.
Was kostet Invest Easy?
Die All-in-Fee beträgt zwischen 0.67% und 0.8% pro Jahr. Mit dieser Gebühr sind sämtliche Verwaltungs- und Depotkosten abgedeckt.
Wie lautet der aktuelle Swissquote Aktionscode?
Der aktuelle Swissquote Aktionscode lautet MKT_SWISSQMONEY. Gebe den Aktionscode bei der Kontoeröffnung ein, um CHF 100 Trading Cradit zu erhalten.