Yuh vs. neon: Der grosse ETF-Sparplan Vergleich
- Flurin Bleisch

- 8. Aug. 2024
- 17 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Sept.
Neon hat als erster Schweizer Anbieter den Markt mit einem kostenlosen ETF-Sparplan Angebot aufgemischt. Wir haben die kostenlosen ETF-Sparpläne von neon bereits genauer unter die Lupe genommen und neon für das innovative Angebot ausgezeichnet. Nun hat auch Yuh ETF-Sparpläne lanciert, bei denen beim Kauf keine Trading-Gebühren anfallen. In diesem Vergleich stellen wir die ETF-Sparpläne von neon und Yuh einander gegenüber.

📖 Inhaltsverzeichnis
Die kostenlosen neon und Yuh Sparplan-ETFs im Überblick
Folgende ETFs können bei neon und Yuh mittels Sparplan kostenlos bespart werden. Kostenlos bedeutet sowohl bei neon wie auch bei Yuh, dass keine Kaufgebühren anfallen. Da auch bei beiden Anbietern das Depot kostenlos ist, fallen in der Anspar- und Haltephase einzig die obligatorische Stempelsteuer sowie die Produktkosten (TER) des ETFs an. Beim Verkauf gelten dann wieder die normalen Gebühren (sowohl bei neon wie auch Yuh kostet der ETF-Verkauf 0.5% bzw. mind 1 CHF).
Die ETFs unterscheiden sich unter anderem durch die Ertragsverwendung:
🔁 : Thesaurierender ETF
↪️ : Ausschüttender ETF
Ein ausschüttender ETF zahlt anfallende Dividenden oder Zinsen aus, während ein thesaurierender ETF die Erträge wieder in den Fonds reinvestiert – so profitierst du automatisch vom Zinseszinseffekt. Neon setzt ausschliesslich auf thesaurierende ETFs, während bei Yuh ausschüttende und thesaurierende ETFs verfügbar sind.
Die ETF-Sparpläne von Yuh und neon
Bei einem ETF-Sparplan investieren Anleger regelmässig einen festen Betrag in einen oder mehrere ETFs ihrer Wahl. Diese Anlagestrategie ist besonders geeignet, wenn du langfristig Vermögen aufbauen möchtest. Nach der einmaligen Einrichtung geschieht die Umsetzung automatisch – du kannst dich also zurücklehnen.

Der Sparplan von neon
Bei neon können bis zu sechs Aktien oder ETFs monatlich mittels Sparplan bespart werden. Bei 6 ausgewählten ETFs und einem ETP hat neon zusätzlich die Handelsgebühren beim Kauf gestrichen (siehe Tabelle).

Die neon Sparpläne zeichnen sich durch nachfolgende Eigenschaften aus:
Anzahl Sparpläne: maximal sechs ETFs oder Aktien gleichzeitig besparbar
Sparplan-Rhythmus: monatlich
Sparplan-Ausführung: wahlweise am 3., 15. oder 28 Tag des Monats (an Wochenenden oder Feiertagen am vorherigen oder folgenden Arbeitstag)
Sparplan bearbeiten: der Sparplan kann jederzeit bearbeitet werden (ausser am Tag der Sparplanausführung)
Sparplan löschen: der Sparplan kann stets beendet werden (ausser am Tag der Sparplanausführung)
Sparplan-Kosten: keine Zusatzkosten
Mindestanlagebetrag: Stückpreis der Aktie / des ETFs + 10% Reserve (neon kauft für dich ganze Aktien oder ETFs, weshalb die Sicherheitsmarge von 10% sicherstellen soll, dass trotz Kursschwankungen mindestens ein Anteil pro Monat gekauft werden kann)
Plan-Guthaben: Da neon immer ganze Aktien oder ETFs kauft (kein Fractional Trading) und Kurse schwanken, wird die monatliche Investition oft etwas geringer ausfallen als der von dir festgelegte monatliche Betrag. Das übrig gebliebene Geld, das nicht investiert wurde, bleibt im sogenannten "Plan-Guthaben" und wird automatisch im nächsten Monat verwendet (oder du kannst es auch auf dein Konto zurückverschieben).
Unterdeckung: Sollte dein Guthaben auf deinem Hauptkonto für den Sparplan nicht ausreichen, werden keine Trades ausgeführt.
Der Sparplan von Yuh
Mit dem Button "Wiederkehrend investieren" können in der App für Aktien, ETFs und Trendthemen Sparpläne eingerichtet werden. Bei 6 ETFs ist der Kauf mittels Sparplan ohne Trading-Gebühren möglich (siehe Tabelle).

Die Yuh Sparpläne zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Anzahl Sparpläne: keine Beschränkungen
Sparplan-Rhythmus: wöchentlich oder monatlich
Sparplan-Ausführung: Datum nach Wahl (an Wochenenden oder Feiertagen am folgenden Arbeitstag)
Sparplan bearbeiten: der Sparplan kann jederzeit bearbeitet
Sparplan löschen: der Sparplan kann stets beendet werden
Sparplan-Kosten: keine Zusatzkosten
Mindestanlagebetrag: CHF 10 (dank Fractional Trading können Anteile in Bruchteilen gekauft werden, womit stets genau der von dir festgelegte Betrag investiert wird)
Unterdeckung: Sollte dein Guthaben auf deinem Hauptkonto für den Sparplan nicht ausreichen, werden keine Trades ausgeführt.
neon Sparplan mit 0% Kaufgebühren
Bei neon können über 240 Aktien und mehr als 70 ETFs gehandelt werden. Bei den sechs ausgewählten ETFs (und dem ETP) hat neon die Kaufgebühren ganz gestrichen, um die Hürden für den Vermögensaufbau noch weiter zu senken.
Das Gebührenmodell fürs Investieren sieht bei neon invest wie folgt aus:
Die Gebühren von neon invest sind klar und transparent. Zusätzlich fällt stets noch die obligatorische Schweizer Stempelsteuer an (0.075% bei Schweizer und 0.15% bei ausländischen Titeln). Wechselgebühren gibt es beim Kauf bzw. Verkauf keine, da neon alle Titel in Schweizer Franken handelt. Allerdings gibt es hiervon eine Ausnahme: Dividenden oder Nennwertrückzahlungen, die in Fremdwährung ausgezahlt werden, werden dir in CHF gutgeschrieben, wobei für die Umrechnung eine Gebühr von 1.5% berechnet wird.

Damit verbleiben bei den 0%-ETFs von neon lediglich die staatliche Stempelsteuer, die laufenden ETF-Kosten (TER) und die Gebühren bei einem späteren Verkauf. Dividenden werden direkt wieder in den Fonds investiert, da neon durchgehend auf thesaurierende 0%-ETFs setzt, womit die Interbankenkursmarge von 1.5% hier keine Rolle spielt.
Yuh Sparplan mit 0% Kaufgebühren
Wie neon hat auch Yuh bei sechs ausgewählten ETFs die Kaufgebühren gestrichen. Die Kosten fürs Investieren setzen sich bei Yuh wie folgt zusammen:
Im Gegensatz zu neon gibt es bei Yuh Währungswechselgebühren, sofern Titel in Fremdwährungen gekauft werden. Bei neon können im Vergleich dazu nur Titel in Schweizer Franken gehandelt werden.

Damit verbleiben bei den 0%-ETFs von Yuh lediglich die staatliche Stempelsteuer, die laufenden ETF-Kosten (TER) und die Gebühren bei einem späteren Verkauf. Wechselgebühren fallen beim Kauf der 0%-ETFs keine an, da alle sechs ETFs in Schweizer Franken gehandelt werden.
Dennoch können bei Yuh die Kosten für den Währungswechsel bei einigen 0%-ETFs nicht ganz aus den Augen gelassen werden. Denken muss man nämlich an die ausschüttenden ETFs (ETFs, bei welchen die Dividende an dich ausgezahlt wird) mit Fondswährung USD. Das betrifft folgende ETFs:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing (IE00B3RBWM25)
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing (IE00B8GKDB10)
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing (IE00B3RBWM25)
Bei den genannten ETFs werden die Dividenden in US-Dollar ausgezahlt. Dank dem Multiwährungskonto verursacht die Dividendenauszahlung aber keine unmittelbaren Wechselgebühren – die Dividende wird einfach auf dein US-Dollar Konto gutgeschrieben. Von diesem Konto kannst du nun weitere Aktien oder ETFs in US-Dollar kaufen oder sonstige Zahlungen in USD tätigen. Wenn du dich aber dafür entscheidest, die US-Dollar in CHF zurückzuwechseln, musst du an die 0.95% für den Währungswechsel bezahlen.
Schritt für Schritt zum kostenlosen Sparplan
Anleitung – so setzt du einen neon Sparplan auf
«Invest»-Tab anklicken
Scrolle bis zum «Sparplan» und klicke «Mit Sparen beginnen»
Filtere nach «0%-Gebühren»
ETF oder ETP auswählen und «Zum Sparplan hinzufügen»
Monatlichen Betrag festlegen und deine Auswahl bestätigen
Fertig – der Sparplan ist aufgesetzt

Du kannst bis zu sechs Aktien oder ETFs mittels Sparplan besparen. Für jeden Sparplan musst du die beschriebenen Schritte durchgehen. Die Sparpläne können genauso einfach bearbeitet oder beendet werden.
Hinweis: Du zahlst zunächst die übliche Handelsgebühr wie bei jeder anderen Transaktion. Neon erstattet sie dir aber innerhalb von 2 Werktagen auf dein Konto zurück.
Anleitung – so setzt du einen Yuh Sparplan auf
«Investieren»-Tab anklicken
Suche einen der kostenlosen ETFs. Am einfachsten findest du sie mit folgenden Abkürzungen:
VWRL: Vanguard FTSE All-World UCITS Dist
VHYL: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS Dist
IWDC: iShares MSCI World CHF Hedged UCITS ETF Acc
CSSMI: iShares SMI ETF (CH) Dist
EQCH: Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS CHF Hdg Acc
BCHE: Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF Acc
Klicke auf «Wiederkehrend investierend»
Monatlichen Betrag und Häufigkeit festlegen
Bestätigen – Fertig, der Sparplan ist aufgesetzt

Diese fünf Schritte musst du für alle Sparpläne, die du aufsetzen möchtest, durchgehen. Die Sparpläne lassen sich auch wieder bearbeiten und beenden.
Hinweis: Der Sparplan muss mindestens 2x hintereinander ausgeführt werden, um als kostenloser Sparplan zu qualifizieren.
Yuh vs. neon: Welcher Sparplan ist der Beste?
Die Kurzantwort: Es hängt von deiner persönlichen Anlagestrategie ab, da sich die verfügbaren 0%-ETFs von Yuh und neon unterscheiden. Ein weiteres Kriterium wird das Gesamtprodukt sein, da viele Nutzer Yuh oder neon nicht allein aufgrund der Sparpläne abschliessen werden. Die gratis Sparpläne sind in der neon App sehr sichtbar integriert und damit auch einfacher auffindbar. Bei Yuh muss man im Vergleich dazu gezielt nach den ETFs ohne Trading-Gebühren suchen.

Da sowohl Yuh wie auch neon kostenlos eröffnet werden können, kannst du die Angebote auch einfach mal ausprobieren und von den Vorteilen aus beiden Welten profitieren. Wenn du ETFs von beiden Anbietern interessant findest, kannst du problemlos bei beiden Anbietern ein Portfolio aufbauen.
Gemeinsamkeiten der Sparpläne von Yuh und neon
Die 0%-ETF-Sparpläne sind bei neon und Yuh gebührentechnisch vergleichbar: Beide Anbieter streichen die Kaufgebühren von 0.5%. Wenn du 1'000 Franken investierst, sparst du 5 Franken. Damit bleiben einzig die Stempelsteuer und die ETF-Kosten (TER). Sobald du deine Anlagen verkaufst, berechnen sowohl Yuh wie auch neon wieder die Standardgebühr von 0.5%.
0%-ETFs im Vergleich
Im nächsten Kapitel findest du eine Kurzübersicht über die verfügbaren 0%-ETFs. Ein Vergleich ist nur beschränkt möglich, da sich die Auswahl der verfügbaren Produkte unterscheidet und die beste Wahl von deiner persönlichen Strategie abhängt.

Während neon ausschliesslich auf thesaurierende 0%-ETFs setzt, sind bei Yuh einige der kostenlosen ETFs als ausschüttende Variante verfügbar. Ob du regelmässige Erträge oder die automatische Reinvestition deiner Beträge bevorzugst, hängt von deiner Strategie ab. Bei den in US-Dollar ausschüttenden ETFs von Yuh musst du einfach bedenken, dass dir die Dividenden auf deinem Dollar-Konto in USD gutgeschrieben werden – bei einem Wechsel in CHF zahlst du daher 0.95% Währungswechselgebühr.
So wählst du den passenden ETF
Bei der Auswahl der passenden ETFs kannst du grundsätzlich an den folgenden drei Schritten orientieren.
1. Bestimme deine Anlagestrategie
Zunächst musst du dir überlegen, wie du dein Portfolio zusammensetzen möchtest.
Wähle deine bevorzugten Anlageklassen (z.B. Aktien, Immobilien oder Obligationen) und definiere deren Portfoliogewichtung (z.B. 50% Aktien und 50% Obligationen). Beachte hierbei deine Risikofähigkeit – umso höher deine Risikofähigkeit, umso höher kann auch dein Aktienanteil sein.
Definiere deinen Anlagefokus. Mit ETFs kannst du beispielsweise in den globalen Aktienmarkt investieren oder auch in einzelne Länder wie die Schweiz investieren.
Mittels ETFs kannst du auch thematische Anlageschwerpunkte setzen (z.B. AI) oder dich für eine nachhaltige Anlagestrategie entscheiden.
Wir empfehlen, dass du bei der Strategieplanung auf Diversifizierung achtest (also auf viele Unternehmen und unterschiedliche Regionen setzt). Besonders einfach kann Diversifizierung mit Welt-ETFs erreicht werden, wie sie sowohl von neon wie auch Yuh angeboten werden.
2. Wähle einen Index
ETFs haben das Ziel einen Index möglichst exakt und kostengünstig abzubilden. Entscheide dich deshalb in einem zweiten Schritt für einen Index. Beispiele sind der SMI oder MSCI World. Besonders geeignet sind breit gestreute Markt-Indizes. Sobald du dich für einen oder mehre Indizes entschieden hast, geht es um die Auswahl eines passenden ETFs.
3. Wähle denen ETF
Bei der Auswahl eines ETFs solltest du folgende Kriterien beachten. Besonderer Beachtung solltest du den laufenden Kosten (TER) und dem Fondsvolumen schenken.
Tiefe laufende Kosten (TER): Der TER – Total Expense Ratio – zeigt die jährlichen laufenden Kosten eines ETF. Kosten mindern deine Rendite und sollten deshalb möglichst tief sein.
Fondsvolumen CHF 100 Mio.: Wie wirtschaftlich ein ETF für die Fondsgesellschaft ist, hängt vom Fondsvolumen ab. Bei einem zu geringen Fondsvolumen könnte ein ETF aus wirtschaftlichen Gründen liquidiert werden. Verallgemeinernd sind rund 100 Mio. Franken eine Grösse, die meist als wirtschaftlich gilt.
Fondsalter 1+ Jahr: Bei komplett neu aufgesetzten Fonds fehlt es an belastbaren Daten. Nach einem Jahr ist die Datenlage ausreichend, um den ETF mit Konkurrenzangeboten zu vergleichen.
Tracking-Qualität: ETFs sollten den zugrundeliegenden Index möglichst exakt nachbilden. Bei der Nachbildung gibt es aufgrund von Transaktionskosten, Steuern oder Dividenden immer gewisse Differenzen, die mittels «Tracking Error» und «Tracking-Differenz» gemessen werden können. Allerdings handelt es sich hier um eine historische Beurteilung, die z.B. durch eine angepasste Kostenstruktur obsolet werden kann.
Handelskosten: Die kostenlosen Sparplan-ETFs von Yuh und neon können kostenlos bespart werden. Es fallen also keine Kaufgebühren an. Da ETFs über eine Börse gekauft und verkauft werden, muss allerdings der sogenannte Spread beachtet werden. Hierbei handelt es sich um die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Die Differenz ist eine Art Gebühr – deshalb sind tiefe Spreads für Anleger besser. Umso liquider ein ETF umso tiefer der Spread. Die Liquidität gibt nämlich an, wie gut handelbar ein ETF ist.
Ausschüttend oder thesaurierende ETFs: Bei ausschüttenden ETFs werden die Erträge (insbesondere Dividenden) an dich ausgeschüttet und du kannst sie frei verwenden. Im Gegensatz dazu werden Dividenden bei einem thesaurierenden ETF direkt wieder im ETF angelegt – du musst also nichts weiter tun.
Allgemein können wir folgendes festhalten: Bei den Welt-ETFs bietet neon mit dem Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc den günstigsten ETF an, der den FTSE All-World Index nachbildet. Bei Yuh sind ein ausschüttender sowie ein thesaurierender und währungsgesicherter Welt-ETF im Angebot. Bei den 0%-Produkten auf den Schweizer Markt ist bei neon ein verhältnismässig teuerer ETP verfügbar, während bei Yuh ein ETF auf den SMI handelbar ist. Auch bei den Produkten auf den Technologie-Markt (Nasdaq) ist ein Vergleich nur beschränkt möglich, da Yuh im Vergleich zu neon auf einen währungsgesicherten ETF setzt. Wer auf bestimmte Branchen oder Themen setzen möchte, hat bei Yuh und neon eine unterschiedliche Auswahl: Bei neon sind neben nachhaltigen Anlagen, ein AI & Big Data Fokus-ETF erhältlich. Bei Yuh hast du zu Zugang zu einem Dividenden-ETF und Blockchain-Fokus.
Vorteile neon
Bei neon ist ein Depotübertrag von neon zu einer anderen Bank bzw. einem anderen Broker möglich. Dafür berechnet neon eine Gebühr von CHF 100 pro Position. Bei Yuh ist ein Depotübertrag aktuell nicht möglich, womit du dein Portfolio im Zweifel liquidieren müsstest.
Für die Steuererklärung stellt neon kostenlos einen eSteuerauszug zur Verfügung. Damit kannst du dein Portfolio einfach und bequem in die Steuererklärung übertragen. Bei Yuh kostet der eSteuerauszug CHF 25, was im Vergleich zu den meisten Brokern und Banken immer noch günstig ist.
Vorteile Yuh
Bei neon werden die Sparpläne monatlich ausgeführt (wahlweise am 3., 15. oder 28 Tag des Monats). Im Vergleich dazu bist du bei Yuh flexibler, indem du zwischen monatlicher und wöchentlicher Ausführung frei wählen kannst. Zudem kannst du das Ausführungsdatum selber bestimmen.
Bei Yuh wird dank Fractional Trading stets dein gesamtes Guthaben investiert, da auch Bruchteile von Aktien gekauft werden können. Im Vergleich dazu werden bei neon immer ganze Anteile gekauft, womit meistens eine Differenz zwischen deinem geplanten Investitionsguthaben und der tatsächlichen Investition verbleibt. Die Differenz landet im sogenannten Plan-Guthaben und wird im nächsten Investitionszyklus verwendet.
Kostenloser neon-Sparplan: Die ETFs und der ETP im Detail
Bei neon sind folgende ETFs mit dem kostenlosen Sparplan verfügbar:
🌎 Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc
Der Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc bildet die Wertentwicklung des FTSE All-World Index ab. Dieser Index umfasst Aktien von Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten weltweit. Der ETF strebt an, eine breite Diversifikation über verschiedene Regionen und Sektoren zu bieten und beinhaltet grosse und mittelgrosse Unternehmen.
Key Facts:
Mit dem ETF erhältst du Zugang zu globalen Aktienmärkten mit einem einzigen Investment.
Der ETF ist der günstigste ETF, der den FTSE All-World Index nachbildet.
ISIN: IE000716YHJ7
🌱 Invesco MSCI World ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF Acc
Der Invesco MSCI World ESG Climate Paris Aligned UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Wertentwicklung des MSCI World ESG Climate Paris Aligned Index nachzubilden. Dieser Index umfasst Unternehmen aus entwickelten Märkten weltweit, die Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Kriterien entsprechen und den Anforderungen des Pariser Klimaabkommens gerecht werden. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren, die sich durch starke ESG-Praktiken und Klimabewusstsein auszeichnen.
Key Facts:
Mit einem Fondsvolumen von 9 Mio. CHF ist der ETF noch klein.
Dieser ETF eignet sich besonders für Anleger, die ihr Portfolio unter Berücksichtigung von Umwelt- und Klimazielen diversifizieren möchten.
ISIN: IE000V93BNU0
🇺🇸 Xtrackers - S&P 500 UCITS ETF 4C
Der Xtrackers - S&P 500 UCITS ETF 4C bildet die Wertentwicklung des S&P 500 Index nach. Der S&P 500 Index umfasst 500 der grössten börsennotierten Unternehmen in den USA und wird oft als Indikator für die Gesamtentwicklung des US-Aktienmarktes betrachtet. Dieser ETF bietet Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, in ein breit diversifiziertes Portfolio von US-Aktien zu investieren.
Key Facts:
Dieser ETF eignet sich besonders für Anleger, die in die 500 führenden Unternehmen des US-Aktienmarktes investieren möchten.
ISIN: IE000Z9SJA06
💻 Xtrackers Nasdaq 100 UCITS ETF 1C
Der Xtrackers Nasdaq 100 UCITS ETF 1C bildet die Wertentwicklung des Nasdaq 100 Index nach. Der Nasdaq 100 Index umfasst die 100 grössten nicht-finanziellen Unternehmen, die an der Nasdaq-Börse notiert sind. Dieser ETF bietet Anlegern Zugang zu einigen der innovativsten und wachstumsstärksten Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Technologie, Biotechnologie und Kommunikation.
Key Facts:
Dieser ETF eignet sich besonders für Anleger, die in führende Unternehmen der Technologiebranche und anderen innovativen Sektoren investieren möchten.
ISIN: IE00BMFKG444
🤖 Xtrackers AI & Big Data UCITS ETF
Der Xtrackers AI & Big Data UCITS ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Nasdaq Yewno Global Artificial Intelligence and Big Data Index nachzubilden. Dieser Index umfasst Unternehmen weltweit, die im Bereich künstliche Intelligenz (AI) und Big Data tätig sind. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren, die in diesen zukunftsträchtigen und wachstumsstarken Sektoren führend sind.
Key Facts:
Dieser ETF eignet sich besonders für Anleger, die in innovative und potenziell wachstumsstarke Technologien investieren möchten.
ISIN: IE00BGV5VN51
🔋 Xtrackers MSCI Global SDG 7 Affordable and Clean Energy UCITS ETF 1C
Der Xtrackers MSCI Global SDG 7 Affordable and Clean Energy UCITS ETF 1C bildet die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI Sustainable Impact - SDG 7 Affordable and Clean Energy Index nach. Dieser Index umfasst globale Unternehmen, die signifikant zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen beitragen, insbesondere zu Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren, die sich der Bereitstellung und Förderung erneuerbarer und sauberer Energiequellen widmen.
Key Facts:
Dieser ETF richtet sich an Anleger, die nachhaltig in den Energiesektor investieren möchten und Wert auf Umweltfreundlichkeit legen.
ISIN: IE000JZYIUN0
🇨🇭 ETP on FuW Swiss 50 Index NTR (CH50)
Der ETP on FuW Swiss 50 Index NTR (CH50) ist ein Exchange Traded Product (ETP). Der ETP umfasst die 50 grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen. Die Aktien sind gewichtet, damit die drei Grossen – Nestlé, Novartis und Roche – keinen Klumpen bilden.
Key Facts:
Dieser ETP richtet sich an Anleger, die in führende Schweizer Unternehmen investieren möchten.
Die TER-Kosten sind relativ hoch.
Im Unterschied zu einem ETF ist ein ETP kein Anlagefonds und unterliegt damit nicht der FINMA Überwachung. Vielmehr handelt es sich um ein besichertes, unverzinstes, auf Inhaber lautendes Forderungsrecht (Schuldverschreibung), das die Kursentwicklung des zugrundeliegenden Basiswerts abbildet (Zertifikat). Es besteht mit anderen Worten trotz Besicherung mit einem Pfand kein vollständiger Schutz deines investierten Kapitals für den Fall, dass die Emittentin Konkurs geht.
ISIN: CH1292088809
Yuh-Sparplan ohne Trading-Gebühren: Die ETFs im Detail
Bei Yuh stehen folgende ETFs zur Auswahl, die mit dem ETF-Sparplan ohne Trading-Gebühren bespart werden können:
🌎 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
Der Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc bildet die Wertentwicklung des FTSE All-World Index nach. Dieser Index umfasst eine breite Auswahl an grossen und mittelgrossen Unternehmen aus entwickelten und aufstrebenden Märkten weltweit.
Key Facts:
Der ETF richtet sich an Anleger, die in ein breit diversifiziertes globales Aktienportfolio investieren möchten.
ISIN: IE00B3RBWM25
🌐 iShares MSCI World CHF Hedged UCITS ETF (Acc)
Der iShares MSCI World CHF Hedged UCITS ETF (Acc) zielt darauf ab, die Wertentwicklung des MSCI World Index nachzubilden, während gleichzeitig das Währungsrisiko gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) abgesichert wird. Der MSCI World Index umfasst grosse und mittelgrosse Unternehmen aus 23 entwickelten Ländern. Dieser ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein breit diversifiziertes globales Aktienportfolio zu investieren und gleichzeitig das Risiko von Wechselkursschwankungen zu minimieren.
Key Facts:
Dieser ETF richtet sich an Anleger, die eine globale Diversifikation anstreben und das Währungsrisiko gegenüber dem CHF minimieren möchten.
Die Währungsabsicherung ist mit Kosten verbunden, weshalb die laufenden Kosten (TER) höher sind, als bei den ungesicherten Alternativen.
ISIN: IE00B8BVCK12
💸 Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF
Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des FTSE All-World High Dividend Yield Index nachzubilden. Dieser Index umfasst Aktien von Unternehmen weltweit, die eine überdurchschnittlich hohe Dividendenrendite bieten. Der ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von dividendenstarken Aktien aus verschiedenen Regionen und Branchen zu investieren.
Key Facts:
Der ETF richtet sich an Anleger, die regelmässige Ausschüttungen und eine globale Diversifikation anstreben.
ISIN: IE00B8GKDB10
🇨🇭 iShares SMI ETF (CH)
Der iShares SMI ETF (CH) bildet die Wertentwicklung des Swiss Market Index (SMI) ab. Der SMI umfasst die 20 grössten und liquidesten Unternehmen, die an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange notiert sind.
Key Facts:
Dieser ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von Blue-Chip-Unternehmen aus der Schweiz zu investieren.
ISIN: CH0008899764
💻 Invesco EQQQ NASDAQ-100 UCITS ETF CHF Hdg Acc
Der Invesco EQQQ NASDAQ-100 UCITS ETF CHF Hdg Acc bildet die Wertentwicklung des NASDAQ-100 Index ab, während gleichzeitig das Währungsrisiko gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) abgesichert wird. Der NASDAQ-100 Index umfasst die 100 grössten nicht-finanziellen Unternehmen, die an der NASDAQ-Börse notiert sind, mit einem starken Fokus auf Technologie- und Wachstumsunternehmen. Dieser ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio von führenden US-Technologieunternehmen zu investieren und gleichzeitig das Risiko von Wechselkursschwankungen zu minimieren.
Key Facts:
Dieser ETF richtet sich an Anleger, die in führende US-Technologieunternehmen investieren möchten und das Währungsrisiko gegenüber dem CHF minimieren wollen
Die Währungsabsicherung ist mit Kosten verbunden, weshalb die laufenden Kosten (TER) höher sind, als bei den ungesicherten Alternativen.
ISIN: IE00BYVTMT69
🪙 Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF Acc
Der Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF Acc zielt auf die Nachbildung der Wertentwicklung des CoinShares Blockchain Global Equity Indexes. Dieser Index umfasst Unternehmen weltweit, die signifikant in der Blockchain-Technologie tätig sind oder davon profitieren.
Key Facts:
Dieser ETF richtet sich an Anleger, die in innovative Technologien investieren möchten und vom Wachstumspotenzial der Blockchain-Technologie profitieren wollen.
ISIN: IE00BGBN6P67
Fazit – Yuh und neon beleben mit ihren ETF-Sparplänen den Markt
Neon ist Schweizer Pionierin der kostenlosen ETF-Sparpläne. Yuh ist mit einem eigenen Angebot nachgezogen. Dank dieser Entwicklung sinken die Einstiegshürden zum Investieren weiter. ETF-Sparpläne sind eine einfache Möglichkeit, langfristig und automatisiert Vermögen aufzubauen. Neon hat die gratis Sparpläne in unserer Meinung nach geschickter und eleganter in die App integriert. Bei Yuh muss man gezielt nach den kostenlosen ETFs suchen.

Gebührentechnisch sind die Sparplan-Angebote sehr vergleichbar, da sowohl Yuh wie auch neon die Kaufgebühr von 0.5% streichen. Beim etwaigen Verkauf fallen bei beiden wieder die Handelsgebühren von 0.5% an.
Der grösste Unterschied besteht bei der Auswahl der verfügbaren 0%-ETFs selbst. Neon setzt ausschliesslich auf thesaurierende Anlagen, während bei Yuh auch ausschüttende 0%-ETFs gekauft werden können. Insbesondere bei den beliebten Welt-ETFs gibt es spannende Unterschiede: Während neon auf einen der kostengünstigsten thesaurierenden Welt-ETF setzt, steht bei Yuh eine ausschüttende Variante sowie eine thesaurierende sowie währungsgesicherte Variante zur Auswahl. Welche ETFs die richtigen für dich sind, hängt schlussendlich von deiner persönlichen Anlagestrategie ab.
Da sowohl neon wie auch Yuh in der Grundanwendung komplett kostenlos sind, spricht auch nichts dagegen, beide Finanz-Apps auszuprobieren und zu nutzen. Neon und Yuh haben es auf jeden Fall geschafft, ihre bereits jetzt schon attraktiven Angebote weiter zu verbessern. Aufgrund der verschiedenen ETFs ergänzen sich die Angebote gewissermassen, womit nun eine breitere Auswahl an 0%-ETFs in der Schweiz bespart werden können. Es bleibt zu hoffen, dass Yuh und neon dieses spannende Angebot noch weiter ausbauen.
Quellen:
Yuh Sparplan vs. neon Sparplan • gratis Sparpläne von Yuh und neon im Vergleich • Kostenlose Sparpläne von Yuh und neon im Vergleich • Yuh vs. neon kostenlose Sparpläne


