Zak Konto Erfahrungen 2025: Das grosse Review zur kostenlosen Bank-App der Bank Cler
- Aljoscha Moser
- vor 3 Minuten
- 9 Min. Lesezeit
In diesem Review testen wir für dich das digitale Banking-Angebot Zak der Bank Cler. Zak ist eine moderne und benutzerfreundliche App, mit der du deine alltäglichen Bankgeschäfte kostenlos und bequem vom Smartphone aus erledigen kannst – ganz ohne Papierkram oder versteckte Gebühren.
Die Zak App richtet sich an alle, die ein einfaches, sicheres und komplett kostenloses Konto in der Schweiz suchen. Egal ob Zahlungen, Daueraufträge, Budgetübersicht oder das Sparen mit virtuellen Töpfen – mit Zak hast du deine Finanzen jederzeit im Griff. Auch Apple Pay, Google Pay und Twint werden unterstützt.

📖 Übersicht
Zak Konto eröffnen: Anleitung + Promo-Code für CHF 50 Startguthaben
Welche Vorteile bietet Zak gegenüber einem klassischen Bankkonto?
Zak Gebühren & Kosten im Überblick – Was ist wirklich kostenlos?
Zak Töpfe & gemeinsame Töpfe: Virtuelle Konten einfach nutzen und Ausgaben teilen
Zak Test Fazit: Kostenloses Schweizer Bankkonto mit attraktiven Funktionen
Willkommensangebot 🚀 CHF 50 StartguthabenCHF 50.– Startguthaben mit dem Code ZAKMON (Code nach der Aktivierung in das Feld "Code eingeben - Bonus erhalten" eingeben). Mehr erfahren |
☝️ Zak auf einen BlickUnsere Bewertung: ★★★★★Zak überzeugt als smarte Schweizer Banking-App mit einem komplett kostenlosen Konto, gebührenfreier Visa Debitkarte und praktischen Funktionen wie Spartöpfen, TWINT-Anbindung und eBill. Die intuitive App der Bank Cler wurde speziell für den mobilen Alltag entwickelt und richtet sich an alle, die ihre alltäglichen Bankgeschäfte unkompliziert und ohne Gebühren erledigen möchten.
Vorteile
Nachteile
|
Zak Review: Wie gut ist das kostenlose Konto der Bank Cler?
Zak ist das digitale Konto der Bank Cler und wurde speziell für die Nutzung auf dem Smartphone entwickelt. Die App ist seit 2018 auf dem Schweizer Markt erhältlich und richtet sich an alle, die ihre Bankgeschäfte einfach, mobil und kostenlos erledigen möchten – ganz ohne Papierkram und ohne den Besuch einer Bankfiliale.
Mit Zak brauchst du erfahrungsgemäss kein separates E-Banking am Computer: Du kannst dein Konto direkt in der App verwalten, Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten oder deine Ausgaben im Auge behalten. Die übersichtlich gestaltete Benutzeroberfläche macht es besonders einfach, deine Bankgeschäfte schnell zu erledigen – egal ob zu Hause oder unterwegs.
Als komplett mobiles Bankkonto in der Schweiz überzeugt Zak durch seine intuitive Bedienung, moderne Funktionen und transparente Konditionen.

Zak bietet dir nicht nur ein kostenloses Bankkonto, sondern auch eine Reihe von praktischen Funktionen, die über den Standard hinausgehen. Besonders beliebt ist das einfache Erstellen von Spartöpfen, mit denen du in Echtzeit Geld für bestimmte Ziele wie Ferien, neue Möbel oder Notfälle zur Seite legen kannst – direkt in der App, ohne zusätzliche Konten oder Aufwand.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: In der Zak App findest du regelmässig exklusive Gutscheine, Rabatte und Angebote von ausgewählten Partnern, die dir helfen, zusätzlich Geld zu sparen – ein klarer Mehrwert, den viele andere Schweizer Konten nicht bieten.
Die Basisversion von Zak ist komplett kostenlos – ohne monatliche Grundgebühren, ohne versteckte Kosten. In diesem Artikel klären wir, ob die kostenlose Variante im Alltag wirklich ausreicht, welche Funktionen enthalten sind und ob es Gebührenfallen gibt, etwa bei Bargeldbezügen, Karten oder Zusatzdiensten.
Neben der digitalen Banklösung Zak bietet die Bank Cler auch klassische Finanzdienstleistungen an, darunter Hypotheken, Vorsorgeprodukte und Anlageberatung. Du kannst also bei Bedarf problemlos von einem reinen Mobile-Konto auf eine umfassendere Betreuung bei derselben Bank umsteigen – ohne einen Anbieterwechsel. Bei Fragen zu Zak kannst du dich ausserdem direkt an eine Bank Cler Filiale wenden und dich persönlich beraten lassen. Wir konnten mit dem Kundenservice der Bank Cler nur positive Erfahrungen sammeln: Telefonische Anfragen wurden stets freundlich und kompetent beantwortet.

Zak Konto eröffnen: Anleitung + Promo-Code für CHF 50 Startguthaben
Ein Zak Konto eröffnen ist unkompliziert und dauert weniger als 10 Minuten. Jeder mit Wohnsitz in der Schweiz, der über 15 Jahre alt ist und ein Smartphone besitzt, kann das kostenlose Konto der Bank Cler nutzen.
Die Kontoeröffnung erfolgt direkt per App, ganz ohne Papierkram. Du musst lediglich deine persönlichen Daten eingeben und dich mit einem gültigen Ausweis (Schweizer ID oder Ausweis B oder C) verifizieren. Nach erfolgreicher Verifizierung musst du eine erste Einzahlung auf dein neues Zak-Konto tätigen – erst danach wird dein Konto aktiviert.
Die Bank Cler prüft deine Angaben und schaltet dein Konto in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen frei. Sobald dein Konto aktiv ist, kannst du in der App bei deinem Profil unter „Code eingeben – Bonus erhalten“ den Zak Promo-Code ZAKMON eingeben und dir damit ein Startguthaben von CHF 50 sichern.
Welche Vorteile bietet Zak gegenüber einem klassischen Bankkonto?
Mit der Zak App der Bank Cler hast du deine Bank jederzeit in der Hosentasche. Du kannst deinen Kontostand in Echtzeit prüfen, Rechnungen bequem einscannen oder Überweisungen erfassen – alles direkt über dein Smartphone, ohne dich ins klassische E-Banking einloggen zu müssen.
Bei jeder Buchung, zum Beispiel einem Zahlungseingang oder einer Kartenzahlung, erhältst du automatisch eine Push-Benachrichtigung. So bleibst du stets auf dem Laufenden. Falls du lieber weniger Mitteilungen wünschst, kannst du diese Benachrichtigungen ganz einfach in den App-Einstellungen deaktivieren.
Für Zahlungen im Alltag steht dir eine Visa Debitkarte zur Verfügung, die du sowohl in Geschäften als auch online nutzen kannst. Noch bequemer wird es mit Mobile Payment: Zak unterstützt Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay.
Ein weiteres Feature ist Zak Instant: Mit dieser Funktion kannst du in Sekundenschnelle Geld an andere Zak-Nutzer senden – ideal für das Teilen einer Restaurantrechnung oder den schnellen Geldtransfer an Freunde, Partner oder Familie.

Ist Zak sicher? – So schützt die Bank Cler dein Geld
Zak ist das Digitalprodukt der Bank Cler, einer etablierten Schweizer Bank mit Hauptsitz in Basel. Das Institut beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und ist mit 27 Standorten in der Schweiz präsent. Die Bank Cler unterliegt der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und ist Teil des Schweizer Einlagesicherungssystems. Das bedeutet: Im Falle eines Banken-Konkurses sind deine Einlagen bis CHF 100’000 geschützt – genauso wie bei anderen Banken in der Schweiz.
Auch die Sicherheit der Zak App überzeugt:
Der Zugriff erfolgt via E-Mail und persönlichem Passwort
Optional kannst du dich mit Fingerprint oder Face ID anmelden
Alle Daten werden ausschliesslich in Schweizer Rechenzentren gespeichert
Die Sicherheit entspricht somit dem Niveau traditioneller E-Banking-Lösungen. Mit Zak kannst du dein Geld also sicher mobil verwalten – und profitierst gleichzeitig von der Flexibilität einer modernen App.
Zak Gebühren & Kosten im Überblick – Was ist wirklich kostenlos?
Ein grosser Vorteil des Zak Kontos: Die Kontoführung ist komplett kostenlos. Anders als bei vielen traditionellen Banken in der Schweiz fallen bei Zak keine monatlichen Gebühren an – auch nicht für die Kontosaldierung oder den Zahlungsverkehr.
Kostenlos inklusive:
Zahlungen in der Schweiz (inkl. LSV und eBill)
QR-Rechnungen scannen, Daueraufträge und Zak Instant
Visa Debitkarte für Zahlungen im In- und Ausland
Bargeldbezüge an Bank Cler Bancomaten in CHF
Mit eBill empfängst du deine Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt in der Zak App. Du kannst sie mit wenigen Klicks prüfen, bezahlen oder eine Dauerfreigabe einrichten – einfach, schnell und papierlos.
Gebühren bei Bargeldbezügen:
CHF 0.– an Bank Cler Bancomaten
CHF 2.– bei Fremdbanken in der Schweiz
CHF 5.– pro Bargeldbezug im Ausland
2 % Fremdwährungszuschlag bei Kartenzahlungen oder Bezügen in Fremdwährungen
Zak Plus: Mehr Leistung für CHF 8 im Monat
Wer regelmässig im Ausland unterwegs ist, kann auf das kostenpflichtige Zak Plus upgraden. Für CHF 8 pro Monat bietet Zak Plus unter anderem:
Weltweit kostenlose Bargeldbezüge
Gratis Kaffee in allen Filialen der Bank Cler
Priority Support bei Fragen oder Problemen
Ob sich Zak Plus lohnt, hängt von deinem Nutzungsverhalten ab. Unserer Erfahrung nach reicht das kostenlose Zak-Konto für die meisten Nutzer vollkommen aus – insbesondere für den alltäglichen Gebrauch in der Schweiz.

Zinsen bei Zak: So funktioniert das Sparen mit der Zak App
Mit dem kostenlosen Zak Konto der Bank Cler profitierst du von 0,0 5% Zins – auf Guthaben bis CHF 25’000. Für höhere Beträge bietet Zak eine attraktive Ergänzung: Zak Sparen.
Zak Sparen: Sparkonto mit 0,5 % Zinsen
Wenn du mehr als CHF 25’000 bei Zak verwahren möchtest, kannst du mit wenigen Klicks direkt in der App ein Sparkonto eröffnen. Dieses bietet dir derzeit einen Zinssatz von 0,5 % bis CHF 100’000 – einer der höchsten Zinssätze unter den Sparkonten in der Schweiz.
Die Vorzüge von Zak Sparen:
0,5 % Zins bis CHF 100’000
Kostenlose Kontoführung
Volle Integration in die Zak App
Zinsübersicht in Echtzeit – du siehst jederzeit, wie viel Zins du bereits erhalten hast
Ob als Notgroschen, für die nächste Reise oder zum Aufbau deines Vermögens: Zak Sparen ist eine einfache und flexible Lösung für alle, die mehr aus ihrem Guthaben machen möchten, ohne auf Benutzerfreundlichkeit zu verzichten.

Geld vom Zak Sparkonto abheben – das solltest du beachten
Du kannst dein Geld jederzeit flexibel zwischen deinem Zak Konto und dem Zak Sparkonto verschieben – mit nur wenigen Klicks direkt in der App. So bleibt dein Erspartes jederzeit zugänglich, ohne dass du auf Zinsen verzichten musst.
Beim Rückzug vom Sparkonto gelten jedoch bestimmte Rückzugsbedingungen, wie bei den meisten Sparkonten in der Schweiz üblich:
Rückzug von CHF 50’000 pro Kalenderjahr
Für Beträge über CHF 50’000 gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten
Wird diese Frist nicht eingehalten, fällt eine Rückzugsgebühr von rund 2 % auf den übersteigenden Betrag an
Zak | Zak Sparen |
---|---|
0.05 % Zins bis CHF 25'000 | 0.5 % Zins bis CHF 100'000 |
0 % Zins für höhere Beträge | 0 % Zins für höhere Beträge |
für Rückzüge über CHF 50'000 pro Jahr besteht eine 3-monatige Kündigungsfrist |
Zak Konto mit TWINT nutzen – So funktioniert die Anbindung
Mit der TWINT App der Bank Cler kannst du TWINT ganz einfach direkt mit deinem Zak Konto verknüpfen. So werden alle Zahlungen direkt vom Konto abgebucht – ohne Umwege über eine Prepaid-Lösung oder Kreditkarte. Das macht mobiles Bezahlen mit TWINT besonders komfortabel und transparent.
Falls du bisher TWINT Prepaid genutzt hast, kannst du dein Restguthaben auf dein Konto übertragen, die Prepaid-App löschen und vollständig auf die TWINT App der Bank Cler umsteigen.
Vorteile der TWINT-Anbindung mit Zak:
Direkte Belastung vom Zak Konto (keine Prepaid-Aufladung nötig)
Sicheres mobiles Bezahlen per QR-Code, Telefonnummer oder Bluetooth
Ideal für Online-Shopping, Parkgebühren, ÖV-Tickets und Peer-to-Peer-Zahlungen
Alle Details zur Verbindung von Zak mit TWINT sowie die Anleitung zur Umstellung findest du auf der Hompage der Bank Cler.
Zak Töpfe & gemeinsame Töpfe: Virtuelle Konten einfach nutzen und Ausgaben teilen
Die Zak App bietet dir mit den sogenannten Töpfen eine praktische Möglichkeit, dein Geld besser zu organisieren. Diese virtuellen Unterkonten helfen dir, gezielt für bestimmte Ziele – wie Ferien, Steuern oder grosse Anschaffungen – zu sparen. Am Ende des Jahres wird auf dem Steuerauszug lediglich das Gesamttotal aller Töpfe ausgewiesen. Für deine Steuererklärung musst du daher nur einen einzigen Betrag erfassen.
Gemeinsame Töpfe: Die smarte Alternative zum Partnerkonto
Ein weitere Besonderheit sind die gemeinsamen Töpfe von Zak. Damit kannst du Ausgaben zu zweit oder in Gruppen ganz einfach verwalten und aufteilen – ideal für Paare, WGs oder Reisegruppen.
Wichtig zu wissen: Auf einem gemeinsamen Topf liegt kein echtes Guthaben. Stattdessen werden die Ausgaben aller Beteiligten erfasst und gegenübergestellt. Die App zeigt dir in Echtzeit, wer wie viel bezahlt hat, wer dir noch etwas schuldet und wem du Geld zurückzahlen musst.
Dank den gemeinsamen Töpfen kannst du:
Ausgaben direkt einem gemeinsamen Topf zuordnen
Zak-Zahlungen automatisch zuordnen lassen
Barzahlungen manuell hinzufügen
Schulden mit wenigen Klicks ausgleichen
Dank den gemeinsamen Töpfen ist ein separates Partnerkonto oder Gemeinschaftskonto mit zusätzlichen Karten oft überflüssig. Du sparst dir Gebühren, Papierkram und behältst trotzdem jederzeit den Überblick.

Zak Nachteile: Was uns an der Banking-App weniger überzeugt
Fremdwährungsgebühren bei Zahlungen & Abhebungen
Bei Auslandstransaktionen fällt ein Fremdwährungszuschlag von 2 % an. Dieser Zuschlag betrifft:
Kartenzahlungen in Fremdwährungen
Bargeldbezüge an Automaten im Ausland
Online-Shopping in anderen Währungen
Wenn du deine Debitkarte im Ausland oder für Online-Einkäufe in Fremdwährungen nutzen möchtest, empfehlen wir dir eine Karte mit tieferen Fremdwährungsgebühren.
Zahlungen ausserhalb des SEPA-Raums nicht möglich
Auslandsüberweisungen mit Zak sind nur in Euro und innerhalb des SEPA-Raums möglich. Überweisungen in anderen Währungen werden von Zak derzeit nicht unterstützt. Wenn du regelmässig internationale Zahlungen ausserhalb des SEPA-Raums und in Fremdwährungen tätigen möchtest, benötigst du ein Konto bei einer anderen Bank.
Zak Test Fazit: Kostenloses Schweizer Bankkonto mit attraktiven Funktionen
Zak bietet ein vollwertiges Privatkonto mit attraktiven Zinsen und zahlreichen innovativen Funktionen – von virtuellen Spartöpfen über mobile Zahlungen bis hin zur TWINT-Anbindung. In unserem Privatkonto-Vergleich erreicht Zak deshalb ein sehr gutes Ergebnis.
Aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass sich das Konto ideal für alle eignet, die ihre Bankgeschäfte in der Schweiz kostenlos und mobil erledigen möchten. Kontoführung, Zahlungen im Inland (inkl. eBill & LSV) sowie die Nutzung der Visa Debitkarte sind komplett gebührenfrei.
Willkommensangebot 🚀 CHF 50 StartguthabenCHF 50.– Startguthaben mit dem Code ZAKMON (Code nach der Aktivierung in das Feld "Code eingeben - Bonus erhalten" eingeben). Mehr erfahren |
Häufige Fragen zu Zak
Ist Zak gratis?
Zak ist grösstenteils kostenlos. Einzig für Geldbezüge an Fremdautomaten sowie Transaktionen im und ins Ausland fallen Gebühren an.
Wer steht hinter Zak?
Wer kann ein Zak-Konto eröffnen?
Ist mit Zak die Nutzung von Twint möglich?
Quellen:
Zak Erfahrungen • Zak Konto Review • Zak Rezension • Zak Test