Zak ermöglicht es dir, alle deine Bankgeschäfte mit dem Smartphone zu erledigen und unterstützt dich mit Spartöpfen beim Erreichen deiner Sparziele. In diesem Artikel zeigen wir dir, wo und wie dein Erspartes mit Zak am besten aufgehoben ist. Falls du Zak noch nicht kennst, empfehlen wir dir zuerst die Lektüre unseres Zak-Reviews.

Übersicht
Einleitung
Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, Geld zu sparen. Einer der offensichtlichsten Gründe ist, dass unerwartete Ausgaben auf dich zukommen könnten, wie zum Beispiel eine Autoreparatur oder eine teure Zahnarztrechnung. Wenn du Geld auf die Seite gelegt hast, kannst du bei unerwarteten Ausgaben auf diese Ersparnisse zurückgreifen. Solch ein finanzielles Polster hilft dir auch, wenn du deinen Job verlierst oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Das waren jetzt alles eher negative Bespiele, die uns allen hoffentlich nicht widerfahren. Natürlich kannst du auch für Schöneres sparen. Zu denken ist etwa an Reisen, ein neues Auto oder ein Eigenheim.
Sparen mit Zak – erste Schritte
Zuerst solltest du dir einen Überblick über sämtliche Ausgaben verschaffen. Der erste Schritt ist die Erstellung eines Budgets. Dazu notierst du dir während einem Monat alle Einnahmen und Ausgaben. Nachdem du ein Budget erstellt hast, weisst du genau, wie viel Geld du verdienst und wie viel du ausgibst.
Du siehst nun genau, wo dein Geld hingeflossen ist, und kannst unnötige Ausgaben in Zukunft vermeiden. Dein Internet- und TV-Abo schlägt mit monatlichen CHF 120 zu Buche? Das wirst du bei einem anderen Anbieter sicherlich günstiger bekommen. Dank des Budgets siehst du also, bei welchen Ausgaben du konkrete Einsparungen vornehmen kannst. Du wirst überrascht sein, wo das Geld überallhin fliesst!
Nachdem du in Erfahrung gebracht hast, wieviel Geld du monatlich auf die Seite legen kannst, empfehlen wir dir, diesen Betrag automatisiert anzusparen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass regelmässig Geld auf die Seite gelegt wird und du nicht in Versuchung kommst, es für irgendetwas anderes auszugeben. Ein festes Ziel vor Augen zu haben, hilft dir dabei, die Motivation nicht zu verlieren. Die eingesparten Beträge kannst du irgendwann in der Zukunft für etwas Schöneres brauchen. Du willst beispielsweise in zwei Jahren eine USA-Reise unternehmen, sparst für ein neues Auto oder eine Weiterbildung? Mit jedem gesparten Franken kommst du deinem Ziel näher.

Mit Zak kannst du in der App mehrere unterschiedliche Spartöpfe erstellen und diese anschliessend manuell oder automatisch mit einem Dauerauftrag (täglich, wöchentlich, monatlich oder quartalsweise) besparen.

Zins
Im Vergleich zu vielen Privatkonten anderer Banken, bei denen nach wie vor kein Zins bezahlt wird, erhältst du bei Zak einen attraktiven Zins von momentan 1%. Diese Verzinsung erhältst du bis zu einem Betrag von CHF 25'000, für höhere Beträge erhältst du keinen Zins.
Ist Zak sicher?
Zak ist ein Produkt der Bank Cler. Es handelt sich bei der Bank Cler um eine etablierte Schweizer Bank, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt wird und der Einlagesicherung unterliegt. Im Fall des Konkurses einer Bank schützt das System der Einlagesicherung Guthaben von Kunden bis CHF 100'000 vor dem Verlust.
Fazit
Zak bietet ein kostenloses Konto, bei dem du nach der längeren Nullzinsphase wieder einen ansehnlichen Zins von 1% erhältst (bis zu einem Kontoguthaben von CHF 25'000). Du kannst mit wenigen Klicks Sparprojekte einrichten und dein Geld jederzeit wieder beziehen, ohne dass du – wie bei vielen anderen Banken – eine Rückzugslimite oder Kündigungsfristen beachten musst.