top of page

neon Erfahrungen: Das grosse Review 2025

  • Photo du rédacteur: Flurin Bleisch
    Flurin Bleisch
  • 12 mai
  • 15 min de lecture

Dernière mise à jour : 5 août

Neon bietet eine gute und ausgereifte Konto-App. Neben einem kostenlosen Alltagskonto bietet neon mit «Invest» eine einfache Möglichkeit, mit dem Investieren zu starten. Wir haben neon ausführlich getestet und beleuchten in diesem Review alle Vor- und Nachteile. Unsere Erfahrungen mit der Schweizer Konto- und Anlage-App neon im ausführlichen Erfahrungsbericht.

neon Erfahrungen, neon Review, neon Erfahrungsbericht, neon-Konto App im Test

📖 Übersicht


Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading-Credit

Mit dem Code neonMoney erhältst du bis zu CHF 100 Cashback auf die Gebühren deiner ersten 3 Trades. Mehr erfahren

☝️ neon auf einen Blick

Vorteile

  • Kostenloses Konto: Das Bankkonto ist dauerhaft kostenlos.

  • Ausgereifte App: Die neon Konto-App ist intuitiv in der Bedienung und überzeugt mit einer durchdachten Integration vieler Funktionen

Nachteile

  • Keine eigene Twint App: Neon hat keine hauseigene Twint-App. Allerdings kann neon leicht mit der Prepaid-Twint-App verbunden werden.

neon Erfahrungen: Das kostenlose Konto auf dem Smartphone

Neon gehörte zu den ersten Schweizer Konto-Apps und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Im Gegensatz zu traditionellen Banken setzt neon nicht auf Bankfilialen, sondern auf eine einfache und moderne Finanz-App, mit der du deine Finanzen direkt auf dem Smartphone verwalten kannst: Zahlen, Sparen und Investieren geht alles in einer App. Alle unsere Erfahrungen mit neon findest du in diesem Review.

Neon setzt neben der sehr ausgereiften App auf eine sehr einfache und transparente Gebührenstruktur. Während das Konto komplett kostenlos ist, sind die Gebühren fürs Investieren und die Sparpläne sehr attraktiv.

neon Konto-App und neon Mastercard
neon – die innovative Schweizer Konto-App im Test | Source: Become Wealthy

Neben dem kostenlosen Standardkonto neon free gibt es noch die Konten neon plus, neon global sowie neon metal. Klimabewusste Nutzer können zu jedem Konto neon green dazubuchen. Mit dem Zusatz «neon duo» hat neon zudem ein Gemeinschaftskonto für Paare und Mitbewohner lanciert – inklusive eigener IBAN, extra Mastercard für beide Partner und voller Verfügungsmacht beider Kontoinhaber.

Das Konto-Angebot von neon sieht zusammengefasst wie folgt aus:

  • neon free: CHF 0 pro Monat

  • neon plus: CHF 2 pro Monat bzw. CHF 20 pro Jahr

  • neon global: CHF 8 pro Monat bzw. CHF 80 pro Jahr

  • neon metal: CHF 15 pro Monat bzw. CHF 150 pro Jahr


Zu jedem Konto kann zusätzlich dazugebucht werden:

  • Gemeinschaftskonto neon duo: CHF 6 pro Monat (je CHF 3)

  • neon green: CHF 3 pro Monat

In diesem Test- und Erfahrungsbericht beleuchten wir insbesondere das Standardkonto «neon free» und beantworten die Frage, ob es auch für deine Bedürfnisse geeignet ist.


Kontoeröffnung bei neon: schnell und digital

Die Registrierung kannst du direkt in der neon-App vornehmen. Die Eröffnung erfolgt völlig papierlos und dauerte in unserer Erfahrung keine 10 Minuten. Voraussetzungen sind ein Schweizer Wohnsitz und ein Mindestalter von 15 Jahren. Für die Eröffnung musst du deinen Pass bzw. deine ID oder deinen Ausländerausweis bereithalten. Während der Registration wirst du entweder mittels Fotoidentifikation oder einem Videocall identifiziert. Neon braucht danach 2 bis 3 Arbeitstage, um dein Konto zu aktivieren.

neon Kontoeröffnung mit Foto-ID oder Video-Call
Schnelle und digitale Kontoeröffnung mit Foto-ID oder Video-Call | Source: Become Wealthy

Funktionen von neon im Test

Hauptkonto: ein vollwertiges Privatkonto

Neon ist ein vollwertiges kostenloses Privatkonto – du zahlst also keine Grundgebühren. Alle alltäglichen Bankgeschäfte lassen sich direkt in der App erledigen: IBAN-Überweisungen, Zahlungen per Einzahlungsschein (QR-Rechnung), LSV, Dauerauftrag und eBill können direkt auf dem Smartphone verwaltet werden.

neon Konto mit Statistiken, Zahlungen, eBill
Verfolge deine Ausgaben in Statistiken, Zahle direkt in der App und nutze eBill | Source: Become Wealthy

Da die App von Grund auf für die mobile Nutzung entwickelt wurde, ist das Banking-Erlebnis schnell und intuitiv. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist besonders angenehm umgesetzt – Zahlungen lassen sich einfach mit der In-App-Überweisungs-PIN bestätigen. Du musst also für die Zahlungsverifikation nicht mühsam zu einer zweiten App wechseln, wie das bei vielen überholten Systemen der Fall ist. Neon lässt sich problemlos als Lohnkonto, für Überweisungen ins In- und Ausland sowie zum Bezahlen in Geschäften oder online benutzen.

neon Lohnkonto, neon Gehaltskonto
neon als Lohnkonto – die App macht den Wechsel einfach | Source: Become Wealthy

Spaces: Unterkonten für Sparprojekte

Mit den sog. Spaces kannst du dein Geld ganz nach deinen Bedürfnissen aufteilen. Beispielsweise kannst du einen Space für eine grössere Anschaffung wie ein Auto und einen weiteren Space für die Steuern einrichten. So kannst du dein Geld gezielt organisieren und kommst nicht so schnell in Versuchung, das Geld anderweitig auszugeben. Du kannst bis zu zehn Spaces direkt in der App erstellen.

neon App Spaces: Erstellen und Verwalten von Spaces
Erstelle mit Spaces Sparziele | Source: Become Wealthy

Rechnungen, Daueraufträge, eBill oder Kartenzahlungen laufen immer über dein Hauptkonto, weshalb du darauf achten solltest, immer genug Geld für künftige Zahlungen auf deinem Hauptkonto zu belassen. Das Geld auf deinen Spaces ist abgetrennt, damit du es nicht versehentlich ausgibst. Da die Spaces direkt in die App integriert sind, kannst du leicht Geld von deinem Hauptkonto in deine Spaces verschieben und umgekehrt. Du kannst deine Spaces mittels Dauerauftrag auch automatisch besparen.


neon-Mastercard: eine Karte für alles

neon mit Apple Pay, Garmin Pay, Google Pay, Samsung Pay und Swatch Pay
neon unterstützt Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und mehr | Source: Become Wealthy

Mit deiner neon-Karte kannst du weltweit in Geschäften und Onlineshops bezahlen. Zur Verfügung stehen neben der physischen Karte Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay, Garmin Pay und SwatchPAY. Bei der neon Mastercard handelt es sich um eine Debitkarte, womit deine Ausgaben direkt deinem Konto belastet werden. Du kannst somit nur Geld ausgeben, das du auf deinem neon-Konto hast.


Auslandszahlungen

Neon überzeugt auch als Auslandskarte. Sie gehört zu den günstigsten Karten für Zahlungen im Ausland. Gebühren für Auslandszahlungen sind oft verwirrend und werden sehr intransparent kommuniziert.

Neon verwendet den Mastercard-Referenzkurs und erhebt beim Konto neon free einen Wechselkursaufschlag von 0.35%. Es wird der Fremdwährungskurs vom Vortrag deiner Kartenzahlung angewandt. Damit ist die neon Bankkarte der perfekte Reisebegleiter. Für gewisse Transaktionen werden im Ausland noch immer echte Kreditkarte verlangt (z.B. Mietwagen), weshalb du eine solche als Backup dabei haben solltest.

Was ist der Mastercard-Referenzkurs? 💡

Der Mastercard-Referenzkurs ist gewissermassen der Interbankenkurs von Mastercard. Es ist der Kurs, zu welchem neon (bzw. die Partnerbank Hypothekarbank Lenzburg) die jeweilige Währung von Mastercard einkauft. Je nach Währung, Tageszeit und Wochentag der Verbuchung kann dieser Mastercard-Kurs leicht höher, leicht niedriger oder gleich hoch sein wie der Interbankenkurs, der dir auf Google angezeigt wird.

neon Kartenzahlungen im Ausland mit Wechselkurs

Bargeld

Bargeldbezüge am Bancomaten in CHF kosten innerhalb der Schweiz CHF 2.50 pro Bezug. Du kannst dabei an jedem beliebigen Automaten Geld abheben. Bei Coop, Aldi und Lidl kannst du kostenlos Bargeld beziehen, wenn du gleichzeitig für mindestens CHF 10 einkaufst. Bei Bargeldabhebungen im Ausland berechnet neon eine Gebühr von 1.5% vom abgehobenen Betrag zusätzlich zum Wechselkursaufschlag von 0.35%.


App-Integration

Wenn du deine neon-Karte in einem Geschäft oder Online nutzt, bekommst du sofort eine Push-Nachricht. Kurz darauf siehst du die Transaktion auch in der App. Die getätigten Zahlungen werden von neon automatisch kategorisiert und grafisch dargestellt. Zudem kannst du ein Foto der Quittung direkt an eine Zahlung anheften und so mehrere Zahlungen – z.B. die einer Reise – in einem Projekt zusammenfassen. Mit diesem Feature behältst du deine Ausgaben mühelos im Blick. Auch Karteneinstellungen wie Kartenaktivierung oder Kartensperrung (bzw. -entsperrung) lassen sich problemlos in der App vornehmen.

neon App Homescreen
Alle Transaktionen direkt in der Konto-App | Source: Become Wealthy

neon Invest: einfach investieren für alle

Investieren

Der Investmentbereich ist direkt in der neon App integriert. Damit ermöglicht dir neon das nahtlose Wechseln zwischen den Funktionen Zahlen, Sparen und Investieren. Neon Invest ist sehr übersichtlich gestaltet und lädt zum Entdecken ein. Investieren ist dank dem intuitiv gestalten Zugriff auf Anlagen und der einfach Gebührenstruktur auch für Anfänger leicht möglich. Zudem gibt es keine Minimal- oder Maximalbeträge pro Kauf oder Verkauf – du kannst also bereits ab einem Franken mit dem Investieren loslegen.

neon Invest
Verwalte deine Investitionen bequem mit der Neon App | Source: Become Wealthy

Zur Auswahl stehen die meistgehandelten und wichtigsten Schweizer und internationalen Titel. Konkret erhältst du Zugang zu über 240 Aktien und mehr als 70 ETFs (Exchange Traded Funds). ETFs sind börsengehandelte Fonds mit denen du dein Portfolio einfach und günstig diversifizieren kannst. Anstatt, dass du nur in eine einzige Aktien investiert, streust du so deine Investition mit nur einem einzigen ETF auf einen Korb von Wertpapieren.

neon Invest Anlagen
neon Invest lädt zum Entdecken neuer Anlagen ein | Source: Become Wealthy

Das durchdachte App-Design ermöglicht dir einen schnellen Zugriff auf die thematisch gruppierten Aktien und ETFs: z.B. «Schweiz», «Konsumgüter», «Krypto» oder «Technologie». Mit dem Aktien- und ETF-Angebot von neon kann ein gut diversifiziertes Portfolio aufgebaut werden.

Schweiz 🇨🇭

Konsumgüter 👟

AI 🤖

Technologie 💾

Emmi

Nike

Alphabet

Netflix

Meyer Burger

Lululemon

Meta

Apple

Novartis

Adidas

NVIDIA

Spotify

On Shoes

McDonald's

Micron Technology

Swisscom

Swiss Life

Tesla

Microsoft

Uber

Dividenden werden dir in Schweizer Franken direkt auf deinem neon Konto gutgeschrieben. Da bei neon das Investieren und der Vermögensaufbau im Vordergrund stehen, ist die Eintragung ins Aktionärsregister (aktuell) nicht möglich. Du kannst also an keiner Generalversammlung teilnehmen. Wer ganz allgemein fortgeschrittenere Anlagefunktionen und deutlich mehr Handelsinstrumente sucht, wird bei Anbietern wie Swissquote oder Saxo besser aufgehoben sein.


Sparpläne

In der Schweiz sind Sparpläne noch eine Seltenheit. Die Automatisierung des Vermögensaufbaus mittels Sparplänen ist für alle, die ihr Portfolio langfristig und diszipliniert aufbauen wollen, eine wichtige Funktion.

neon App: Sparplan anlegen
Lege deinen monatlichen Investitionsbetrag direkt in der neon App fest | Source: Become Wealthy

Bei neon kannst du für bis zu sechs ETFs oder Aktien einen Sparplan einrichten. Du definierst den Betrag, der monatlich in deine Anlagen investiert werden soll – den Rest übernimmt neon für dich. Wenn du neon als Lohnkonto nutzt, kannst du so beispielsweise einen Teil deines Lohnes über einen Sparplan monatlich automatisiert investieren. Sparpläne kannst du im Übrigen flexibel anpassen und beenden. Wenn du Sparpläne nutzt, bietet neon ausgewählte ETFs sogar mit 0% Handelsgebühren beim Kauf. Dazu aber im Kapitel «Gebühren» mehr.

Warum sich Sparpläne lohnen

Die meisten Anleger beziehen monatlich Lohn und damit wird der Sparplan eine interessante Option. Ein Sparplan eröffnet die Möglichkeit, regelmässig zu investieren. Insbesondere mit einem ETF-Sparplan kann kostengünstig und breit diversifiziert investiert werden.

Doch was bringt regelmässige Geldanlage überhaupt? Wenn du frühzeitig mit dem regelmässigen Investieren beginnst, profitierst du vom Zinseszinseffekt. Mit unserem Zinseszinsrechner kannst du den Wachstumseffekt mit deinen eigenen Zahlen simulieren. Weiter kannst du dir die Volatilität der Kapitalmärkte zu Nutze machen. Zwar ist nach einem Einbruch dein Portfolio weniger wert, du kannst aber mit jeder weiteren Investition mehr Unternehmensanteile in Form von Aktien erwerben, womit du auch einen grösseren Anteil an den zukünftigen Dividenden erhältst – du kaufst Aktien gewissermassen zu einem Aktionspreis. Einer der zentralsten Vorteile von Sparplänen ist die automatisierte Umsetzung deiner einmal gewählten Strategie. Du musst dir über den «richtigen» Kaufzeitpunkt – der sowieso nicht vorhersehbar ist – nicht den Kopf zerbrechen. Der Sparplan funktioniert emotionslos, was für erfolgreichen Vermögensaufbau entscheidend ist.


Gebühren – was kostet neon?

neon Konto Gebühren

Anders als bei vielen anderen Banken fallen bei neon für die Kontoführung (inkl. Kontosaldierung) keinerlei Kosten an.

Auch der Zahlungsverkehr in der Schweiz ist gratis. Dazu gehören normale Überweisungen, Daueraufträge, das bequeme Lastschriftverfahren (LSV) sowie auch eBill. Mit eBill erhältst du deine Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt in die neon-App. Du kannst deine elektronischen Rechnungen sodann mit wenigen Klicks prüfen und bezahlen, bei einer Dauerfreigabe entfällt sogar die Freigabe und du musst gar nichts mehr tun.

Bei Überweisungen ins Ausland arbeitet neon mit Wise zusammen und bietet so im Vergleich zu traditionellen Banken sehr attraktive Konditionen. Die Gebühr beläuft sich auf 0.8 - 2% (abhängig von der überwiesenen Summe und Zielwährung). Die konkreten Kosten werden dir vor der Überweisung transparent in der neon App angezeigt.


neon Invest Gebühren

Aktien und ETFs

Neon bleibt sich auch mit «Invest» treu und setzt auf ein günstiges und transparentes Gebührenmodell. Bei neon zahlst du nur Gebühren, wenn du handelst. Depotgebühren gibt es bei neon keine.

Was sind Depotgebühren?

Depotgebühren sind Gebühren für das Deponieren bzw. Verwahren von Wertschriften. Es handelt sich dabei bei den meisten Anbietern um eine prozentuale Gebühr vom Anlagebetrag (z.B. 0.2% pro Jahr) oder um eine fixe Gebühr (z.B. 100.- pro Jahr).

neon Invest: Neon App mit Aktien- und ETF-Übersicht mit Performance-Details
neon macht den Zugang zu den Finanzmärkten spielend leicht | Source: Become Wealthy

Damit ist neon Invest besonders für Kleinanleger und langfristige Haltestrategien attraktiv, da deine Rendite nicht durch laufende Kosten geschmälert wird. Für Schweizer Aktien und sämtliche ETFs belastet neon pro Transaktion 0.5% des Kauf- bzw. Verkaufspreises. Für internationale Aktien beträgt die Kaufs- bzw. Verkaufsgebühr 1%.

Pro Transaktion gibt es eine Mindestgebühr von CHF 1. Ausgenommen von der Mindestgebühr sind Transaktionen via neon Sparpläne. Mit anderen Worten bist du von der Mindestgebühr nicht betroffen, wenn du ETFs oder Schweizer Aktien im Wert von mehr als CHF 200 oder internationale Aktien im Wert von mehr als CHF 100 pro Transaktion kaufst oder verkaufst – auch nicht betroffen bist du, wenn deine Investments via Sparplan laufen.

Der Handel aller Titel erfolgen bei neon an der Schweizer Börse BX Swiss und damit in Schweizer Franken, womit kein Währungswechsel notwendig ist. Zudem fällt pro Kauf bzw. Verkauf die in der Schweiz obligatorische Stempelsteuer an (Schweizer Titel: 0.075% | Ausländische Titel: 0.150%). Die konkreten Gebühren werden dir vor dem Kauf direkt in der App ausgewiesen.

Transaktionsgebühr Schweizer Aktien

Transaktionsgebühr ausländische Aktien

Transaktionsgebühr ETFs

Depotgebühr

0.50%

1.00%

0.50% (0.00%*)

0 CHF

  • Transaktionsgebühr: Gebühr beim Kauf oder Verkauf einer Aktie / eines ETFs

  • * 0% ETFs-Sparplan: Ausgewählten ETFs können kostenlos gekauft werden. Die Handelsgebühr für den Kauf entfällt (für den Verkauf fällt die übliche Transaktionsgebühr von 0.50% an).


0% ETF-Sparplan

Neon möchte erklärtermassen die Investitionshürden senken und hat dazu ein äusserst attraktives Angebot im Investitionsbereich integriert. Ausgewählte ETFs können bei neon nämlich über einen Sparplan kostenlos gekauft werden. Mit den kostenlosen ETF-Sparplänen bietet neon eine ideale Anlageform für den langfristigen kostengünstigen Vermögensaufbau. Der Vorteil: Du bist über einen ETF diversifiziert in hunderte Unternehmen investiert.


Dividenden

Dividenden auf ausländischen Titeln (z.B. US-Dollar bei Apple) werden vom Unternehmen in der jeweiligen Landeswährung ausgezahlt. Dir werden die Dividenden von neon in CHF gutgeschrieben – für die Umwandlung kommt ein Interbankenkursaufschlag von ca. 1.5% zur Anwendung.


Zusammenfassung – neon Invest überzeugt auch gebührentechnisch

Neon Invest bietet ein einfaches Gebührenmodell, dass ohne komplizierte und seitenlange AGBs auskommt. Das Fehlen von Depotgebühren und die kostenlosen Sparpläne heben neon von der Schweizer Konkurrenz ab. Die Sparpläne sind ganz allgemein eine spannende Möglichkeit für langfristigen Vermögensaufbau. Die Gebühren für Aktien- und ETF-Käufe von 0.50 bzw. 1.00% sind im Vergleich mit klassischen Schweizer Banken und Handelsplattformen bei kleinen bis mittleren Anlagebeträgen günstig – insbesondere die kostenlosen Sparpläne sind eine sehr attraktive Möglichkeit, um Vermögen aufzubauen. Wer aber mit höheren Investitionsvolumen hantiert, wird sich an den fixen prozentualen Gebühren stören.


Steuerauszug

Neon stellt jährlich einen kostenlosen Steuernachweis zur Verfügung. Für neon invest Nutzer gibt es den Auszug im eTax-Format. Diesen kannst du dann direkt in deine Steuererklärung einlesen, damit alle Angaben ohne mühseliges Eintippen automatisch übertragen werden. Vor allem wenn du viel tradest, sparst du dir mit dem elektronischen Steuerauszug viel Arbeit. Damit schafft neon eine weitere Hürde aus der Welt, die unerfahrene Anleger vom Investieren abschrecken könnte. Bei vielen Anbietern werden für den eTax-Steuerauszug – sofern überhaupt vorhanden – zusätzliche Gebühren berechnet.


neon Konto: alle verfügbaren Konto-Modelle

Das kostenlose «neon free» Konto deckt alle Bedürfnisse ab, die man an modernes Banking stellen kann und ist unseren Erachtens die erste Wahl für einen Grossteil der Nutzer. Wem das kostenlose Standardkonto «neon free» nicht ausreicht, kann auf neon plus, neon global oder neon metal upgraden.

neon Konto App und neon Bankkarten
neon Kontopläne und Erweiterungen | Source: Become Wealthy

neon plus

Mit neon plus entfällt der Wechselkursaufschlag von 0.35% und du kannst 2x pro Monat gebührenfrei Bargeld an allen Bankomaten in der Schweiz beziehen. Geldabheben im Ausland kosten 1% (anstatt 1.5% bei neon free) Zudem erhältst du eine Garantieverlängerung um 3 Jahre für elektronische Geräte, die du mit deiner neon Karte bezahlt hast.


neon global

Mit neon global entfällt der Wechselkursaufschlag von 0.35% und du kannst 3x pro Monat gebührenfrei Bargeld an allen Bankomaten in der Schweiz beziehen. Geldabheben im Ausland kostet 0.5% (anstatt 1.5% bei neon free). Internationale Überweisungen sind 20% günstiger (Cashback auf Gebühr). Neben der Garantieverlängerung erhältst du eine Reiseversicherung sowie eine Cyber- und Shoppingversicherung. Die Erstkarte ist kostenlos (anstatt CHF 20 bei neon free).


neon metal

Mit neon metal entfällt der Wechselkursaufschlag von 0.35% und du kannst 5x pro Monat gebührenfrei Bargeld an allen Bankomaten in der Schweiz beziehen. Geldabheben im Ausland ist kostenlos (anstatt 1.5% bei neon free). Internationale Überweisungen sind 40% günstiger (Cashback auf Gebühr). Neben der Garantieverlängerung erhältst du eine Reiseversicherung, eine Cyber- und Shoppingversicherung sowie eine Handyversicherung. Die Erstkarte ist kostenlos (anstatt CHF 20 bei neon free).

neon Gemeinschaftskonto: Übersicht des neon Privat- und Gemeinschaftskontos
Das neon Gemeinschaftskonto für einfache Haushaltsplanung | Source: Become Wealthy

neon Erweiterungen

neon green

Neon green richtet sich an alle, die eine umweltbewusste Kontolösung suchen. Neon green möchte eine einfache Möglichkeit bieten, positiv Einfluss aufs Klima zu nehmen. Die Erweiterung kostet monatlich CHF 3. Neon pflanzt pro 500 Franken, die du mit deiner neon-green-Karte ausgibst, einen Baum. Die Bäume werden zusammen mit der NGO Eden Reforestation Projects u.a. in Haiti, Indonesien, Kenia und Nepal gepflanzt. Zudem neutralisiert neon durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten den CO2-Fussbadruck von neon als Unternehmen sowie den Carbon Footprint.



neon Gemeinschaftskonto

Wer bereits nach Gemeinschaftskonten gesucht hat, wird wissen, dass es meist viel Papierkram und Zeit braucht, ein gemeinsames Konto zu eröffnen. Nicht so bei neon: neon hat das erste komplett mobile Schweizer Gemeinschaftskonto lanciert. Das Konto richtet sich an Paare oder Mitbewohner, die ein gemeinsames Konto brauchen und kostet monatlich CHF 3 pro Person (also total CHF 6). Für die zwei Karten fallen einmalig je CHF 10 an. Die Eröffnung erfolgt komplett digital direkt in der App. Einzige Voraussetzungen für die Eröffnung sind ein gemeinsamer Hausalt und ein bestehendes neon Konto.


Beide Nutzer sind vollberechtigte und gleichwertige Konto-Partner. Neon hat das Gemeinschaftskonto elegant in die App integriert. Mit einem Wisch wechselt man zwischen dem Privatkonto und Gemeinschaftskonto. Das Privatkonto gehört weiterhin nur dir und nur du hast darauf Zugriff. Für das Gemeinschaftskonto bekommst du und dein Kontopartner bzw. deine Kontopartnerin je eine eigene neon Mastercard, die sich auch im Design von deiner privaten Karte unterscheidet. Das Gemeinschaftskonto läuft über eine eigene IBAN, womit es je eine IBAN für dein Privatkonto und dein Gemeinschaftskonto gibt.

Es handelt sich um ein sogenanntes ODER-Konto. Das heisst, es braucht keine gegenseitige Einwilligung für Zahlungen, da beide als vollberechtigte und gleichwertige Kontoinhaber berechtigt sind. Jeder kann also eigenständig zum Beispiel die Wohnungsmiete bezahlen – es brauch keinen Freigabeprozess wie es bei einem UND-Konto der Fall wäre.


neon Sicherheit

Konto

Dein Geld liegt bei der Hypothekarbank Lenzburg, einer etablierten Schweizer Bank, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht beaufsichtigt wird und der Einlagensicherung unterliegt. Im Fall des Konkurses einer Bank schützt das System der Einlagensicherung Guthaben von Kunden bis CHF 100'000 vor dem Verlust.


neon Invest

Deine Anlagen sind Sondervermögen und zählen damit nicht zur Konkursmasse der Bank. Deine Anlagen gehören also immer dir. Im Konkursfall werden deine Wertschriften zu einer anderen Bank transferiert.


neon App

Die neon-App ist nicht weniger sicher als die Benutzung von E-Banking bei einer traditionellen Bank. Um in die App zu gelangen musst du zunächst deinen selbst festgelegten Zugangscode eingeben (oder Face ID). Eine Transaktion wird nur ausgeführt, wenn du diese zusätzlich mit deinem Überweisungs-PIN freigibst. Somit ist die Ausführung von Transaktionen durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert, wie sie im Banking weltweit gängig ist. Des Weiteren werden sämtliche Daten ausschliesslich in Schweizer Datencentern gespeichert.


Funktioniert TWINT mit neon? Unsere Erfahrungen & Anleitung


Ja, aber nur TWINT Prepaid oder die UBS TWINT-App, denn neon verfügt über keine eigene Twint-App, wie dies bei den grösseren Banken der Fall ist. Am einfachsten ist es, wenn du deine neon Karte in der UBS TWINT-App hinzufügst.

neon Twint
neon bietet keine eigene Twint App – Alternativen sind Twint Prepaid und UBS Twint | Source: Become Wealthy

Bei Twint Prepaid musst du zuerst Guthaben aufladen. Dies funktioniert am einfachsten, wenn du dein neon-Konto (in der Twint-App musst du "Hypothekarbank Lenzburg" auswählen) mit Twint verbindest, um Geld von neon auf Twint zu übertragen. So kannst du bis zu 200 CHF in Echtzeit via Sofort-Aufladung übertragen, bei höheren Beträgen ist mit einer Wartezeit von bis zu 4 Tagen zu rechnen. Auch ist es möglich, eine Überweisung an deinen Twint-Account zu tätigen oder bei Coop oder der Post Twint-Guthaben zu erwerben und den Code sodann in der Twint-App einzugeben. Wenn du Geld auf Twint Prepaid erhältst, kannst du dieses entweder direkt in der App für künftige Zahlungen behalten oder deinem neon-Konto gutschreiben lassen. Du kannst mit der Twint Prepaid App ganz normal in Geschäften oder online Zahlungen tätigen, Freunden Geld senden bzw. von ihnen Geld anfordern oder Parkgebühren bezahlen.


Fazit: Ist neon empfehlenswert?

Neon bietet modernes Banking in einer ausgereiften und einfach zu bedienenden App. Funktionen wie neon Invest sind direkt in die App integriert und auch das Navigieren zwischen dem Hauptkonto und den Spaces funktioniert nahtlos.

  • Nicht zuletzt überzeugt neon mit den durchgehend fairen und tiefen Gebühren. Für das Standardkonto «neon free» und die Bankkarte fallen keine Grundgebühren an.

  • Wer mit neon Investieren möchte, kann bereits ab kleinen Beträgen kostengünstig starten: es gibt keine Depot- und keine Mindestgebühren. Besonders spannend sind die 0% ETF-Sparpläne von neon, mit denen du kostenlos in ausgewählte ETFs investieren kannst. Wer dagegen eine grosse Auswahl an Anlageprodukten und fortgeschrittene Tradingfunktionen sucht, wird eher bei Online-Brokern wie Swissquote oder Saxo fündig.

Mit Hilfe unserer Bankkonto-Vergleichsseite siehst du auf einen Blick, wie das Konto von neon gegenüber anderen Schweizer Privatkonten abschliesst. Und mit unserem Direktvergleichs-Tool kannst du neon anderen Privatkonten gegenüberstellen und side-by-side vergleichen.

Willkommensangebot 🚀 CHF 100 Trading-Cashback

Mit dem Code neonMoney  erhältst du bis zu CHF 100 Cashback auf die Gebühren deiner ersten 3 Trades. Mehr erfahren

Häufige Fragen zu neon

Ab welchem Alter kann ich neon Invest nutzen?

Neon Invest steht aus gesetzlichen Gründen erst ab 18 Jahre zur Verfügung.

Wie aktuell sind die in neon Invest angezeigten Kurse?

Alle Preise, die du in der App siehst, wenden im Hintergrund direkt von BX Swiss angefordert und sind damit aktuell. Nach Börsenschluss wird der letzte Preis bei Börsenschluss angezeigt.

Warum gibt es bei neon Invest zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eine Differenz?

Es handelt sich dabei um den sogenannten «Spread», also Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs. Börsenneulinge gehen oft davon aus, dass es nur den einen Kurs gibt. Die Höhe des Spreads hängt primär vom aktuellen Angebot und der Nachfrage eines Wertpapieres ab. Das heisst, dass eine viel gehandelte Aktie wie Apple einen tieferen Spread aufweist, als eine selten gehandelte Aktie wie beispielsweise die einer Bergbahn. Damit die Transaktion zustande kommt, musst du diese Differenz gewissermassen überbrücken, indem du den Spread im Vergleich zum theoretischen Mittelpreis «bezahlst» – du kannst den Spread als indirekte Kosten verstehen.

Wenn du den genauen Spread vor dem Kauf ausfindig machen willst, kannst du ihn auf der Website der BX Swiss finden. Suche hierzu einfach nach deiner Aktie oder deinem ETF.

Spread auf Website von BX Swiss
Apple Aktie mit Spread von 0.26%

Kann ich mit dem Konto auch ins Minus (Konto-Überzug)?

Es handelt sich bei neon um ein ganz normales Privatkonto. Neon erlaubt keinen Überzug, d.h. du kannst nicht ins Minus. Auch die neon-Mastercard funktioniert als Debitkarte so, dass du nur das Geld ausgeben kannst, das du auf deinem Konto hast.

Kann ich neon als Lohnkonto nutzen?

Ja. Neon ist ein normales Schweizer Privatkonto und verfügt somit über eine CH-IBAN, die du deinem Arbeitgeber für Lohnzahlungen angeben kannst.

Quellen:


neon Erfahrungen • neon Konto Review • neon Rezension • neon Test

 
 
Logo Become Wealthy

FINANCE-

GUIDE

bottom of page