Saxo Bank: Kostenloser E-Steuerauszug erklärt
- Aljoscha Moser
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 14 Stunden
Nach der Senkung der Handelsgebühren, der Einführung des kostenlosen ETF-Sparplans und der Streichung der Depotgebühren folgt nun eine weitere Kostenersparnis für alle bestehenden und künftigen Saxo Kunden. Bisher hat der zwar fakultative, aber sehr nützliche E-Steuerauszug CHF 108.10 gekostet. Nun erhalten alle Schweizer Saxo Kunden den E-Steuerauszug ab der Steuerperiode 2025 kostenlos.

📖 Übersicht
Willkommensangebot 🚀 CHF 200 Trading Credit Mit dem Gutschein-Eröffnungslink erhältst du einen Trading Credit (Gutschrift von Handelsgebühren) in Höhe von CHF 200. |
☝️Saxo E-Steuerauszug auf einen Blick
|
Was ist der Saxo E-Steuerauszug?
Der E-Steuerauszug ist eine digitale PDF-Datei mit integriertem Barcode, die alle für die Schweizer Steuererklärung relevanten Informationen zu Bankkonten, Wertschriften und Krediten enthält. Der E-Steuerauszug von Saxo kann direkt in die kantonale Steuersoftware importiert werden, wodurch das mühselige manuelle Abtippen entfällt. Durch den direkten Import in die Steuersoftware werden alle Daten wie z.B. Dividendenerträge automatisch an der richtigen Stelle eingetragen. Dies reduziert den Aufwand erheblich, insbesondere bei komplexen Wertschriftendepots mit vielen Transaktionen. Die automatisierte Datenübertragung minimiert zudem das Risiko von Übertragungsfehlern, die bei manueller Eingabe schnell mal passieren können.
Steuerbescheinigung | Herkömmlicher Steuerauszug | E-Steuerauszug | |
Inhalt | Einzelaufstellung von Zinsen, Dividenden, Vermögenswerten usw. | Zusammenfassung der relevanten Steuerdaten | Digitale Version des herkömmlichen Steuerauszugs (mit Barcode) |
Bezeichnung | Auch als Zinsausweis bekannt (v. a. bei Konten) | Oft als „Steuerausweis“ oder "Steuernachweis" bezeichnet | Auch E-Steuerausweis oder E-Steuernachweis genannt |
Aufwand für Nutzer | Manuelle Eingabe sämtlicher Werte in die Steuererklärung erforderlich | Nur drei Kennzahlen pro Bank in die Steuererklärung übertragen | Automatisches Ausfüllen der Steuererklärung durch Import |
Zustellform | Papier oder PDF | Papier oder PDF | Nur digital verfügbar |
Kosten | In der Regel kostenlos erhältlich | Häufig kostenpflichtig | Meist kostenpflichtig, (bei Saxo gratis) |
So erhältst du deinen Saxo E-Steuerauszug
Sobald der Saxo E-Steuerauszug verfügbar ist – in der Regel in den ersten Wochen des neuen Jahres für das vergangene Steuerjahr – findest du ihn automatisch im Posteingang deines Saxo Accounts und kannst ihn dort herunterladen.
Wie attraktiv ist die Saxo Bank?
Die Saxo Bank verfolgt das Ziel, die attraktivsten Handelsplattform der Schweiz zu sein. Bis vor Kurzem kannte man eine solch attraktive und kundenfreundliche Preisgestaltung nur von ausländischen Brokern. Es ist sehr begrüssenswert, dass es dank der Saxo Bank nun möglich ist, die Sicherheit einer in der Schweiz regulierten Bank zu günstigen Konditionen zu erhalten.
Weitere Informationen zu Saxo findest du hier:
Fazit: Mehrwert für alle Kunden
Der E-Steuerauszug vereinfacht das Ausfüllen der Steuererklärung erheblich. Anstatt sämtliche Informationen selbst in die Steuererklärung zu übertragen, ist mit dem Import des E-Steuerauszugs in die Steuersoftware alles erledigt. Aus persönlicher Erfahrung wirst du wissen, wie mühselig es ist, sämtliche Positionen und Transaktionen ins Wertschriftenverzeichnis zu übertragen. Umso erfreulicher, dass die Saxo Bank künftig auf die Gebühren für den E-Steuerauszug verzichtet und auch bestehende Kunden von der Gebührenbefreiung profitieren.
Willkommensangebot 🚀 CHF 200 Trading Credit Mit dem Gutschein-Eröffnungslink erhältst du einen Trading Credit (Gutschrift von Handelsgebühren) in Höhe von CHF 200. |
FAQ
Was ist ein E-Steuerauszug?
Welche Vorteile bietet der E-Steuerauszug?
Ist der E-Steuerauszug bei Saxo wirklich kostenlos?
Kann ich den E-Steuerauszug für mehrere Kantone verwenden?
Wie erhalte ich meinen Saxo E-Steuerauszug?
Was ist der Unterschied zum „normalen“ Steuerauszug?