top of page

REVIEW: Cashback mit Zak! 💰 Ab sofort bekommst du beim Shopping Geld zurück + CHF 50 Startguthaben

Aktualisiert: 12. Sept.

Bei deinem Einkauf in über 250 Shops erhältst du ab sofort Geld direkt auf dein Zak-Konto zurück. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Review.

Zak Cashback Shopmate

Übersicht:

  1. Einleitung

  2. Shopping – ein lukratives Geschäft

  3. So einfach sammelst du Cashback

  4. Cashback direkt aufs Zak-Konto - ein Beispiel

  5. Warum kann shopmate Cashback anbieten

  6. Wie wird das Cashback berechnet?

  7. Wann erhalte ich Cashback?

  8. Was passiert bei Stornierungen?

  9. Bekomme ich Casback rückwirkend?

  10. Welche Shops sind am Start?

  11. Unser Fazit

 

1. Einleitung


Wie wir dir bereits in unserem Erfahrungsbericht im Juni aufgezeigt haben, ist Zak eine einfache und übersichtliche App, mit der du deine Bankgeschäfte erledigen kannst. Zak ermöglicht es dir, deine Finanzen jederzeit und von überall aus kostenlos zu verwalten. Falls du Zak noch nicht kennst, empfehlen wir dir, zuerst unseren Erfahrungsbericht über Zak zu lesen.


Aber nun zum Review über die neue Cashback-Funktion: Cashback bedeutet, dass du nach deinem Einkauf Geld zurückerhältst. Dabei handelt es sich meistens um einen prozentualen oder fixen Betrag auf deinen Einkauf. Um Cashback anbieten zu können, arbeitet Zak mit der deutschen Cashback-Plattform shopmate zusammen.



Wieder einmal zeigt sich, dass die Bank Cler mit Zak bereit ist, über das konventionelle Bankengeschäft hinaus zu denken und das Banking der Zukunft mitzugestalten. Zak integriert eine neue Shopping-Funktion in die Banking-App, die es den Zak-Nutzern ermöglicht auf einfache Art und Weise Cashback zu sammeln. Das heisst, dass Zak-Nutzer künftig nicht nur ihre Bankgeschäfte in einer App erledigen können, sondern auch Essen bestellen oder Ferien buchen. Warum aber integriert Zak ein Shopping-Feature in die Banking-App?



2. Shopping – ein lukratives Geschäft


Über 250 bekannte Shops sind ausgewählt, auf deren Homepages du wie gewohnt einkaufen kannst, nur mit dem Unterschied, dass jeder Einkauf Cashback bringt. Zak kann sich mit dem Feature von der Konkurrenz abgrenzen und dank Zak-exklusiven Deals die Kundenbindung weiter vertiefen. Es zeigt sich, dass die Banking-Lösung der Zukunft weit mehr ist, als eine einfache Bezahl-App.




3. So einfach sammelst du Cashback


iPhone mit Zak shopmate Cashback App

Ein Blick in die Zak-App lohnt sich beispielsweise dann, wenn du noch eine Unterkunft für deine nächsten Ferien benötigst oder dein Magen knurrt und du nicht selbst kochen magst. Um beim Einkaufen Cashback zu erhalten, musst du nur vor jedem Einkauf die Zak App öffnen und dich zu shopmate weiterleiten lassen (die Verlinkung findest du unter «Shopping» im Store: Klicke in der Menuleiste ganz rechts auf «+», um zum Zak-Store zu kommen). Bei deinem ersten Besuch musst du dich nun bei shopemate registrieren. Da das Formular mit deinen Daten bereits vorausgefüllt ist, dauert dies nur wenige Sekunden.



iPhone mit Zak shopmate Cashback App

Du musst lediglich ein Passwort festlegen und die Nutzerbestimmungen akzeptieren. Danach kannst du schon loslegen. Wähle einfach deinen Lieblingsshop aus und klicke auf «Cashback sichern» sowie in einem weiteren Schritt auf «Cashback aktivieren». Du wirst sodann auf die Website des von dir ausgewählten Shops weitergeleitet. Nun kannst du wie gewohnt das gewünschte Produkt in den Warenkorb legen und es danach bezahlen. Das Cashback erhältst du zu einem späteren Zeitpunkt direkt auf dein Zak-Konto – voll automatisch.






4. Cashback direkt aufs Zak-Konto – ein Beispiel


Schauen wir uns das doch einmal an einem Beispiel an:

iPhone mit Zak shopmate Cashback App
  1. Du planst Ferien und möchtest so wenig wie möglich bezahlen. Logisch. 😎

  2. Du öffnest Zak, klickst im Zak-Store auf «Cashback», damit du direkt zu shopmate gelangst.

  3. Dort suchst du nach «Booking.com» und klickst «Cashback sichern», um auf die normale Homepage von Booking.com weitergeleitet zu werden. Dort buchst du wie gewohnt ein Hotelzimmer für z.B. CHF 220.

  4. Später bekommst du etwa CHF 10 Cashback direkt auf dein Zak-Konto gutgeschrieben, da du bei Booking.com momentan 5% Cashback erhältst (der Cashbackbetrag bemisst sich am Nettowert, also nach Abzug von Steuern und sonstigen Kosten).

  5. Fertig.


Zur Verdeutlichung haben wir noch ein zweites Beispiel gerechnet: Wenn du dir bei Media Markt das neue iPhone 14 Pro Max für CHF 2'400.00 gönnst, sparen dir 5% Cashback rund CHF 110.00, die dir dann für etwas anderes übrig bleiben.


Ein kleiner Tipp am Rande für alle Black Friday Shopper: Mit Cashback lassen sich grossartige Deals ganz einfach noch grossartiger machen. Es lohnt sich also zu schauen, ob der Wunsch-TV oder der Traum-Kenwood-Mixer zum Aktionspreis von einem der über 250 teilnehmenden Shops verkauft wird. In diesem Fall musst du nämlich nur über Zak x shopmate zuschlagen, um nochmals einige Franken zu sparen. Bei grösseren Anschaffungen kannst du so nochmals richtig viel Geld sparen.

Schritt für Schritt Anleitung Cashback Zak und Shopmate

5. Warum kann shopmate Cashback anbieten?


Shopmate fungiert als Werbeplattform für die teilnehmenden Onlineshops und erhält für deinen Einkauf eine Provision. Einen Grossteil dieser Provision gibt dir shopmate in Form von Cashback direkt auf dein Zak-Konto zurück. Mit anderen Worten beteiligt dich shopmate an der Provision – win-win also. Wenn du über den Zak-Store auf shopmate zugreifst, erhältst du das Cashback direkt auf dein Zak-Konto gutgeschrieben. Zudem bietet shopmate exklusive Deals für Zak-Kunden an.



6. Wie wird das Cashback berechnet?


Es gibt zwei verschiedene Arten von Cashback: prozentuales Cashback und Cashback mit einem fixen Betrag. Prozentuales Cashback bezieht sich immer auf den Nettowarenwert deines Einkaufs. Werden dir beispielsweise 5% Cashback versprochen, werden Mehrwertsteuer und Versandkosten vom Warenkorbwert abgezogen, anschliessend wird der konkrete Cashback-Betrag errechnet. Wird mit einem Cashback von beispielsweise 5 Franken geworben, handelt es sich um Cashback mit fixem Betrag. Dieses erhältst du unabhängig vom Einkaufswert auf dein Zak-Konto gutgeschrieben.



7. Wann erhalte ich Cashback?

Cashback Zak

Dies hängt vom jeweiligen Partnershop ab. Ermöglicht ein Onlineshop beispielsweise 60 Tage kostenlose Rückgabe, prüft er erst nach dieser Zeit, ob die Ware von dir zurückgeschickt oder bezahlt wurde. Auch bei Reiseanbietern dauert die Bestätigung meist etwas länger. Reiseportale überprüfen den Vorgang häufig erst zwei bis drei Monate nach Reiseantritt. Andere Onlineshops wiederum kontrollieren einmal im Monat sämtliche Transaktionen und bestätigen anschliessend das Cashback. Im Schnitt dauert die Auszahlung deines Cashbacks ungefähr zwei bis drei Monate.



8. Was passiert bei Stornierungen?


Wenn du deine Bestellung stornierst, bekommst du kein Cashback. Wenn du einen Teil der Bestellung zurückschickst, verringert sich der Rechnungsbetrag und damit auch dein Cashback. Einige wenige Partnershops behalten sich ausserdem vor, das gesamten Cashback für einen Einkauf zu streichen, auch wenn du nur einen Teil davon zurückschickst. Die genauen Bedingungen der einzelnen Partnershops findest du in der jeweiligen Beschreibung.



9. Bekomme ich Cashback rückwirkend?


Nein, auf vergangene Einkäufe oder Buchungen erhältst du rückwirkend kein Cashback. Achte daher immer darauf, dass du zuerst in die Zak-App gehst und dich von da aus in den entsprechenden Onlineshop weiterleiten lässt.



10. Welche Shops sind am Start?


Über 250 Partnershops bieten Cashback Deals an. Dazu gehören im Zeitpunkt unsers Tests mitunter Booking.com (5%), Media Markt (2.5%), orellfüssli (8%), GONSER.CH (5%) oder wingo (bis zu CHF 60.00).

Logo Booking.com, Logo Media Markt, Logo wingo, Logo orellfüssli, Logo Gonser.ch, Logo Just Eat

11. Unser Fazit


Zak bietet zusammen mit shopmate eine einfache Möglichkeit, beim Onlineshopping so ganz nebenbei den ein oder anderen Franken zurückzubekommen. Egal ob eine teure Reise über Booking.com oder eine Essenbestellung bei Eat.ch – bei jedem Einkauf bekommst du einen Teilbetrag zurückerstattet.


Das Sammeln von Cashback ist in den USA und England schon lange bekannt und sehr verbreitet – Zak bietet nun auch Schweizer Nutzern eine einfache Möglichkeit, bei über 250 Partnershops Geld zurück zu erhalten. Über die Zeit lassen sich so einfach hunderte bis tausende Franken sparen, die du dann für andere Herzensangelegenheiten zur Seite legen kannst. Cashback als Teil der Online-Shopping Experience wird in den nächsten Jahren voraussichtlich auch in der Schweiz einen Aufschwung erleben – denn wenn es um das Thema Konsum geht, sind uns die USA schon immer zwei Schritte voraus.


Ganz nebenbei erhalten wir einen Einblick ins Banking der Zukunft, das viel mehr kann, als Geld von A nach B zu verschieben. Wir finden: Das bringt Innovation, belebt den Wettbewerb und ist deshalb zu begrüssen. Wer mit Cashback (noch) nichts anzufangen weiss, kann Zak wie gewohnt weiterverwenden. Für alle anderen ist gerade eine spannende Funktion dazu gekommen, an die man spätestens bei der nächsten grossen Investition 🏖📺 🛳 denken sollte.


 

Falls auch du beim Shoppen Cashback erhalten willst und bisher noch kein Zak-Konto hast, freuen wir uns, wenn du nach der Registrierung unseren Code BEWE50 eingibst (nach der Aktivierung des Kontos findest du in deinem Profil das Feld «Code eingeben - Bonus erhalten», dort kannst du den Code eingeben. Damit bekommst du einen Startbonus in Höhe von CHF 50 auf dein neues Konto gutgeschrieben und auch wir erhalten eine kleine Provision, die uns dabei hilft, dir weiterhin Finanzwissen bereitzustellen.

Zak Code

bottom of page