top of page

Robo-Advisor: Günstig und breit diversifiziert anlegen

Aljoscha Moser

Aktualisiert: 3. Mai 2024

«Robo was?» Falls Dir der Begriff Robo-Advisor spanisch vorkommt, unbedingt weiterlesen. Denn ein solcher Robo-Advisor nimmt Dir viel Arbeit ab.


Ein Robo-Advisor ist ein Algorithmen-basiertes System, das automatische Empfehlungen zur Vermögensanlage gibt und diese auch umsetzt. Die Bezeichnung ist zusammengesetzt aus den englischen Wörtern Robot (Roboter) und Advisor (Berater). Robo-Advisors haben das Ziel, die Dienstleistungen eines traditionellen Finanzberaters zu digitalisieren und zu automatisieren.

«Anlegen mit dem Robo-Advisor ist günstig, schnell, transparent und bietet einen einfachen Zugang zu den Finanzmärkten.»

Ein Robo Advisor ist also eine Software, die durch vordefinierte Regeln das Vermögen verwaltet. Dies hat etliche Vorteile für Dich als Anleger. Wollte man früher Geld anlegen, führte der Gang meist zu einem Bankberater. Den Gang zur Bank überhaupt in Angriff zu nehmen, stellte bereits die erste Hürde dar. Im darauffolgenden Gespräch mit dem Bankberater wurden einem oft etliche Fachbegriffe um die Ohren geworfen, ohne dass man wirklich verstand, von was eigentlich die Rede war. Schlussendlich wurden einem irgendwelche Produkte empfohlen und etliche Verträge zur Unterschrift vorgelegt. Man war nun zwar irgendwie und irgendwo investiert, doch man wusste meist nicht, was man da jetzt genau getan hat. Und für Kunden, die nur wenig anlegen wollten oder konnten, standen diese Anlagemöglichkeiten über die klassischen Banken oft gar nicht erst offen, da solche "kleinen Fische" für die Bank uninteressant waren und oft immer noch sind.

«Die Automatisierung der Anlageprozesse und die einfache, digitale Verwaltung des Portfolios machen es erstmals möglich, dass auch Menschen mit kleinem Budget an der Börse investieren können.»

Glücklicherweise ist dies bei Robo-Advisors anders. Bei gewissen Anbietern kann man bereits ab einem Anlagebetrag von CHF 500 breit diversifiziert und weltweit investieren. Um Dein Geld anzulegen, musst Du nicht mal mehr das Haus verlassen, ein Konto bei dem von Dir bevorzugten Anbieter ist im Handumdrehen eröffnet. Danach musst du lediglich ein paar Fragen beantworten, etwa zu Deinem verfügbaren Kapital, Deiner Risikobereitschaft und dem Zeitraum, für den Du die Anlage halten möchtest. Der Robo-Advisor schlägt Dir auf dieser Grundlage sodann eine Anlagestrategie vor. Meist wird passiv in sogenannte ETFs investiert. Ein ETF (engl.: „Exchange Traded Fund”) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung eines Index, wie beispielsweise des SMI, abbildet. Damit kann sehr kostengünstig breit diversifiziert in ganze Märkte zu investiert werden. So sind etwa im MSCI World-ETF rund 1.600 Unternehmen aus aller Welt vertreten.


Der Robo-Advisor nimmt Dir gegen eine vergleichsweise geringe Gebühr sämtliche Arbeit rund um die Auswahl der passenden Anlagevehikel sowie der Überwachung des Depots ab. Ein Robo-Advisor ist das perfekte Produkt für Leute, die sich entweder zu wenig auskennen, um sich selbst ein Depot zusammenzustellen oder schlicht die Zeit dafür nicht aufbringen wollen. Ein Robo-Advisor ist deutlich kostengünstiger als eine klassische Vermögensverwaltung einer Bank, kann bequem online bedient werden (zeitaufwändige Gespräche mit dem Bankberater entfallen) und ist bereits ab einer vergleichsweise geringen Anlagesumme nutzbar.


Wir empfehlen Dir, bei der Auswahl des Anbieters auf möglichst tiefe Gebühren zu achten. Selbst ein kleiner Gebührenunterschied kann über die gesamte Anlagedauer zu einer beachtlichen Differenz führen.


Es gibt etliche Robo-Advisor in der Schweiz. Wir haben gute Erfahrungen mit TrueWealth und findependent gemacht und können diese vorbehaltlos weiterempfehlen.

 

Solltest Du in Deiner Anlagestrategie Optimierungsbedarf erkennen, bist Du womöglich an einem unserer Partnerangebote interessiert.

Become Wealthy Logo

FINANZ-
RATGEBER

bottom of page